Zum Inhalt springen

Knotenadressen bestimmen


Maike90

Empfohlene Beiträge

Ein Netz der Klasse C soll in vier gleich große Subnetze geteilt werden. Die Netzadresse beträgt 192.168.98.0. Der Administrator wählt daher zur Unterteilung die Subnetz-Maske 255.255.255.192. Die vier Rechner mit den IP-Adressen 192.168.98.3, 192.168.98.73. 192.168.98.156 und 192.168.98.197 befinden sich daher in vier Subnetzen zwischen denen geroutet werden muß. Broadcasts in Subnetz 1 werden somit nicht in die anderen Subnetze übertragen

Ermitteln Sie die einzelnen Knotenadressen (Subnetzwerkadressen) und den dazugehörigen Broadcast

kann mir mal bitte jemand sagen wie man das löst?

ich kann mit Binärzahlen rechnen und weiß ein wenig was über ip und klasse C aber viel mehr nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzadresse: 192.168.98.0

Die Subnetzmaske ist

255 255 255 192

11111111 11111111 11111111 11000000

255 255 255 240

11111111 11111111 11111111 11110000 (2 1en hinzugefügt um die 4 Subnetze darstellen zu können)

00000000 (0) (rechten 8 Bits)

00010000 (16)

00100000 (32)

00110000 (48)

Wären jetzt 4 richtige Knotenadressen

192.168.98.0

192.168.98.16

192.168.98.32

192.168.98.48

?

ich glaub irgendwie nicht

und wie unterteilt man das in 4 gleich große Subnetze?

Bearbeitet von Maike90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das stimmt so nicht. Lies einmal bitte die Aufgabenstellung genau:

Die vier Rechner mit den IP-Adressen 192.168.98.3, 192.168.98.73. 192.168.98.156 und 192.168.98.197 befinden sich daher in vier Subnetzen zwischen denen geroutet werden muß.

Was bedeutet das für die Berechnung ?

Außerdem sollst Du nach der Aufgabenstellung kein Subnetting durchführen sondern

Ermitteln Sie die einzelnen Knotenadressen (Subnetzwerkadressen) und den dazugehörigen Broadcast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast doch 256 adressen pro oktett.

4 gleich große subnetze

256 / 4 = 64

daraus folgt:

1. bereich 0-63 (=64 adressen; null mitzählen)

2. bereich: 64 -127

3. bereich: 128 - 191

4. bereich: 192 - 255

schreib dir mal die netzwerkadressen binär auf. zuerst den teil, der unveränderlich ist (ich schenke es mir an dieser stelle ;-) )

192.168.98.

dann benötigst du wie viele bits, um alle vier subnetzte darstellen zu können?

2. denn 2² = 4

192.168.98.xx

den rest füllst du mit nullen auf

192.168.98.xx000000

die beiden grünen xx ersetzt du zuerst auch mit nullen. dann zählst du der reihe nach die blauen nullen hoch (dezimal zählen; binär die einsen wandern lassen)

wenn du nur noch blaue einsen hast, dann hast du den broadcast. hintere grüne 0 wird 1 und von vorne das spiel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry ich versteh das nicht ganz

192.168.98 in binär:

11000000 10101000 01100010

das schaff ich grad noch

"dann benötigst du wie viele bits, um alle vier subnetzte darstellen zu können?

2. denn 2² = 4"

das versteh ich auch

aber den rest nicht

kann mir bitte mal jemand eine idiotensichere erklärte musterlösung dafür geben

bitte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, narrensicher. mach mal excel auf und trage in a1 bis h1 jeweils eine null ein und in "i1" folgende formel: =1*H2+2*G2+F2*4+8*E2+16*D2+32*C2+64*B2+128*A2

a1 und b1 färbst du grün, c1 -> h1 blau - so wie in meinem beispiel oben.

und dann spielst du mal durch, was passiert, wenn langsam alle blauen nullen einser werden. dann kommst du auf 63. die nächst höhere zahl ist 64 (wer hätte es erwartet) - versuche jetzt mal in der excelmaske die 64 darzustellen. dann müsste es klick machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unter der Aufgabenstellung steht

Netz1: Netzwerkadresse: ........ Broadcast.........

Netz2: Netzwerkadresse: ........ Broadcast.........

Netz3: Netzwerkadresse: ........ Broadcast.........

Netz4: Netzwerkadresse: ........ Broadcast.........

was muss ich da jetzt eintragen?

hier nochmal die Aufgabenstellung dass keiner scrollen brauch:

Ein Netz der Klasse C soll in vier gleich große Subnetze geteilt werden. Die Netzadresse beträgt 192.168.98.0. Der Administrator wählt daher zur Unterteilung die Subnetz-Maske 255.255.255.192. Die vier Rechner mit den IP-Adressen 192.168.98.3, 192.168.98.73. 192.168.98.156 und 192.168.98.197 befinden sich daher in vier Subnetzen zwischen denen geroutet werden muß. Broadcasts in Subnetz 1 werden somit nicht in die anderen Subnetze übertragen

Ermitteln Sie die einzelnen Knotenadressen (Subnetzwerkadressen) und den dazugehörigen Broadcast

das mit excel hab ich verstanden aber weiß jetzt trotzdem nicht was die lösung der aufgabe ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hab ich doch hier schon mal geschrieben:

http://www.fachinformatiker.de/networking-technologies/150756-knotenadressen-bestimmen.html#post1352828

netzadresse ist, wenn alle 6 hinteren bits auf null stehen. befinden sich in den letzten sechs bits nullen und einsen, dann sind es knotenadressen. bestehen die letzten sechs bits NUR aus einsen, dann ist das der broadcast. "erhöhst" du dann den broadcast - sprich, du zähst dezimal eines höher, dann kommst du binär nach obger regel auf die nächste netzadresse. meine exceltabelle zeigt das doch schön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich oben meinte mit dem kleinen fehler ist folgendes: du musst beim zählen ein bisschen aufpassen

0 0 hat den wert null, ist aber das erste netz.

das vierte netz kannst du gar nicht mehr mit 2 bits darstellen, weil es drei bits benötigt.

wenn der lehrer ganz hinterhältig oder unschuldig nach dem 4. netz fragt musst du immer nachfragen, was er damit meint und ob er das "nullte" netz mitgezählt hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Lösung ist?

Netz1: Netzwerkadresse: 192.168.98.0 Broadcast 192.168.98.63

Netz2: Netzwerkadresse: 192.168.98.64 Broadcast 192.168.98.127

Netz3: Netzwerkadresse: 192.168.98.128 Broadcast 192.168.98.191

Netz4: Netzwerkadresse: 192.168.98.192 Broadcast 192.168.98.255

nochmal die Aufgabe:

Ein Netz der Klasse C soll in vier gleich große Subnetze geteilt werden. Die Netzadresse beträgt 192.168.98.0. Der Administrator wählt daher zur Unterteilung die Subnetz-Maske 255.255.255.192. Die vier Rechner mit den IP-Adressen 192.168.98.3, 192.168.98.73. 192.168.98.156 und 192.168.98.197 befinden sich daher in vier Subnetzen zwischen denen geroutet werden muß. Broadcasts in Subnetz 1 werden somit nicht in die anderen Subnetze übertragen

Ermitteln Sie die einzelnen Knotenadressen (Subnetzwerkadressen) und den dazugehörigen Broadcast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...