Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Fachinformatiker.de User,

ich habe ein Vorstellungsgespräch bei der deutschen Telekom, habe hier auch schon was drüber gelesen.

Meine Frage da ich nicht so eine schöne Handschrift habe wollte ich eine Power Point Präsentation erstellen, auf was sollte ich achten wie viele Folien sollte Sie haben?

Habe sowas zuvor noch nie gemacht und wollte deshalb mal hier Fragen wie man am besten eine Selbstdarstellung in Power Point aufbaut.

Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Autor

Ja, ich soll eine Präsentation Vorbereiten:

Darstellung Ihrer Biographie

Persönliche Daten

Herkunft (Wohnort, Familie/Eltern/Geschwister), besuchte Schule(n), persönliche Interessen, Hobbys etc.

Kurze Charakterisierung der eigenen Person (Stärken, Schwächen)

Erwartungen und Vorstellungen, die Sie mit dem angestrebten Ausbildungsberuf verbinden

Was ich sonst noch sagen wollte

Dauer ca. 5-8 Minuten

oh, was es alles gibt heutzutage....

naja, ist ja halb so wild, das thema. darüber solltest du dich ja gut auskennen....

überleg mal von der arbeitgeberseite: was wollen die von dir wissen. denen ist schnurz, ob 1, 2 oder 10 geschwister hast. die wollen sehen, dass du in einer stresssituation nicht umknickst und halbwegs verständlich geradeaus sprechen kannst. auf keinem fall solltest rechschreibfehler auf deiner folie haben!

generelles zu präsis:

folien sollen das gesprochene verdeutlichen, nicht das gesprochene wiederholen. auf keinem fall die folien nur vorlesen.

du könntest z. b. wenn du sagen, du hast zwei schwestern und deren namen nennen und zeitgleich fotos von ihnen (mit deren einverständnis natürlich) an die wand projezieren.

sei sparsam mit farben und effekten. die zuschauer wollen ja nicht seekrank werden.

in deinem fall:

den ersten teil schnell abhandeln. das haben die ja eh schriftlich im lebenslauf und ist ja auch eher unwichtig. der schwerpunkt liegt auf der charakterisierung und den folgenden punkten.

zähle alle deine stärken auf und verzichte auf die vollständige aufzählung deiner schwächen! nenne EINE schwäche. das zeigt, dass du fähig zur reflexion bist und macht dich menschlicher (aber sag nicht, dass du deine agressionen nicht im griff hast und den leuten ständig aufs maul haust oder so was krasses, sondern eine "sympatische" schwäche)

und auch auf die folgenden punkte solltest du gut vorbereitet sein. da kommen auf jedem fall nachfragen. ich würde bei dem punkt "wie stelle ich mir den beruf vor" ein bild in meine präsi einbauen, so wie dieses.. da kannst du dann ein bisschen zu labern.

was liegt dir denn an Möglichkeiten vor? Ist dir das bekannt?

Es ist schlecht wenn du mit einem Laptop zu dem Termin kommst(oder USB Stick) und nicht das passende Werkzeug zur Hand hast, weil nur FlipChart oder nur Projektor vorhanden ist....

Inhaltlich würde ich mich vorstellen, werdegang beschreiben(schulen...) Dann auf deine Motivation eingehen warum du genau bei der Deutschen Telekom deine Ausbildung in deinem traumberuf machen willst und dann gehst du darauf ein was du besonders gut kannst und eben eine sympatische? schwäche und dann gut ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.