Zum Inhalt springen

AP Sommer 2010 FiSi GA1 - HS 1 ab)


Empfohlene Beiträge

Hi,

in 5 Wochen schreibe auch ich die Abschlussprüfung als FISI.

Ich hätte da mal eine Frage zum 1. Handlungsschritt der Abschlussprüfung Sommer 2010 GA1 FISI.

Und zwar gehts um GBICS.

Im Anhang mal die Prüfungsaufgabe und die Lösung. Könnt ihr mir sagen warum die hier das GBIC-SX SMF auswählen? In der Tabelle ist ja eine Distance von 550m angegeben. Benötigt werden aber min 600m. Das GIBIC ist so ja eigentlich ungeeignet. mMn wäre schon allein wegen der Distance nur das GBIC LX-SMF geeignet.

Würde mich freuen wenn mir das jemand etwas näher erklären könnte. Danke schonmal.

Gruß

Frostball

post-86125-14430449222519_thumb.jpg

post-86125-14430449223013_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Begründung ist aber ziemlich schwach - also zumindest für einen Unwissenden und ich persönlich würde in einer ABSCHLUSSprüfung meine PRÜFER lieber für absolute Newbies halten anstatt dürftig zu antworten.

Naja.

Meine Recherche, warum das Ergebnis mit 1000Base SX SMF jetzt richtig ist, hat mich zu diesem Zitat geführt:

"In practice, with good quality fiber, optics, and terminations, 1000BASE-SX will usually work over significantly longer distances."

Quelle: Wikipedia

Dieses Zitat verweist auf den Anhang 5, der zu Cisco führt, die widerrum schreiben:

"It can support up to 1km over laser-optimized 50 μm multimode fiber cable."

Da das aber so versteckt ist, würde ich gern wissen wie man das mithilfe des IT-Handbuches lösen kann. Das hilft mir nämlich auch nicht das zu erklären.

Ich könnte spontan nur antworten: "1000 Base-LX SMF" - 600m sind nämlich leider 50m zu viel. Die 3 Kriterien als Begründung sind auch LWL-Standard und nichts Besonderes zu genau dieser einen Entscheidung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist das was ich mir vorhin auch gedacht habe.

Von der Distance kommt eben nur das GBIC-LX SMF in Frage, da alle anderen laut der angegebenen Tabelle unter 600m liegen.

Es steht ja auch als Begründung in der Lösung, dieses Modul könnte über 600m überbrücken, was ja der Angabe in der Tabelle bei der Aufgabe widerspricht.

Alles andere trifft ja eigentlich, wie du schon sagtest, auf alle der genannten Module zu. Das sind halt einfach die Vorteile von LWL...

Könnte es nicht sein, dass die Lösung falsch ist und eigentlich die GBIC-LX SMF gemeint sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verweise da auf den alten Thread

http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/146868-fisi-gh1-2010-handlungsschritt-1-a.html

Hier wurde drauf hingewiesen das es sich hierbei um eine fehlerhafte Musterlösung und einen Logikfehler in der Aufgabenstellung handle. Ich glaube auch das das stimmt. Ich kann mir sonst auch nicht die Lösung die da in 1a verwendet wird erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...