Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, über Bewertungen und hilfreiche Kritik würde ich mich freuen.

Projektantrag: Realisierung einer abteilungsbezogenen Desktop-Virtualisierung<O:p</O:p

1. Projektbeschreibung<O:p</O:p

<O:p</O:p

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der xxx GmbH arbeiten derzeit mit herkömmlichen Office Desktop Computern. Zukünftig sollen die Desktop Computer durch virtuelle Desktops ersetzt werden, um sowohl den Zeitaufwand von Wartung, Installation der Software und deren Updates, als auch die Hardware-Anschaffungskosten zu minimieren. <O:p</O:p

Des Weiteren ist vorgesehen, virtualisierte Desktops für die Muttergesellschaft in den USA zur Verfügung zu stellen.<O:p</O:p

<O:p</O:p

Die Desktop-Virtualisierung wird wegen Vorgabe des Abteilungsleiters und wegen vorhandenen Lizenzen mit der Software „VMware View“ durchgeführt und realisiert<O:p</O:p

<O:p</O:p

<O:p</O:p

2. Projektumfeld<O:p</O:p

<O:p</O:p

Die xxx GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Muttergesellschaft in New York / USA, welches blabla-Produkte entwickelt und vermarktet.<O:p</O:p

<O:p</O:p

In der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur existiert bereits ein VMWare vCenter mit drei ESXi 5.0 Servern, welche die komplette Serverlandschaft virtualisieren. Dazu sind drei weitere ESXi und ein VMWare View Server zu installieren, in dem die Pools mit ihrem jeweiligen Image (Abteilungsbezogen) erstellt und für jeden Benutzer dupliziert werden können.<O:p</O:p

Das Projekt wird anfangs für 2 Abteilungen realisiert und nach erfolgreicher Umsetzung dieses Projektes sollen die anderen Abteilungen folgen.<O:p</O:p

<O:p</O:p

<O:p</O:p

3. Projektplan<O:p</O:p

<O:p</O:p

Planung (6,0 h)<O:p</O:p

- Feststellung und Realisierung des Ist – Zustands 1,5 h<O:p</O:p

- Konzipierung des Soll – Konzepts 2,0 h<O:p</O:p

- Begründung für die Sofortentscheidung der Virtualisierungssoftware „VMWare View“ 0,5 h<O:p</O:p

- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Kosten/Nutzen-Analyse) 2,0 h<O:p</O:p

<O:p</O:p

Realisierung (17 h)<O:p</O:p

- Ermittlung vorhandener Hard- und Software 1,0 h<O:p</O:p

- Angebotseinholung und –vergleich von benötigter Hard- und Software 1,5 h<O:p</O:p

- Installation und Konfiguration der benötigten Server 5,0 h<O:p</O:p

- Installation und Konfiguration der zu virtualisierenden Images 3,0 h<O:p</O:p

- Konfiguration der Virtualisierungssoftware 3,5 h<O:p</O:p

- Gruppenverwaltung im Active Directory 0,5 h<O:p</O:p

- Vorbereitung der Endgeräte 1,0 h<O:p</O:p

- Durchführung von Tests zur Funktionsüberprüfung 2,0 h<O:p</O:p

<O:p</O:p

Abschluss (11,5 h)<O:p</O:p

- Erstellen der Projektdokumentation 8,0 h<O:p</O:p

- Übergabe an Projektverantwortlichen 1,5 h<O:p</O:p

- Anwenderschulung 2,0 h<O:p</O:p

<O:p</O:p

Zeitaufwand 35 h

Danke im Voraus<O:p</O:p

Geschrieben

Nein. In der jetzigen Form ist das einfach nur ein Befolgen von Installationsanleitungen, tiefergehende Entscheidungen kannst du nicht fällen.

Ich rate zur Rundablage.

Geschrieben

Deine Vorgaben sind doch deutlich gegeben: VMWare. Es gibt Alternativen, die du zu betrachten hast.

Geschrieben

Dann gilt folgendes:

Ich rate zur Rundablage.

Man könnte natürlich, wenn man clever ist, den ganzen Vorgabenquatsch des Managements aus dem Antrag herauslassen, während des Projektes ergebnisoffen evaluiern bis die Socke qualmt und dann am Ende (oh Wunder) feststellen, dass das Erweitern einer VMWare Umgebung günstiger ist als ein Umsteigen auf die vergleichbare Citrix Lösung. Das bedingt natürlich einen gänzlich anderen Projektantrag, in dem die Schlippsträgervorgaben nicht genannt werden und man selber (wenigstens für das Abschlussprojekt) den Mut hat, die Meinung der Schlippsis zu hinterfragen.

Aber das ist nur reine Utopie und ein Gedankenspiel von mir... :floet:

Geschrieben
Danke das hilft mir schon um einiges weiter :-)
Anscheinend sind deine Ironiedetektoren ordentlich justiert. ;)

--> verbesserter Antrag folgt in den nächsten Tagen.
Na dann schauen wir mal weiter.

