Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zukunft von Delphi?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

mal eine Frage in die Runde: Wenn Ihr Euch die Entwicklung bei Programmiersprachen und IDEs der letzten Jahre anschaut, wie seht Ihr dann die Zukunft von Delphi?

Embarcadero hat ja kürzlich auch eigene Zertifizierungen eingeführt... Kommentar meines Freundes "oh toll, sie stellen eine Hüpfburg auf den Friedhof"...

Ich sehe das ähnlich... da hat es in den letzten Jahren keine großartigen Neuerungen gegeben, man bemüht sich allenfalls, die Neuerungen anderer nachzuziehen.

Die IDE ist im Vergleich zu einem Visual Studio ein Dinosaurier mit wenig Annehmlichkeiten, stürzt gerne auch mal ab... trotzdem scheinen viele zu glauben, dass das ganze eine größere Daseinsberechtigung als .NET hat.

Wie seht Ihr das? Wie sind Eure Meinungen und Erfahrungen? Welche Zukunft gebt Ihr Delphi?

Bei uns wird noch mit Delphi programmiert, es soll aber eigentlich in Zukunft mehr und mehr mit C# gearbeitet werden. Also ausgestorben ist es sicherlich noch lange nicht (da es ja noch genug Codemonkeys gibt, die Delphi können). Allerdings sehe ich auch keine Zukunft für die Sprache.

Es kommen und gehen welche. Python z.B. etabliert sich ja auch mehr und mehr.

  • Autor
Also ausgestorben ist es sicherlich noch lange nicht

Weils auch irgendwie künstlich am Leben gehalten wird ("künstlich" im Sinne von Beatmungsmaschine).

da es ja noch genug Codemonkeys gibt, die Delphi können

Bei uns sind eher die Codemonkeys an aktuellen Entwicklungen interessiert und die genialen Köpfe hegen ihr Delphi. Schräg eigentlich.

Es kommen und gehen welche. Python z.B. etabliert sich ja auch mehr und mehr.

...fällt als Interpretersprache aber eher in einen anderen Bereich.

Die neueren funtionalen Sprachen habe ich mir allerdings auch noch nie angeschaut.

  • 3 Monate später...

Bei uns in der Berufsschule lernen wir noch Delphi. Kann aber niemand wirklich nachvollziehen. Unser Lehrer hatte die Wahl zwischen Delphi und Java, hat uns aber die Entscheidung abgenommen.

Bei einem Kurs vom Betrieb hatten wir C und ein bisschen C++, was uns allen eigentlich besser gefällt, alleine was schon die Umgebung angeht (Visual Studio vs. Borland Delphi 6).

Bei uns hält sich Delphi eigentlich auch nur am Leben, weil uns keiner die Arbeit bezahlt, die wir in die Umstellung unserer Delphi ISAPI-Webapplikation auf eine ASP.net Basis investieren müssten. Unsere Firma ist auch einfach zu klein. Aber auf früh oder spät wird wohl doch ein Umstieg passieren müssen denke ich.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.