Zum Inhalt springen

Exchange 2007- Probleme beim Senden von Mails


stende

Empfohlene Beiträge

Hey,

ich habe mir soeben einen Exchange-Server 2007 für zu Hause aufgesetzt. Das hat soweit auch alles gut funktioniert. Nur ein Problem habe ich noch. Und das ist für einen Exchange Server ein großes ^^ ich kann nämlich keine Mails versenden.

Ich versuche die Mails über einen SMTP-Relay Server also Smarthost zu versenden. Hierzu habe ich einen Sendeconnector konfiguriert, der alle abgehenden Mails über den smtp von 1&1 rausschicken soll. Also, habe den smtp von 1&1 als Smarthost hinzugefügt und auch die Anmeldedaten von einer meiner bei 1&1 vorhandenen Email-Adressen angegeben.

Die Mails gehen nur leider nicht raus. In der Mailqueu nachgeschaut bekomme ich die Fehlermeldung:

421 -- invalid Senderdomain

Ich gehe davon aus, dass 1&1 die Annahme der Mail über SMTP blockt, da als Absenderdomäne name.local angegeben ist, die es so außen natürlich nicht gibt.

Leider heißt jedoch meine Domain so.

Habe ich die Möglichkeit die Absenderdomain nach außen hin zu ändern? Oder sonst eine Möglichkeit Mails vom Exchange zu verschicken?

Das Abholen ist nicht das Problem, läuft über Pop-Connector.

Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Montag :-)

LG

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du 1und1 als Smarthost verwenden möchtest.

Hast du einen Sendeconnector (Organisationskonfigruation -> Hub-Transport -> Sendeconnectors) eingerichtet?

In diesem muss der SMTP-Server von 1und1 eingetragen sein.

An diesem Smarthost musst du dich dann mit dem Knöpfchen drunter Authentifizieren. Mit einem Gültigen Mailkonto.

Zusätzlich muss unter Akzeptierte Domänen die Domäne die du von 1und1 verwalten lässt entsprechend als Authorisierende Domäne eingetragen werden, damit der Exchange weiß das er tatsächlich die Mails dazu empfangen darf.

Kläre erstmal diese Dinge dann wirst du vermutlich schon ein stückchen weiter kommen.

Gruß

Clipso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Clipso,

danke für deine Antwort.

Ja, ich möchte 1und1 als Smarthost verwenden. Ich habe auch den entsprechenden Sendeonnector eingerichtet und natürlich das ganze auch mit Authentifizierung einer bei 1&1 vorhandenen Adresse.

Die Domäne ist unter autorisierende Domänen auch eingetragen. Hieran sollte es also nicht liegen. Wie gesagt, das Problem tritt nur beim Versenden von Nachrichten auf. 1und1 nimmt diese nicht an und meldet, dass name.local als Absender keine gültige Domain ist.

Ich müsste also irgendwie die Absenderkennung ändern.

Schönen Abend noch und liebe Grüße

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da du eine interne Absenderadresse (.local) hast, musst du bei den Usern eine weitere Adresse als SMTP-Adresse hinterlegen, und zwar eine, die auf deinem echten Domänennamen bei 1und1 endet (z.B. hast du "User@firma.local" und dem gibst du eine weitere Adresse "User@firma.de") und diese Adresse als primäre SMTP-Adresse hinterlegen. Dies kannst du entweder direkt beim User machen oder (besser) in den Empfängerrichtlinien.

EDIT:

Das Abholen ist nicht das Problem, läuft über Pop-Connector.

Diese Methode funktioniert zwar, ist aber weder zu empfehlen noch von Microsoft unterstützt. Bitte stelle nach Möglichkeit auf Empfang per MX-Record um.

Bearbeitet von da_doni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da du eine interne Absenderadresse (.local) hast, musst du bei den Usern eine weitere Adresse als SMTP-Adresse hinterlegen, und zwar eine, die auf deinem echten Domänennamen bei 1und1 endet (z.B. hast du "User@firma.local" und dem gibst du eine weitere Adresse "User@firma.de") und diese Adresse als primäre SMTP-Adresse hinterlegen. Dies kannst du entweder direkt beim User machen oder (besser) in den Empfängerrichtlinien.

EDIT:

Diese Methode funktioniert zwar, ist aber weder zu empfehlen noch von Microsoft unterstützt. Bitte stelle nach Möglichkeit auf Empfang per MX-Record um.

Mit deinen ersten Zeilen stimme ich überein, das wird garantiert das Problem beheben.

