Veröffentlicht 7. Dezember 201113 j Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Bei uns in der Produktion laufen ein "Beschickungs-Client" (WIN XP SP3) und die Produktionmaschinen in einem eigenen Netz und in einer Arbeitsgruppe. Die Anbindung ans Netzwerk ist ganz normal über die Bereichsswitche. Das Produktionsnetz ist mit dem normalen Netz geroutet und wird von unserem IT Provider betrieben. Die Maschinen müssen über das Netz auf einen freigegebenen Ordner zugreifen, indem die Fertigungsaufträge abgelegt sind. Bis gestern Nachmittag funktionierte das auch ohne Probleme. Seit gestern, habe ich aber das Problem, dass die Machinen nicht mehr auf die Freigabe kommen bzw. den Client nicht mehr sehen. Auch der Client kann die Maschinen der Arbeitsgruppe nicht mehr sehen z.B. über Computersuche oder die Netzwerkumgebung. Somit könnnen diese Maschinen zur Zeit nicht genutzt werden. Testweise habe ich mal ein geschlossenes Netz mit einem mini Switch und einer Maschine eingerichtet und siehe dar es funktioniert alles. Also kann es, nach meiner Meinung, nicht am Client oder den Maschinen liegen. Habe auch schon sämtliche Tipps im Inet probiert für den Client (Firewall, Dateifreigabe, Netbios, Regestryeintrag, usw.). Hat jemand vielleicht ne Idee? Gruß GiantD
7. Dezember 201113 j Sind die Betriebssystemuser von den Maschinen und Clients gleich ? Ist vielleicht das Kennwort abgelaufen ? Kannst Du die Maschinen anpingen ? Gruß Eleu
7. Dezember 201113 j Autor Ja, die sind gleich und auch nicht abgelaufen. Wie gesagt, in der Testumgebung funktioniert auch alles. Die Maschinen kann ich pingen und auch über die Herstellersoftware ansteuern bzw. Befehle eingeben.
7. Dezember 201113 j Im Ordner "Windows / system32 / drivers /etc gibt es eine Datei mit Namen "hosts". Wenn Du diese öffnest (Mit Editor) stehen dort die Netzwerkteilnehmer mit IP Adresse und Rechnernamen. Falls nicht, trag die mal ein. Wird das Freigabelaufwerk nach dem Rechnerstart automatisch gemappt ? Dann muss es im Autostart-Ordner eine cmd Datei geben. Die danach mal ausführen, falls vorhanden. Bearbeitet 7. Dezember 201113 j von Eleu
7. Dezember 201113 j Autor Hab ich auch schon probiert. Klappt auch nicht wenn die Maschinen in der Hosts eingetragen sind. Die Produktionsmaschinen haben kein Mapping. Dort wird die Workgroup nach freigegebenen Rechner und Verzeichnissen durchsucht.
7. Dezember 201113 j Was steht in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien der XP Maschine ? Insbesondere bei "Zuweisen von Benutzerrechten" Z.B. welche Konten haben keinen Netzwerkzugriff ? Kannst Du mal ein Shootscreen machen von den Richtlinien ? Wie funktioniert denn das Durchsuchen nach freigegebenen Laufwerken an den Maschinen. Wie die Suchen Funktion eines MS - BS ?
7. Dezember 201113 j Autor Screen Shot der Richtlinien hab ich eingefügt. Aber kann es denn sein das die anders wirken wenn ich das Hauptnetz umgehe? Die Suchfunktion ist ähnlich. Wenn auf die Arbeitsgruppe geklickt wird durchsucht er diese einmal komplett und zeigt normalerweise alle Client im IP Range und aus der selben Arbeitsgruppe an.
7. Dezember 201113 j Ich muss noch mal nachfragen. Der XP-Rechner steht in einem anderen Netz als die Maschinen. Beide Netze sind über einen Router verbunden. Bei Deinem Test, verbindest Du den XP-Rechner mit einem Switch direkt an das Produktionsnetz zu den Maschinen. Dazu änders Du die NIC Adressen am XP-Rechner ? Oder wie ist es gemeint ? Wenn der Router dazwischen ist kannst Du aber trotzdem pingen ?
7. Dezember 201113 j Autor Nein, die sind im selben Netz. Der Client hat zwei NICs. Einmal für das Produktionsnetz und einmal fürs "normale" Netz. Die Switche können beide IP Adressbereiche nutzen. Fast Korrekt. ICh verbinde den PC direkt mit eine Maschine über einen mini Switch. Die IPs bleiben gleich. So umgehe ich die normalen Provider Switche. Ja, pingen kann ich immer. Bearbeitet 7. Dezember 201113 j von GiantD
7. Dezember 201113 j Aber dann würde ich sagen, dass irgendwelche ACL in den Routern geändert wurden ? Vielleicht werden irgendwelche Ports geblockt. Spech mal mit den Providern...
7. Dezember 201113 j Autor Das ist auch meine Vermutung, dass da was an den Switchen geändert wurde. Wollte dies gerne nochmal bestätigt haben. Den hab ich schon gestern in Boot geholt und seit dem nichts mehr gehört. Danke für deine Hilfe.
7. Dezember 201113 j Merkwürdig ist, dass Du pingen kannst. Andernfalls hätte ich auf eine versehentliche Änderung des VLAN`s getippt. Wenn alle in einer Broadcastdomäne und alle in einem Subnetz sind, frage ich mich warum da irgendwelche Layer 4- Ports geblockt werden. ACL werden im Router konfiguriert und nicht in Switchen. Würde mich interessieren, woran es letztendlich gelegen hat. Kannst ja mal posten.
10. Dezember 201113 j Hallo GiantD, habt ihr das Problem lösen können ? Es würde mich sehr interessieren woran es denn gelegen hat. Gruß Eleu
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.