Veröffentlicht 22. Februar 201213 j Guten Tag, ich habe eine Frage zu dem Abschlussprojekt der IHK. Wie sieht es aus, wenn ich als Abschlussprojekt eine Webanwendung schreibe, wie kann dabei der Programmablaufplan aussehen? Ich stehe vor folgendem Problem: Wie soll ich diesen Programmablauf aufbauen, denn ich muss ja verschiedene Links über die Navigation anklicken um überhaupt zu den Seiten zu gelangen, auf denen etwas passiert. Würde ich für jede einzelne Unterseite ein Programmablaufplan erstellen? Oder reicht da als Diagramm ein Use Case Diagramm?
22. Februar 201213 j Du MUSST ja nicht zwingend einen Programmablaufplan erstellen oder überhaupt ein Diagramm. Eine Webanwendung folgt anderen Regeln als eine Desktop-Anwendung. Das wäre, als würdest Du eine PKW-Bewertung mit PS, Benzinverbrauch etc auf ein Fahrrad anwenden wollen. Du sollst in der Präsentation kein Diagramm verwenden, um eines verwendet zu haben, sondern die Informationen, die Du vermitteln willst, auf dem bestmöglichen Weg vermitteln. Wenn der bestmögliche Weg zufälligerweise ein Diagramm ist, ja dann wird Deine Präsentation wohl ein Diagramm enthalten. Erste Frage wäre also: Was willst Du vermitteln? Wenn Du das weißt, kannst Du Dir überlegen, womit Du diese Information am besten herüberbringst.
23. Februar 201213 j Naja wenn du mit einem Use Case Diagramm zurecht kommst? Ein UCD stellt ja in erster Linie die Interaktion mit verschiedenen Akteuren dar, nicht den Ablauf! Du musst auch nicht unbedingt UML für so etwas verwenden. Wenn du wirklich nur von Seite zu Seite switched, reicht ein einfaches Pfeildiagramm ;-)
23. Februar 201213 j Es geht ja darum, das auf den Unterseiten auf Verbindungen zu Datenbak aufgebaut werden, Daten ausgelesen werden, gespeichert werden usw. Aus dem Grund bin ich mir nicht sicher wie man das am besten darstellen kann.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.