Zum Inhalt springen

Projektantrag: Planung und Realisierung einer virtualisierten Serverumgebung


Jacksilla

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen :) ,

sitze jetzt schon ne weile an meinem Projektantrag und denke eigentlich das er soweit ganz gut ist. Ich würde jedoch gerne wissen wie Ihr das seht. Kurz positive Kritik ist erwünscht. Ausbildung ist zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration.

______________________________________________________________________________________

In der Abteilung ##### wird eine dezentrale hochverfügbare Plattform für die Entwicklung und den Betrieb für sichere IT-Anwendungen und Netze betrieben. Die bereits bestehende Virtualisierungsumgebung die mittels Virtualbox in einem Sun Cluster erstellt wurde soll abgelöst werden da der Aufwand eine neue Virtuelle Maschine aufzusetzen zu groß ist und sich Virtualbox nicht zur Server Virtualisierung eignet. Daher soll eine Virtualisierungslösung gesucht werden die es ermöglicht VMs schnell zu erstellen, zu klonen, zu migrieren und zu konfigurieren. Außerdem muss die Hochverfügbarkeit der Server, des Netzes und des Storage gewährleistet sein, da die dort laufenden VMs produktiv eingesetzt werden sollen. Das Netz sowie das Storage sind deshalb redundant auszulegen um bei einem Ausfall höchste Datensicherheit zu erhalten. Abschließend muss das System gründlich auf Netzwerkausfälle, Ausfall einzelner VMs und der Ausfall des Storage getestet werden.

Verwendete Geräte:

Bei der Verwendeten Hardware handelt es sich um zwei Sun Fire X4270 Server (2x Xeon E5540) die sich an unterschiedlichen Standorten befinden.

Verwendete Software:

Wird im Laufe des Projektes festgelegt.

Fremdleistungen:

Innerhalb des Projektes wird die Backupumsetzung, Storageanbindung und Netzwerkbackbone von einem Kollegen durchgeführt.

Projektvorbereitungsgespräch und IST Aufnahme 2,5 Std

Vergleich und Auswahl verschiedener Virtualisierungslösungen 2,5 Std

Konfiguration und Spiegelung der Festplatten 2,0 Std

Installation und Konfiguration der Server 4,0 Std

Erstellung des Clusters 3,0 Std

Import bereits vorhandener VMs 2,0 Std

Testen des Systems 8,0 Std

Erstellung der Kundendokumentation und Kundenübergabe 3,0 Std

Dokumentation und Erstellung der Präsentation 8,0 Std

Gesamt 35,0 Std

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Schonmal gut, daß Du Dich nicht reflexartig auf VMware oder ähnlichen Krimskrams festlegts.

Für eine eingehende Evaluation der vefügbaren Technologien werden aber 2.5 nicht reichen ;-o

Aber da kann ich Dir mal den Tipp geben, Dir proxmox anzuschauen, hat sich bei uns sehr

bewährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi metux,

erstmal danke für deinen Kommentar :)

Ich habe die Evaluation der verfügbaren Technologien in der endgültigen Version auf 3 Stunden gesetzt, jedoch ist das dann warscheinlich immer noch ein bischen zu wenig... Aber man sollte ja auch ein paar Abweichungen in der Dokumentation haben ;)

Von Proxmox hatte ich bisher tatsächlich noch gar nichts gehört und bin dir daher sehr dankbar für deinen Tip :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...