Veröffentlicht 23. November 201113 j Hallo liebe Forengemeinde, ich befinde mich gerade in der Ausbildung zum FISI im ersten Praktikum. Rahmenbedingungen Die Firma in der ich mein Praktikum ist ein IT-Dienstleister für KMU mit Windowsumgebung Mein Hauptaufgabe hier besteht daraus, neue Rechner mit Updates zu versehen und Standardsoftware zu bestücken. Die Rechner kommen zu 90% von Lenovo und haben das Betriebssystem schon vorinstalliert ( W7 x64 o. x86 und XP ) Die meiste Zeit geht für das Updaten der Rechner drauf, eine Automatisierung und Vorhalten der Updates würde hier eine massive Zeitersparnis bedeuten. Idee Meine Idee war es nun einen WSUS-Server aufzusetzen um zu vermeiden das jeder neue Rechner erstmal anderthalb Tage damit verbringt Updates zu ziehen/installieren. Da die Rechner danach am Bestimmungsort ihre Updates wieder normal über Microsoft Update beziehen sollen, sollen sie nur temporär während des Verbleibs im Vertrieb den WSUS-Server nutzen. Scripting Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, is das an sich ja recht leicht über ein simples script zu lösen. Das Script soll den Client für WSUS konfigurieren und danach ein Update anstoßen Zusätzlich soll das Script am Anfang rausfinden ob das Betriebssystem eine 32-bit oder eine 64-bit Architektur hat. Danach soll eine Auswahl stattfinden welche Software installiert werden soll, wonach dann die jeweiligen Installationsdateien vom NAS gezogen oder ausgeführt werden. Zusätzlich soll es noch einen Administrationsbereich haben in dem ich die aktuellen Softwarepakete angeben kann, wenn z.b. Firefox mal wieder ein Update kriegt. Zum Abschluss konfiguriert das Script den Client wieder für normale Updates und löscht die kopierten Installationsdateien. Zusätze Eventuell könnte das Script die Standard-desktopverknüpfungen zu computer etc aktivieren und nach Installation der Software die nicht benötigten Verknüpfungen löschen. Fragen Ist das vom Umfang her ausreichend für ein Projekt? Und ist es nicht eventuell zu Scripting-lastig? Lässt sich das ganze mit Batch-Programmierung einigermaßen realisieren? Ich denke das ich auf jeden Fall eher mehrere Scripte brauchen werde als ein einzelnes, da ja zb das Anlegen einer Dekstopverknüpfung mit Batch nicht funktioniert.
23. November 201113 j Und wo ist da die Herausforderung? Wo triffst du Entscheidungen? Du bist kein Installations Klickäffchen.
23. November 201113 j Und aus welchem Grund wird das Rad noch einmal erfunden? WSUS Offline Update - Update Microsoft Windows and Office without an Internet connection
23. November 201113 j Bei dem WSUS offline update hab ich dann das problem das die firma jeden monat 4 images zusammenstellen muss
24. November 201113 j da reicht doch im Grunde eine Netzwerkverbindung und das Ding anklicken. Ganz Faule bauen sich das in den Autostart rein und nach dem ersten Starten gehts schon los mit dem Updaten.
28. November 201113 j Na toll, grade auf den großen " + Antworten" Button geklickt, Post weg -.- Ok, dann auf ein neues: Ich dachte eigentlich das ich mit der Idee eigentlich ein ganz gutes Projekt hätte, da es meinem Chef auch sehr gefallen hat. Es wäre halt etwas, was der Firma einen tatsächlichen Nutzen bringen würde. Ich habe mir mal einige der anderen Projekte hier angeguckt und festgestellt, dass diese sich von der Komplexität her auf einem ganz anderen Level bewegen als mein Praktikumsbetrieb. Falls jemand Anregungen oder Ideen hat, die dieser Idee doch noch zu einem Projektantrag verhelfen würden, wäre ich sehr dankbar. Alle Kommentare, Ideen, Kritik und Denkanstöße werden meinerseits äußerst geschätzt, da ich mich gerade Ideen-mäßig im Kreis drehe.
28. November 201113 j Du gehst die Sache falsch an. Du hast ein Problem und suchst nach der Lösung. Es gibt Massenweise Updatetools im weltweiten Netz. Grober Ablauf also: recherchieren Bewertungsmatrix einfallen lassen testen der ausgewählten Programme Entscheidung anhand der Bewertungsmatrix produktiv gehen damit Leute einweisen und Doku schreiben Das Thema muss nicht originell sein. Es ist jedem Prüfer klar, das du nicht immer etwas neues erfinden kannst. Aber die Prüfer wollen sehen, das du ein Projekt alleine und richtig durchziehen kannst.
7. Dezember 201113 j Soo, habe endlich Antwort von meinem Betreuer bekommen, welcher meint das das Projekt zu wenig wäre. Nun stehe ich natürlich hier wie der Ochs vorm Berge, die Idee war das einzige was mir eingefallen ist... Das wäre das einzige was real umsetzbar gewesen wäre hier in der Firma.
7. Dezember 201113 j hast du einen Antrag erstellt? Wenn ja, würde mich der dann doch interessieren. Und dann latürnich die Frage, die du dem Betreuer gestellt hattest. Die würde mich auch interessieren
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.