Zum Inhalt springen

Kabelrouter Annex A (war: Problem in Rumänien)


sunni74

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich habe folgendes Problem. Habe bisher in deutschland gelebt und dort das Internet via Kabel empfangen. Dazu habe ich eine Fritz Box 6360 Kabel mit Wlan benutzt.

Leider kann ich hier das Gerät nicht nutzen, da es hier nur Annex A gibt?! wenn ich es richtig verstanden habe. Das ist leider per Software nicht umzustellen und somit brauche ich ein neues Gerät. Nun habe ich fleissig gesucht und leider keines gefunden, denn ich benötige ja ein gerät wo ich das Fernsehkabel (Internet kommt auch hier über Kabel) einstecken kann.

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben? Kauftipp? ähnliches? Wäre über jede Hilfe dankbar,

Sonja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich da richtig informiert bin, kommt Annex (ob A oder B) nur bei Internet über Telefonkabel (Analog bzw. ISDN) zum Einsatz, bei Kabelanschlüssen gibt es nur DOCSIS.

Wie vom Chief schon geschrieben, müsste der Provider eigentlich auch eigene Geräte anbieten. Mein Kabelbetreiber gibt allerdings nur ein reines Modem aus, einen Router sollte man immer dahinter hängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

danke für die anpassung meines Beitrages.

Ich bin bei rds, der bietet ein modem an und wenn ich das richtig gelesen habe ist dort aber

die bandbreite nicht sehr gross.

http://broadband.motorola.com/consumers/products/SBV5120/downloads/SBV5120_UG.pdf der router dahinter ist auch eine katastrophe belkin F6D4320-41. wir teilen uns zu dritt diese leitung über wlan und es ist grauenhaft langsam und schlecht. ich selbst brauche das internet beruflich und suche jetzt nach einer Lösung und habe die Hoffnung das mir hier vielleicht einer weiterhelfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie vermutet: das Motorola-Modem bietet DOCSIS, nicht Annex A, d.h. die Fritzbox sollte das auch unterstützen, außer die wurde vom deutschen Provider dicht gemacht, dass die nur an deren Netz funktioniert. Eventuell lässt aber auch nur der rumänische Provider keine anderen Geräte zu oder man muss die explizit freischalten lassen. Die Fritzbox 6360 wird auch nur von Kabelnetzbetreibern selbst ausgegeben, die gibt es nicht im freien Handel, wahrscheinlich um Wildwuchs in den Kabelnetzen zu unterbinden.

Zur langsamen Leitung: das dürfte dann entweder am Provider oder am Belkin-Router liegen, mein Provider gibt nämlich auch Motorola-Modems (allerdings ohne VoIP) aus und damit funktioniert selbst 100 Mbit/s Kabel einwandfrei.

Wie sieht es aus, wenn Du einen Rechner testweise direkt an das Modem hängst? Wie gut ist die WLAN-Verbindung? Wie hoch ist die Datenübertragungsrate zwischen den PCs innerhalb des Netzwerks?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay Link Sys, ein anderes Modem würde gehen, aber würde das Bandbreite vergrössern oder bleibt die gleich?

ich denke einfach, das Modem an sich ist schon schwach, aber vielleicht bin ich ja auch nur aus deutschland so verwöhnt? ich bin mit 2.08 Mps unterwegs und der download liegt bei 0,95 Mps das ist extrem wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

direkt draufzugreifen ist schwierig, da das hier bis zu einem tag dauern kann bis die bei rds die leitung überprüft haben und den pc freischalten.

Das modem lässt sich nicht freischalten laut service techniker von rds, nur der pc. ich kann also dazu nichts sagen, tut mir leid, werde es aber mal am we testen wenn ich das lappi nicht brauche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ kannst Du dich mal per LAN-Kabel an den Belkin hängen, wahrscheinlich ist nur das WLAN so schlecht (ich konnte auch so gut wie keine technischen Daten über den Router finden - welche Übertragungsrate bietet das WLAN? Welche Frequenz [2,4 GHz/5 GHz]?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal unqualifiziert als Brainstorming in die Runde geworfen (ich bin nun wirklich nicht der Netzwerker vor dem Herren): die nicht-OEM-Fritzboxen können doch auch umgestellt werden auf einen Betrieb ohne internes Modem... das externe Modem muss dann an einen der Switchports angeschlossen werden.

Wie gesagt: ich kenn jetzt diese Fritzbox und deren Leistungsumfang nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...