Deine Äußerungen zu Smarthost und MX Record finde ich allerdings ganz schön gewagt. Mal abgesehen davon, dass der TO anscheinend eine Testumgebung für zu Hause aufgebaut hat, erzählt MS viel wenn der Tag lang ist. Laut Richtlinien soll ein Exchange auch nicht auf deinem DC installiert werden, gleichzeitig wird ein SBS Produkt vertrieben...btw lässt der SBS out of the box nur Smarthost Konfiguration per Assi zu.

An der Stelle könnte man hunderte mehr Beispiele nennen...sowohl Smarthost als auch MX Eintrag haben Ihre Vorteile, komischerweise treten meiner Meinung nach die meisten Probleme mit der Versand (also Exchange Issues) und nicht mit dem Empfang über POP Connectoren auf.

Bearbeitet von pantsoff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er die Adresse anmeckert, würd ich die eMailadressen Richtlinie anpassen.

Guggst du:

Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Email adressrichtlinien

in der Default policy kannst du dir mit "Variablen" Standard Mailadressen in deiner Domäne vorgeben.

Setz z.B.: Vorname.Nachname@Domäne.tld als Standard, dann versendest du auch damit nach extern.

Ansonsten kannst du die Adressen in den Benutzerobjekten direkt anpassen. Dann musst du aber darauf achten, dass der Haken: "E-Mail-Adressen automatisch basierend auf der E-Mail-Adressrichtlinie aktualisieren" raus ist, damit die Adressen nicht wieder auf Domänen-Standard zurückgesetzt werden.

Gruß

Clipso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Niemals die Default Policy ändern, sondern eine neue mit anderer Prio erstellen. Versenden nur über Smart Host, nicht direkt per MX, sofern man eine dynamische IP hat (auch statische IP in dynamischen IP-Adressbereich). Smart Host nur dann, wenn man selber ein Relay betreibt, welches auch MX-Record ist, sauber per DNS aufzulösen ist und eine gültige IP-Adresse hat (static, nix dynamisches, auch nix statisches im dynamischen Adressbereich). Sonst steht man schneller auf einer RBL als man "RBL" sagen kann. Zu versenden brauchst du natürlich eine gültige Absenderadresse, also nix mit .local, .example, .site o.ä. Das regelst du über die RUS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit deinen ersten Zeilen stimme ich überein, das wird garantiert das Problem beheben.

Deine Äußerungen zu Smarthost und MX Record finde ich allerdings ganz schön gewagt. Mal abgesehen davon, dass der TO anscheinend eine Testumgebung für zu Hause aufgebaut hat, erzählt MS viel wenn der Tag lang ist. Laut Richtlinien soll ein Exchange auch nicht auf deinem DC installiert werden, gleichzeitig wird ein SBS Produkt vertrieben...btw lässt der SBS out of the box nur Smarthost Konfiguration per Assi zu.

An der Stelle könnte man hunderte mehr Beispiele nennen...sowohl Smarthost als auch MX Eintrag haben Ihre Vorteile, komischerweise treten meiner Meinung nach die meisten Probleme mit der Versand (also Exchange Issues) und nicht mit dem Empfang über POP Connectoren auf.

Die Nachteile vom POP-Empfang liegen jedoch klar auf der Hand:

- Die Konvertierung SMTP->POP->SMTP ist im Endeffekt wirklich nur eine Konvertierung, das heißt unter Umständen gehen die Header-Felder verloren (Beispiel BCC)

- Der POP-Empfang ist kein Echtzeit-Empfang (es wird nur periodisch abgerufen), es ist also immer eine Verzögerung zwischen dem Senden und dem Empfangen

- Es sind gültige Benutzerdaten für den POP-Server erforderlich, der unter Umständen kein SSL unterstützt - somit werden Benutzername und Kennwort im Klartext gesendet

- Es ist Drittanbietersoftware notwendig (Ausnahme SBS), die unter Umständen kostenpflichtig ist

- Du musst die Empfänger unter Umständen doppelt verwalten, also ein Postfach im Exchange sowie beim POP-Provider anlegen. Das ist zusätzliche Arbeit, die du dir mit MX sparen kannst

Der SBS ist ein anderes Thema - der hat zwar einen POP-Connector on Board, der soll laut Microsoft jedoch nur übergangsweise benutzt werden, bis die MX-Konfiguration eingerichtet ist.

Sollte der TO tatsächlich nur eine Testumgebung und keine Produktivumgebung aufbauen, bin ich natürlich sofort still. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

erst mal vielen Dank an euch für die vielen netten Tipps.

Derzeit bin ich im Urlaub und kam leider noch nicht dazu sie auszuprobieren.

Vermutlich werde ich mich nächste Woche nochmal daran begeben und dann mein Erfolg oder Misserfolg mitteilen :-)

Natürlich würde ich Mails am liebsten direkt über MX Empfangen, aber das dürfte für ne Testumgebung zu Hause ziemlich schwierig werden ^^

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...