Gast TobberT Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) Hallo zusammen, folgende Aufgabenstellung: Ein weiteres Telefon an der Anlage Sinus 45 ISDN in Betrieb nehmen. Das wäre kein Problem, sofern es sich um ein Sinus 45K oder Sinus 45 M handeln würde, da die Einstellungen (MSN etc.) über diese Geräte gesteuert werden können (siehe Bedinungsanleitung). http://www.telekom.de/dlp/eki/faq/download/Telefone/b_si45is.pdf Mein Problem ist folgendes: Es handelt es nicht um ein Sinus 45K bzw Sinus 45M kann ich dieses Telefon trotzdem in den Betrieb nehmen, oder ist für diese Anlage zwigend eins der beiden Geräte notwendig. In der Bedinungsanleitung konnte ich kein Hinweis auf ein anderes Telefon finden. Sofern es möglich ist, sollte man doch bei dem anderen Gerät die MSN auch im Menü des Telefons einstellen können. Desweiteren soll das Telefon auf eine weitere Nummer reagieren (es sind mehrere Nummern vorhanden) In der Bedinungsanleitung der Analage find ich dazu nichts und die gelieferte Software bringt ja kein Konfiguarionsmgölichkeit der Anlage mit sich, muss also über die Telefone selbst funktionieren Danke euere Hilfe Bearbeitet 26. August 2011 von TobberT
Gast TobberT Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Hallo, bei dem zweiten Telefon handelt es sich um ein Gigasat A400 Siehe http://gigaset.com/medias/sys_master/A31008-M2201-B101-1-19_de_DEU_15-06-2010.pdf Wenn ich das richtig sehe, kann ich hier keine MSN am Telefon selbst einstellen?
Eye-Q Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Naja, wenn Du das Gigaset A400 anschließen willst, geht das nur über einen der beiden analogen Anschlüsse an der Feststation. Das A400 ist ein Standalone-Telefon mit analogem Anschluss, deswegen ist es klar, dass da keine MSN eingestellt werden kann, da am analogen Anschluss keine MSN benötigt wird. Wie im Handbuch auf Seite 18 auch steht, sind die internen Nummern 21 und 22 fest den analogen Anschlüssen zugeordnet. Welche MSNs dann auf den jeweiligen Telefonen klingeln, habe ich auf die Schnelle im Handbuch nicht gefunden. Nur beim 45 K oder 45 M gibt es eine entsprechende Einstellung, da die genau dafür gebaut sind, mit solchen Basisstationen/Feststationen gepaart zu werden.
Gast TobberT Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Hallo und danke für die kompetente Antwort. Okay. Das heißt ich schließe das A400 an der zweiten TAE Buchse des Sinus 45 ISDN an. Im zweiten Schritt müsste ich auf die Hardware (Sinus 45ISDN) zugreifen um einzustellen, welche ISDN Nummer auf welcher TAE Buchse reagiert? Versteh ich das richtig? Schöne Grüße
Eye-Q Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Das heißt ich schließe das A400 an der zweiten TAE Buchse des Sinus 45 ISDN an. Richtig Im zweiten Schritt müsste ich auf die Hardware (Sinus 45ISDN) zugreifen um einzustellen, welche ISDN Nummer auf welcher TAE Buchse reagiert? Auch das ist richtig, allerdings habe ich wie gesagt beim Überfliegen der Bedienungsanleitung nicht gefunden, wie man genau das einstellt.
Gast TobberT Geschrieben 29. August 2011 Geschrieben 29. August 2011 Hallo und danke für die Rückmeldung, ich bin genau so Vorgegangen und konnte das Telefon erfolgreich ansteueren. Danke für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden