Zum Inhalt springen

Robocopy auf Win 2008 R2 mit einem Mac-Server


nails80

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

wir haben unseren alten Win2003 File-Server gegen einen 2008R2 ausgetauscht. Soweit funtkioniert auch alles, aber ich habe ein Problem mit robocopy.

Wir lassen mit einer Batch-Datei einen robocopy-Befehl ausführen, der neue PDF-Dateien von einem MAC-Server auf den neuen 2008er-Server kopieren soll.

Die Batch-Datei sieht wie folgt aus: robocopy "X:" "D:\Pdf\" *.pdf /w:1 /r:1 /NS /NC

Folgender Fehler wird nur bei neuen/geänderten PDF-Dateien angezeigt:

"2011/12/07 16:02:35 FEHLER 2 (0x00000002) Zugriff auf Zielverzeichnis X:\

Das System kann die angegebene Datei nicht finden."

X steht für das Netzlaufwerk, welches mit "\\192.168.1.45\pdf" und den entsprechenden Benutzerinformationen des MAC-Servers verbunden ist.

Die IP-Adresse des Mac-Servers habe ich unter den Internetoptionen --> Lokales Intranet --> Sites hinzugefügt.

Im Windows-Explorer kommt dadurch auch keine Sicherheitwarnung, wenn ich Dateien von dem Mac-Server auf den Windows-Server kopiere. Unter 2003 macht die Batch keine Probleme, nur unter 2008...

Was hat sich den bei 2008 geändert, dass diese Batch nicht mehr funktioniert?

Hat irgendjemand eine Idee oder Ansatz, wo ich weiter suchen könnte? Mir sind die Ideen momentan leider ausgegangen...

Bin für jeden Tipp dankbar face-smile

Beste Grüße

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldige... die robocopy-Batch dieht wie folgt aus:

robocopy "X:" "D:\Pdf" *.pdf /w:1 /r:1 /NS /NC

Ich hatte einen Fehler beim Erstellen der Forumeintrags gemacht. Aber die Batch datei war schon richtig. Wenn ich Anführungszeichen verwende, darf ich am Ende keine Backslashs schreiben.

Das Problem habe ich jetzt allerdings damit gelößt, dass ich die alte robocopy.exe von dem 2003er-Server auf den 2008er kopiert habe. Dort habe ich die "robocopy2003.exe" genannt und in das Batch-Verzeichnis gelegt. Die Batch habe ich wie folgt umgeändert:

c:\pfad\robocopy2003 "X:" "D:\Pdf" *.pdf /w:1 /r:1 /NS /NC

Und es geht ohne Probleme... ich frag mich nur, warum das mit der alten exe geht und mit der neuen 2008er nicht. Aber damit kann ich zumindest arbeiten. Also ist das Problem zwar nicht 100% gelößt, aber zumindest gibt es eine alternative, womit man arbeiten kann.

Trotzdem Danke für deine Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...