Ein schönes Wochenende zusammen
Gleichfalls. :)
Geschrieben

eines noch.... mal angenommen ich habe ausser VMWare View noch eine Alternative zum Vergleich und entscheide mich (warum auch immer) dann letztendlich für VMWare View,ändert sich doch im Grunde genommen auch nicht wirklich viel an meinem Projekt außer eben dieser Vergleich und die Entscheidungsfindung, oder verstehe ich da etwas falsch?! :-/

Geschrieben

Nunja, die Änderungen betreffen ein fundamentales Element deines Projektes: die fachliche Tiefe.

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

habe den Antrag nun nochmal bearbeitet.

Projektantrag: Realisierung einer abteilungsbezogenen Desktop-Virtualisierung

1. Projektbeschreibung

Beschreibung Ist-Zustand:

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der xxx GmbH arbeiten derzeit mit herkömmlichen Office Desktop Computern, die alle einzeln und manuell von der IT-Abteilung aufgesetzt und konfiguriert werden.

Jede Abteilung hat verschiedene Anforderungen an Hard- und Software.

Beschreibung Soll-Konzept:

Zukünftig sollen die Desktop Computer durch virtuelle Desktops ersetzt werden, um sowohl den Zeitaufwand von Wartung, Installation der Software und deren Updates, als auch die Hardware-Anschaffungskosten zu minimieren.

Es soll für jede Abteilung ein eigenes Image geben, dass die individuell benötigte Software bereitstellt.

2. Projektumfeld

Die xxx GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Muttergesellschaft in New York / USA, welches blabla-Produkte im Bereich der nicht fusionierenden Verfahren entwickelt und vermarktet.

In der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur existiert bereits ein VMWare vCenter mit drei ESXi 5.0 Servern, welche die komplette Serverlandschaft virtualisieren. Um die Desktop-Virtualisierung zu realisieren werden 3 weitere ESXi 5.0 Server konfiguriert, in dem die Pools mit ihrem jeweiligen Image (Abteilungsbezogen) erstellt und für jeden Benutzer dupliziert werden können.

Das Projekt wird anfangs für 2 Abteilungen realisiert und nach erfolgreicher Umsetzung dieses Projektes sollen die anderen Abteilungen folgen, gegebenenfalls noch mit der Bereitstellung einiger virtuellen Desktops für die Muttergesellschaft in den USA.

3. Projektplan

Planung (8,5 h)

- Feststellung und Realisierung des Ist – Zustands 1,0 h

- Konzipierung des Soll – Konzepts 2,0 h

- Vergleich von 2 verschiedenen Desktop-Virtualisierungslösungen 2,0 h

- Entscheidungsfindung der eingesetzten Virtualisierungssoftware 1,5 h

- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Kosten/Nutzen-Analyse) 2,0 h

Realisierung (16 h)

- Ermittlung vorhandener Hard- und Software 1,0 h

- Angebotseinholung und –vergleich von benötigter Hard- und Software 1,0 h

- Installation und Konfiguration der benötigten Server 4,0 h

- Installation und Konfiguration der zu virtualisierenden Images 3,0 h

- Konfiguration der Virtualisierungssoftware 3,5 h

- Gruppenverwaltung im Active Directory 0,5 h

- Vorbereitung der Endgeräte 1,0 h

- Durchführung von Tests zur Funktionsüberprüfung 2,0 h

Abschluss (10,5 h)

- Erstellen der Projektdokumentation 7,5 h

- Übergabe an Projektverantwortlichen 1,0 h

- Anwenderschulung 2,0 h

Zeitaufwand 35 h

Kann das so durchgehen?

Danke im Voraus

Geschrieben

Kein Deut besser als die vorhergehenden Antragsversuche.

Um die Desktop-Virtualisierung zu realisieren werden 3 weitere ESXi 5.0 Server konfiguriert, in dem die Pools mit ihrem jeweiligen Image (Abteilungsbezogen) erstellt und für jeden Benutzer dupliziert werden können.

Man könnte natürlich, wenn man clever ist, den ganzen Vorgabenquatsch des Managements aus dem Antrag herauslassen, während des Projektes ergebnisoffen evaluiern bis die Socke qualmt und dann am Ende (oh Wunder) feststellen, dass das Erweitern einer VMWare Umgebung günstiger ist als ein Umsteigen auf die vergleichbare Citrix Lösung. Das bedingt natürlich einen gänzlich anderen Projektantrag, in dem die Schlippsträgervorgaben nicht genannt werden und man selber (wenigstens für das Abschlussprojekt) den Mut hat, die Meinung der Schlippsis zu hinterfragen.

Und wenn ich Vorgabenquatsch meine, dann gehört auch dazu "Zukünftig sollen die Desktop Computer durch virtuelle Desktops ersetzt werden, um sowohl den Zeitaufwand von Wartung, Installation der Software und deren Updates, als auch die Hardware-Anschaffungskosten zu minimieren.

Es soll für jede Abteilung ein eigenes Image geben, dass die individuell benötigte Software bereitstellt."

Interessant wäre es, wenn man wirklich offen und neutral Thinclient vs. Fatclient vergleicht und im Fall der Entscheidung für den Thinclient mal schaut, wie man es lösen kann.

Mit den Vorgaben, die hier im Antrag drin stehen wird das nichts. Und die 2 Stunden für den Vergleich von zwei Virtualisierungslösungen sind doch nur ein Feigenblatt.

Antragsentwurf somit wieder zur Bearbeitung zurück.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...