Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Neukonzeptionierung der WLAN Infrastruktur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

da ich im nächsten Jahr meine Abschlussprüfung habe, würde ich hier gerne mein geplantes Abschlussprojekt vorstellen und auf konstruktive Kritik hoffen ;)

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Neukonzeptionierung der WLAN-Infrastruktur in der Niederlassung XXX

1.1. Kurzform der Aufgabenstellung:

Aufgabe ist es sowohl das Gäste-WLAN als auch das Interne WLAN für Mitarbeiter mit Notebooks / Geschäftsführung (Nachfolgend „GF“ genannt) neu zu strukturieren und im gesamten Gebäude verfügbar zu machen

1.2. Ist Analyse:

Die Aktuelle Konfiguration ist, das es im 2.OG stellenweise das so genannte ***WLAN gibt, das auch von Gästen verwendet werden darf. Das ***WLAN fungiert als Externes Netz, so dass von hier aus nicht auf die Server zugegriffen werden kann. Des Weiteren gibt es für die GF ein Internes WLAN-Netz. Dieses Netz ist MAC-Adressen beschränkt.

2. Soll-Konzept / Zielsetzung

2.1. Ziel ist es sowohl das Gäste-WLAN als auch das Interne WLAN für die GF im gesamten Gebäude verfügbar zu machen.

Für beide Netze soll es eine Zugriffsbeschränkung mittels Radius-Server geben. Beide Netze sollen mittels WPA2 geschützt und durch AES verschlüsselt werden.

Für die Gebäudeweite Realisierung werden weitere Access Points benötigt, die sinnvoll und durchdacht im Gebäude verteilt werden müssen.

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektdefinition: 4h

1.1. Projekt Beschreibung 1h

1.2. Ist Zustand 1h

1.3. Soll-Konzept 2h

2. Planungsphase 5h

2.1. Vergleichen von möglichen Lösungen 2h

2.2. Kosten/Nutzen-Analyse 2h

2.3. Zeitplan festlegen 1h

3. Realisierungsphase 13h

3.1. Planung der Positionen der APs 3h

3.2. Montage der APs 2h

3.3. Installation und Konfiguration des Radius-Servers 4h

3.4. Test der neuen WLAN-Infrastruktur 4h

4. Auswertung 3h

4.1. Soll-Ist Vergleich 2h

4.2. Darstellung der Ergebnisse 1h

5. Dokumentation 10 h

5.1. Erstellung der Projekt -dokumentation und –präsentation 10h

Gesamt: 35h

Grüße

nimmst du die radiu-server installation/konfiguration auch mit rein?

ich denke nur die accesspoints aufstellen und ne verschlüsselung +MACfilter einbauen könnte ein bisschen dürftig sein.

4h test der wlan infrastruktur kommt mir auch ein bissl lang vor

edit:man sollte docg genau lesen, vergiss meine aussage mit dem radius server :D

Hört scih erstmal super an.

Mich würde nebenbei erwähnt noch interessieren, welche W-Lan Standard Ihr verwenden möchtet, wäre im Antrag vllt. noch einen Nebensatz wert.

Gruß

Acid

  • Autor

Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

Als WLAN Standard wollen wir 802.11n verwenden.

Neue Zeitplanung:

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektdefinition: 4h

1.1. Projekt Beschreibung 1h

1.2. Ist Zustand 1h

1.3. Soll-Konzept 2h

2. Planungsphase 5h

2.1. Vergleichen von möglichen Lösungen 2h

2.2. Kosten/Nutzen-Analyse 2h

2.3. Zeitplan festlegen 1h

3. Realisierungsphase 12h

3.1. Planung der Positionen der APs 3h

3.2. Konfiguration und Montage der APs 3h

3.3. Installation und Konfiguration des Radius-Servers 4h

3.4. Test der neuen WLAN-Infrastruktur 2h

4. Auswertung 4h

4.1. Soll-Ist Vergleich 2h

4.2. Darstellung der Ergebnisse 2h

5. Dokumentation 10 h

5.1. Erstellung der Projekt -dokumentation und –präsentation 10h

Gesamt: 35h

So sieht es besser aus mit deiner zeitlichen Planung ;)

ich denke das kann nen gutes projekt werden.

Für deine Doku: haste doch schon ein par seiten gefüllt indem du kurz auf die WLAN standards eingehst und erläuterst warum du dich für 802.11n und nicht für 802.11g entschieden hast. Beispielsweise :)

dan viel erfolg für deine genehmigung

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.