Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[HILFE] Abschlussprojekt_brauche hilfe bei MRTG

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi an alle,

Hoffe mir kann hier jemand helfen.

Ich bin grade mitten in meinem Abschlussprojekt und brauche grade dringend Hilfe. Ich soll in meinem Ausbildungsbetrieb Netzwerk Monitoring mit Nagios machen, der Nagios-Server läuft auch schon und funktioniert auch soweit und ich kann mir mit pnp4nagios alle daten auch Grafisch darstellen lassen.

Mein Problem ist das mein Ausbilder von mir möchte das ich den Switch an dem alles zusammenläuft mit überwache. Undzwar mit Portstatus und den Bandbreiten die über die Ports gehen. In Nagios habe ich den Switch bereits mit drin ping funktioniert auch^^

Nur mein Problem ist das mit dem Portstatus und der Bandbreite. Das soll mit MRTG realisierbar sein, in der switch.cfg gibt es ja auch schon den eintrag für die Bandbreite mit check_local_mrtgtraf!/.... wo dann die Log-Datei angegeben ist. Logisch das er da noch nichts findet.

Ich wollte jetzt MRTG installieren und entsprechend konfigurieren damit ich die Daten grafisch darstellen kann. Ich bekomme das aber vorn und hinten nicht hin. Ich hab schon viel gegooglelt und gesucht aber entweder funktioniert die installation bei mir nicht wie beschrieben oder ich steig durch die konfiguration nicht durch.

Jetzt wollte ich wissen ob mir jemand ne gute Doku oder ähnliches nennen kann wo die Installation und Konfiguration erklärt ist (für dumme wie mich) und wo man versteht welche befehle was machen und wie funktionieren. Und wo ich das dann letztendlich in nagios verwenden kann und grafisch begutachten kann.^^

Dazu muss ich noch sagen das ich mich nicht so sonderlich gut auskenne was linux angeht, habt daher bitte etwas rücksicht auf mich.

Hier noch ein paar Infos zu meinem System:

-> OpenSuse 11.4 (als minimale Server-Installation, also nur Textmodus)

-> Nagios 3.2.3

-> Nagios Plugins 1.4.14

Danke schon mal für eure Antworten und eure Hilfe. Ich komm grade echt nicht weiter und hab das gefühl als wenn ich voll versage:(

hast Du denn SNMP auf dem Switch konfiguriert?

Mit Nagios habe ich noch nicht soviel gemacht, aber aus meiner Sicht sind Nagios und MRTG erstmal getrennte Produkte.

  • Autor

Danke für die Antwort,

also ich habe bei dem Switch leider nur nen Webinterface wo bei SNMP nicht wirklich viele Möglichkeiten sind. Folgende angaben gibt es nur

Mode: enable

Trap IP: 0.0.0.0

Community Get: public

Community Set: private

Ich weiß da leider auch nicht genau wofür die Trap IP gut ist und was ich da einstellen muss, ist das die IP-vom Switch?

Nagios und MRTG sind auch getrennte Produkte da hast du recht. Nur ich kann mit Nagios (zumindest soweit ich bisher weiß) keine Bandbreite am Switch überwachen und brauche dafür MRTG. MRTG kann ja die Bandbreite am Siwtch mit SNMP abfragen und auch grafisch darstellen.

Bei Nagios gibt es eine switch.cfg wo ich halt definitionen eintragen kann z. B. das der switch angepingt werden soll und ich gewarnt werde wenn es probleme gibt. Und ich kann ne definition check_local_mrtgtraf!/.... machen wo er dann die Daten aus ner log-Datei ausließt und mich warnt wenn bestimmte Werte überschritten werden. Nur ich bekomme halt MRTG nicht zum laufen um daten in diese log-datei zu bekommen.

Ich schaffe es grade nichtmal MRTG so zum laufen zu bekommen um mir die Bandbreite Grafisch darstellen zu lassen.

  • Autor

Okay, hab jetzt snmpwalk -c public -v 1 <ip-des switches> eingegeben und bekomme dann ne sehr lange ausgabe mit IP-MIB, SNMPv2-MIB und IF-MIB einträgen, ich weiß aber nicht ob das was gutes ist oder nicht. Hab noch nicht wirklich was mit SNMP gemacht. -.-

Edit: der Switch ist ein Longshine LCS-GS8208-A

kannst ja mal die ausgabe in den thread posten, an besten mit modellbezeichnung vom Switch

okay, das ist ein "8-Port-BilligSwitch-mit-SNMP".

