Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab einen neuen Rechner und habe mal in den Eventlog geschaut und da fiel mir auf, dass jeden Tag dieser selbe Fehler drin steht.

Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0xF80F411E4458 zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen.

Was könnte das sein bzw. was kann ich dagegen tun?

LG

Sind im Rechner mehrere Netzwerkkarten drin? Wenn ja: welche ist/sind verbunden und welche nicht? Was für ein Gerät (Router/Server/whatever) beinhaltet den DHCP-Server-Dienst? Was steht dort in der Ereignisanzeige?

Außerdem: öffne mal bitte ein Kommandozeilenfenster (Start -> Ausführen -> cmd), dort bitte die folgende Zeile eingeben:

ipconfig /all

und die Ausgabe hier posten.

die Karte will ne IP von nem DHCP, bekommt aber keine. Hast du überhaupt nen DHCP?

Laut ipconfig ist bei Breitbandverbindung DHCP deaktiviert und bei der LAN-Verbindung aktiviert.

WLAN hab ich nicht. Und ich gehe mit nem Modem online. Also kein Router.

Ok, was ich in letzter Zeit vermehrt hatte (bezieht sich allerdings eher auf Switche) ist dass neue Netzwerkkarte manchmal Probleme mit alten Switchen haben. Wenn du dann die ganzen ECO Modes usw auf der Netzwerkarte deaktivierst funktioniert es.

Hm und das geht wie?

Mit den Infos gehe ich stark davon aus, dass die LAN-Verbindung eine IP-Adresse á la 169.254.x.x hat, richtig? Wenn ja, dann ist das das Problem: DHCP ist zwar aktiviert, findet aber keinen DHCP-Server und vergibt sich deswegen selbst eine IP aus ebendem IP-Adresskreis per Zeroconf/APIPA.

Lösung: entweder eine feste IP auf der LAN-Verbindung einstellen oder bei IPv4 und IPv6 dort (und nur dort, nicht in der Breitbandverbindung!) den Haken entfernen, da Du das dort dann nicht benötigst.

[edit]

Das mit dem Switch ist zwar auch eine Möglichkeit, aber mit den Infos aus dem Post von 18:23h ist das ausgeschlossen.

[/edit]

Also das scheint funktioniert haben.

Ja die IP Adresse bei der LAN-Verbindung fängt tatsächlich mit 169 etc an.

Habe jetzt die beiden Haken für die Internetprotokolle bei der LAN-Verbindung enfernt.

Ich danke dir sehr für die ausführliche Hilfe und wünsche einen schönen Abend. :)

Jetzt ist der Status bei der LAN-Verbindung unter meinen Netzwerkverbindungen auch auf Aktiviert gestellt. Vorher wars immer deaktiviert..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.