Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SSH Server Tunneln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

hoffe dass die Frage hier richtig ist, ansonsten bitte ich den Admin oder Moderator das Thema zu verschieben.

Also ich habe unter Debian einen SSH Server eingerichtet, mit DynDns tu ich die IP updaten. Wenn ich mich jetzt in einem externen Netzwerk an einen ******* Client setze, kann ich mich mit Putty einloggen. Also gehe ich mal davon aus, dass ich alles richtig konfiguriert habe.

Jetzt wollte ich schauen wie das mit dem Tunneln funktioniert. Ok bei Tunnels in Putty einen Source Port eingegeben, von local auf dynamic gestellt, wieder verbunden und eingeloggt. Browser aufgemacht und bei proxyserver localhost bzw. 127.0.0.1 eingestellt und bei Port den Source Port welcher bei Putty eingegeben wurde. Wenn ich jetzt z.B. google öffnen will kommt, dass der Browser über einen Proxy konfiguriert wurde der die Verbindung zurückweist. Wenn ich bei Putty ping Google eingebe, dann funktioniert der Ping.

Was hab ich falsch eingestellt?

Ich habe auch extra nochmal den root benutzer über ssh freigeschalten und es als root mit putty probiert, und es kam derselbe fehler.

  • Autor

nein, läuft nicht.

Was macht denn dann die Funktion in putty, bei tunnels. ich habe gedacht die Funktion startet mir auf dem localhost, also auf dem client, einen Proxyserver?

Bei einem SSH-Tunnel wird lediglich eine (oder mehrere) TCP-Verbindung durch den Tunnel geleitet. Dein Client lauscht lokal auf einem definierten Port, reicht die Datenpakete durch die Session an den SSH-Server und dieser sendet sie wieder raus.

Auf diese Weise könntest du erstmal nur einen Tunnel zu einem Webserver machen. Willst du mehrere Seiten über den Tunnel erreichen muss irgendwo noch ein Proxy-Server dazwischen.

  • Autor

ich habe Squid mal über die apt installiert, auf einigen Foren im Internet finde ich Beiträge, dass die voreingestellte Standartkonfig von Squid für mein Vorhaben ausreicht, wie sollte die config Datei von Squid denn aussehen?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.