Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe einen W2K8 R2 Server. Der Hostname ist Server1. Auf der Maschine gibt es einen lokalen User der sich über RDP anmelden darf.

Wenn jetzt ein XP oder 2003 Rechner eine RDP Verbindung über den CNAME "meinserver" zum Server aufbaut, dann kommt der Loginbildschirm von W2K8. Wenn der User als Username meinserver\testuser eingibt, dann wird der Login mit User oder Passwort falsch verweigert. Nutzen der XP und der 2003 Server als User den Hostnamen also Server1\testuser dann klappt der Login.

Windows 7 Rechner können sich mit meinserver\testuser erfolgreich anmelden.

Warum können sich XP Rechner und 2003 Server nicht mit dem Alias am Server anmelden?

Frank

Hmm ich finde es eher komisch, dass der Windows 7 Rechner sich mit einem User von "meinserver" verbinden kann und nicht über Server1\Testuser, schließlich ist der RDP User ja lokal auf Server1 angelegt (und nicht in der Domäne?!).

Kann auch sein, dass ich da jetzt was falsch versteh, weil ich blick dein Posting nicht wirklich durch. Was ist "meinserver" für ein Server? DC? Was hat er damit zu tun, wenn du dich über RDP auf "Server1" verbinden willst?

@ elKed: CNAME Resource Record ;)

Ich denke mal, es wird mit unterschiedlichen Versionen des Remotedesktopclients zu tun haben. Bei Windows 7-Rechnern ist eine aktuellere Version des Remotedesktopclients installiert, die (in Verbindung mit Server 2008 und 2008 R2) in einem separaten Fenster die Anmeldedaten abfragt anstatt über die Eingabemaske des Servers. Wahrscheinlich wird dort dann der CNAME durch den echten DNS-Namen ersetzt, wenn man sich anmeldet. Wenn man sich von einem XP- oder 2003-Rechner anmeldet, ist man ja schon in der Eingabemaske des Servers, der dann den CNAME nicht durch den echten DNS-Namen ersetzt.

  • Autor

Der Server ist ein einfacher Application Server, kein DC.

Die Vermutung, dass Windows 7 den CNAME beim Login durch den echten DNS Namen ersetzt hatte ich auch schon.

Es ist natürlich etwas unschön, wenn die User den Hostnamen eingeben müssen und nicht den extra angelegten Alias. Denn Servernamen zu merken ist ja bekanntlich für manche Personen ein Ding der Unmöglichkeit.

Frank

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.