Bearbeitet von ToFe

mit snmpwalk .... > /tmp/1.txt landet der Inhalt in /tmp/1.txt auf dem Linuxhobel

wenn du an deinem Arbeitsplatz Windows benutzt, kannst Du den Inhalt mit WinSCP bequem kopieren. WinSCP ist ein "Tool-of-the-Trade", das muss man können, wie Putty. Nicht mögen, aber können

  • Autor

Folgende ausgabe bekomme ich mit snmpwalk -Os -c public -v 1 -CE sysORTable <IP-des Switches>

sysDescr.0 = STRING: Vitesse SNMP Agent

sysObjectID.0 = OID: zeroDotZero

sysUpTimeINstance = Timeticks: (657100) 1:49:31.00

sysContact.0 = STRING: SYSTEM CONTACT

sysName.0 = STRING: 8-Giga-switch

sysLocation.0 = STRING: Unknow

sysServices.0 = INTEGER: 2

ja, jetzt heisst es rausfinden, wo die "Portstatus und der Bandbreite." stehen, dann ab in dem MRTG damit und (fast) fertig sit Laube, oder?

  • Autor

Hab mir mal die Ausgabe angeschaut und folgendes gefunden,

IF-MIB::ifOperStatus.1 = INTEGER: up(1)

IF-MIB::ifOperStatus.2 = INTEGER: down(2)

IF-MIB::ifOperStatus.3 = INTEGER: down(2)

IF-MIB::ifOperStatus.4 = INTEGER: down(2)

IF-MIB::ifOperStatus.5 = INTEGER: down(2)

IF-MIB::ifOperStatus.6 = INTEGER: down(2)

IF-MIB::ifOperStatus.7 = INTEGER: down(2)

IF-MIB::ifOperStatus.8 = INTEGER: up(1)

IF-MIB::ifInOctets.1 = Counter32: 189248768

IF-MIB::ifInOctets.2 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInOctets.3 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInOctets.4 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInOctets.5 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInOctets.6 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInOctets.7 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInOctets.8 = Counter32: 17858488

Hier steht der Portstatus und die Bandbreite oder täusch ich mich da grade

probier mal 1.3.6.1.2.1.2.2.1.5 als Argument beim snmpwalk

ungefähr so "snmpwalk -Os -c public -v 1 1.3.6.1.2.1.2.2.1.5"

  • Autor

Nicht ganz, ich wollte zum einen den Portstatus wisse, ganz simple Up oder Down und die Bandbreite, aber die die Aktuell drüber geht nicht die gesamt drüber ging.

Wie muss ich den das Argument bei dem snmpwalk angeben.

Edit: ah danke

Könnte diese das für die Aktuelle Bandbreite sein die über die Ports geht

IF-MIB::ifInNUcastPkts.1 = Counter32: 3430

IF-MIB::ifInNUcastPkts.8 = Counter32: 812

siehe Cisco SNMP Object Navigator

ich glaube, du suchst Cisco SNMP Object Navigator

dass das counter sind, muss du, glaub ich dem MRTG irgendwoe sagen

MRTG habe ich zuletzt vor ca. 6 Jahren benutzt.

  • Autor

wenn ich snmpwalk -Os -c public -v 1 1.3.6.1.2.1.2.2.1.5 eingebe kommt das:

No log handling enabled - usnins stderr logging

getaddrinfo: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.5 No address associated with hostname

snmpwalk: Unknown host (1.3.6.1.2.1.2.2.1.5) (No such file or directory)

okay, da habe ich danebengelangt, machen wir eben mit dem Befehl weiter, der in Post #11 funktioniert hat.

Kannst du auf 1.3.6.1.2.1.2.2.1.12 zugreifen?

also ungefähr snmpwalk -Os -c public -v 1 -CE 1.3.6.1.2.1.2.2.1.12

gemäss deiner Zielbeschreibung suchst Du eher ifInUcastPkts (= 1.3.6.1.2.1.2.2.1.11 )

statt ifInNUcastPkts (= 1.3.6.1.2.1.2.2.1.12 )

Am einfachsten könnte ich dir helfen, wen du mir die ganze Ausgabe von Post #5 schickst oder hier irgendwie verlinkst.

Pastebin.com - #1 paste tool since 2002! oder so ist dein Freund

Bearbeitet von ToFe

okay, also "IF-MIB::InOctets.1" und "IF-MIB::ifOutOctets.1" gefunden, nun müssen dir das dem Herrn MRTG noch "mundgerecht servieren".

Vor 6 Jahren wollte der seine Abfrage mit 1.3.6.xxxxxxxxxxx haben und eben nicht mit "IF-MIB:xxxxxxxxxxxxxxxxx" - drum mein rumhacken auf den Nummern.

  • Autor

Okay hab den Befehl falsch eingegeben sorry -.-

snmpwalk -Os -c public -v 1 192.168.0.11 1.3.6.1.2.1.2.2.1.12 gibt folgendes aus

IF-MIB::ifInNUcastPkts.1 = Counter32: 3430

IF-MIB::ifInNUcastPkts.2 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInNUcastPkts.3 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInNUcastPkts.4 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInNUcastPkts.5 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInNUcastPkts.6 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInNUcastPkts.7 = Counter32: 0

IF-MIB::ifInNUcastPkts.8 = Counter32: 812

Bearbeitet von XanXus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.