Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

kurz: Wie konfiguriert man das Speedport W 500V so, dass es sich als Router betreiben lässt?

Ich habe ein KabelDeutschland-Modem [M], das Speedport W 500V [R] von der Telekom und nen Switch und 3 Leute [L3], die über Kabel ins Netz wollen.

Mein Gedankengang:

M - R - S - L3

Sollte doch gehen, nicht?

Das Problem beim W500V ist, dass das ein Router mit integriertem DSL-Modem ist. Den kannst Du nicht an ein Kabel Deutschland-Modem anschließen, da man das DSL-Modem im Speedport nicht deaktivieren kann und es keine weiteren LAN-Anschlüsse gibt, über die der Speedport ins Internet gehen könnte (wie es z.B. bei Fritzboxen mit mehreren LAN-Anschlüssel möglich ist). Du brauchst einen Router ohne DSL-Modem oder einen, in dem man das Modem deaktivieren kann.

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort. Hmm, lässt sich das nicht irgendwie hinkriegen? Im Büro haben wir das auch geschafft, und da is die Netztopologie noch nen bissel anstrengender. Oder geht es bei allen Speedports irgendwie nur bei dem nicht?

Im Büro haben wir das auch geschafft, und da is die Netztopologie noch nen bissel anstrengender.

Mit Speedport W500V und Kabelanschluss? Das bezweifle ich ernsthaft...

Oder geht es bei allen Speedports irgendwie nur bei dem nicht?

Naja, mal ganz strukturiert überlegt: Der Speedport W500V besitzt zwei RJ45-Anschlüsse, von denen einer LAN und der andere WAN mit dahinter hängendem DSL-Modem ist. Da das DSL-Modem nicht deaktiviert werden kann (-> Signale müssen vom RJ45-Anschluss über das Modem zum Router), gibt es nur noch einen RJ45-Anschluss, das ist für 1x WAN + 1x LAN zu wenig.

Bei anderen Speedports mit mehr als einem LAN-Anschluss kann man das vielleicht umgehen, indem im Speedport eingestellt wird, dass der über LAN 1 ins Internet geht, aber mit dem W500V definitiv nicht.

Mit der OpenSource Firmware könnte es gehen!

--> BitSwitcher Home Page

Wie zur Hölle soll ein Router mit integriertem DSL-Modem direkt hinter dem WAN-Anschluss in der Lage sein, eine IP per DHCP vom Kabelmodem zu bekommen, was zwangsweise am WAN-Anschluss angeschlossen werden muss, weil der Router sonst nur noch einen LAN-Anschluss besitzt? Mit dieser Firmware können nur Funktionen freigeschaltet werden, die überhaupt möglich sind (z.B. Unterstützung für ANNEX A und B, wobei der W500V mit normaler Firmware wohl nur ANNEX B beherrscht, aber das DSL-Modem kann damit nicht deaktiviert werden, weil es einfach elektrisch zwischen WAN-Anschluss und Routerlogik hängt.

Wie zur Hölle soll ein Router mit integriertem DSL-Modem direkt hinter dem WAN-Anschluss in der Lage sein, eine IP per DHCP vom Kabelmodem zu bekommen, was zwangsweise am WAN-Anschluss angeschlossen werden muss, weil der Router sonst nur noch einen LAN-Anschluss besitzt? Mit dieser Firmware können nur Funktionen freigeschaltet werden, die überhaupt möglich sind (z.B. Unterstützung für ANNEX A und B, wobei der W500V mit normaler Firmware wohl nur ANNEX B beherrscht, aber das DSL-Modem kann damit nicht deaktiviert werden, weil es einfach elektrisch zwischen WAN-Anschluss und Routerlogik hängt.

Sorry, hab den Switch übersehen :rolleyes:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.