Zum Inhalt springen

Projektantrag - Beschreibung / Thema Mapping Tool


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich brauche eure Erfahrung bzgl. des Namens meines Projektes.

Es ist nicht so, dass ich es nicht beschreiben könnte oder so, aber bei uns in der Firma nennen wir das einfach Mapping Tool. Darunter kann man sich alles mögliche vorstellen und ich bin mir nicht sicher, ob es fachlich genug ist.

Hier meine 1. Version mit Beschreibung:

Projektbezeichnung:

Programmieren einer Webanwendung zur Bearbeitung von täglich neuen Artikellisten und Importfunktion in den Online-Shop.

Kurze Projektbeschreibung:

Unser Kunde ist Betreiber von einem Onlineshop. Da der Import der Produkte ungeprüft durch mehrere CSV-Dateien vom Lieferanten täglich automatisch erfolgt, soll eine Webanwendung programmiert werden, die als Kontrollinstanz zwischen Download der CSV-Dateien und Import der Artikel in den Shop dient.

Das Shop-System basiert zum größten Teil aus PHP und MySQL.

Über die Weboberfläche kann der Kunde die Datensätze aus der neuen Artikelliste bearbeiten, die in einer eigenen Datenbank abgespeichert werden. Der Export erfolgt automatisch abends oder manuell vom Kunden.

__________________________________________________________

Am Text muss ich noch arbeiten, ich hab es erstmal niedergeschrieben, damit Ihr versteht um was es geht. Findet Ihr es reicht: "Programmierung eines Mapping Tools für einen Online-Shop" oder habt Ihr noch eigene Ideen? Die andere Projektbezeichnung oben klingt auch...ihr wisst schon :confused:

Geschrieben

Was wird da kontrolliert? Warum soll das eine Webanwendung machen? Reicht da nicht ein kleiner Service der die CSVs nach dem Download validiert? Wo ist das Mapping in der Projektbezeichnung geblieben? Wird denn nun was gemappt oder kontrolliert? Was hat es noch mit der Kontrolle beim Download zu tun, dass abends ein automatischer Export erfolgt? Ich persönlich habe nach dem lesen deiner Beschreibung praktisch keine Ahnung was du vor hast. Vielleicht geht es aber auch nur mir so, man weiß es nicht so genau.

Geschrieben

Was wird da kontrolliert?

Ist-Zustand: Täglich werden CSV-Dateien vom Großhändler runtergeladen und automatisch in den Shop importiert. Es wird lediglich die Marge hinzugefügt. Alle Änderungen müssen dann im nachhinein erfolgen. Mit dem Mapping Tool soll der Kunde die CSV-Dateien in eine andere Datenbank importieren(ähnlich Shop). Mit meiner Webanwendung kann dann der Kunde Artikel bearbeiten, bevor Sie im Shop online sind. Das ist die Kontrolle die ich meine.

Warum soll das eine Webanwendung machen?

Reicht da nicht ein kleiner Service der die CSVs nach dem Download validiert?

Webanwendung, weil der Kunde will es von überall aus machen können(Firma, daheim, unterwegs)

Wo ist das Mapping in der Projektbezeichnung geblieben?

Das Mapping ist dann die Änderung an den Artikeln. Datensätze werden ja dann manipuliert.

Wird denn nun was gemappt oder kontrolliert?

Ja dann beides.

Was hat es noch mit der Kontrolle beim Download zu tun, dass abends ein automatischer Export erfolgt?

Naja es soll beides gehen, manuell und automatisch abends. Ohne den Export wäre die Anwendung nicht sinnvoll.

Ist es jetzt etwas besser verständlich?

Danke

Geschrieben

Ursprünglich wurden die CSVs direkt in den Shop importiert. Stattdessen sollen die CSVs in deine Webanwendung importiert und verändert werden. Anschließend erfolgt ein Export neuer CSVs. Die neuen CSVs können dann in den Shop importiert werden. So richtig? Wäre es nicht sinnvoller dem Shop selbst eine zusätzliche Seite zur Importverwaltung zu spendieren? Man bräuchte dann z.B. nur eine neue php-Seite und ein zusätzliches Flag in der Datenbank, für frisch importierte Artikel. Die neuen Artikel werden erst dann im Shop angezeigt, wenn sie auf der Importseite überarbeitet und freigeschaltet sind. Das könnte dann ohne Umweg über eine zweite DB und WebApp laufen, oder?

Geschrieben

Also die CSV wird in die Datenbank geschrieben und die Bearbeitung erfolgt auch in der Datenbank. So muss man am Ende nur die Daten der Datenbank in die Shop-Datenbank exportieren.

Letztendlich ist das Mapping Tool eine PHP-Seite (Weboberfläche). Die läuft auf dem selben Server.

WIE soll ich das nennen? :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...