Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wir verwenden eine Anwendung im XP-Modus unter Windows 7 Ultimate SP1 (32 Bit).

Die Anwendung greift auf Server - Daten im Netz über ein gemapptes Laufwerk zu.

Win 7 und der XP-Modus verwenden die gleiche NIC parallel mit unterschiedlichen IP-Adressen. (Beide sind im gleichen Subnetz)

Wenn nun der XP-Modus gestartet wird, wird via Batch - File das Laufwerk vom Server im XP-Modus gemappt.

Ich kann dann die eigentliche Anwendung im XP Modus starten und die Daten vom Server werden dann auch in der Anwendung angezeigt.

Nun möchte ich aber nicht jedes mal den XP-Modus starten, sondern ich möchte die Anwendung über Autoveröffentlichen direkt aus Windows 7 heraus starten können.

Das funktioniert zwar, jedoch werden mir dann die Daten vom Server nicht angezeigt.

Ich vermute mal, dass der Batch File nicht ausgeführt wurde und deshalb keine Verbindung zum Server zustande kommen kann.

Was kann ich tun, damit meine Anwendung auch über Autoveröffentlichen korrekt funktioniert ?

Gruß

Eleu

Ich gehe davon aus, dass das Laufwerk auch im Windows 7 gemappt ist. Falls nicht, das machen und das gemappte Laufwerk dann an den XP-Mode weiterreichen (in den Einstellungen unter Integrationsfeatures das gemappte Laufwerk anhaken).

So wie Du es aktuell machst, wird die virtuelle Maschine ja nicht heruntergefahren, sondern in den Ruhezustand geschickt, und nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand wird das Startskript nicht ausgeführt, wenn es im Autostart liegt oder per Windows-Domänen-Anmeldeskript eingebunden ist.

  • Autor

Hallo Eye-Q,

es ist mir jetzt gelungen, dass die Server - Daten in der Anwendung angezeigt werden.

Und zwar habe ich die Batch Datei im XP-Modus in den Ordner "all user / Startmenü" eingefügt, so dass der Batch File somit auch für Win 7 veröffentlicht wurde.

(Diesen Trick hast Du mir mal verraten)

In Win 7 habe ich dann eine Verknüpfung der Batch Datei im Autostart eingefügt.

Beim Rechner Neustart wird dann die Batch Datei ausgeführt.

Wenn ich dann die Anwendung starte funzt es.

Doch nun hat sich eine neue Baustelle aufgetan.

Und zwar versorgt die Anwendung über einen Printserver auch ein Gerät mit Daten.

Das funktioniert so, dass wenn die Anwendung, wenn sie denn in Win 7 läuft, auf einen virtuellen COM - Port zugreift.

Ich flipp noch mal aus, hier....:upps:old::floet:

Werde nun versuchen, die Printserver - Software ebenfalls im XP-Modus zu installieren.

Mal gucken was geht. Melde mich zurück.

Wenn Du noch nen Tipp hast immer gerne..

Gruß

Eleu

  • Autor

Werde nun versuchen, die Printserver - Software ebenfalls im XP-Modus zu installieren.

Mal gucken was geht. Melde mich zurück.

Nach der Installation funzt es.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.