Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage: Datenübertragung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hätte hier eine Frage bezüglich Berechnung der Datenübertragungsrate.

Folgende Konstellation:

Ich würde gerne 500GB von einer externen Festplatte auf die andere kopieren.

Beide haben eine USB-2.0 Schnittstelle. Die Festplatten haben eine Umdrehung von 5400/min.

Wie lange brauche ich jetzt um die Daten zu kopieren? Spielt hier auch die Leistung des Rechners eine Rolle, oder werden nur die beiden USB-Schnittstellen "belastet"?

Ich steh hier gerade echt auf dem Schlauch.

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!

Das kommt ganz drauf an, was du

1. unter "schnitttstelle" und

2. unter "leistung des rechners" verstehst

ich gehe mal davon aus, dass du bei deinen überlegungen einen halbwegs aktuellen, ganz "normalen" PC meinst, so, wie wir alle einen zuhause rumstehen haben, oder?

dieser rechner hat wahrscheinlich eine sata-festplatte und eine usb 2.0 schnittstelle? hausaufgabe: schau dir die übertragungsrate von sata an und beantworte dann die frage, ob die übertragungsrate für usb 2.0 z.b. von der cpu abhängt.

zu 1. was gehört zur schnittstelle? ums kurz zu machen: schau dir an, was die aufgabe eines controllers ist ;-)

wenn natürlich eine seite einen flaschenhals hat, dann läuft das ganze system nur so schnell, wie das langsamere es vorgibt...

Bearbeitet von 127.0.0.1
ergänzung

Falls ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt habe noch einmal:

Es hängen zwei externe Festplatten ( A + B ) via USB an einem Rechner. Es sollen die 500GB von FestplatteA auf FestplatteB kopiert werden.

Wäre dann folgende Rechnung ( theoretisch ) korrekt?

USB 2.0 Übertragungsgeschwindigkeit von 480Mbit/s ( 60Mbyte = 0,06 GByte)

500 GB / 0,06 = 8333sec = 138min = 2,31h

btw. Und ja es ist ein ganz "normaler" Rechner. interne Festplatten sind per SATAII angebunden. ( Nur rein zur Vervollständigung )

Bearbeitet von Andey

deine überlegungen sind, soweit ich das aus den gerundeten werten mir herleiten kann, korrekt. (du musst aufpassen, wenn du von Mega auf Giga rechnest, ob du mit 1000 oder 1024 rechnest - anderes Thema)

Es macht dann aber in der praxis noch einen unterschied, ob es eher wenige große Dateien sind oder viele kleine und wie stark fragmentiert die daten vorliegen.

evtl macht es sinn, die HDD vor dem kopieren zu defragmentieren.

Wäre dann folgende Rechnung ( theoretisch ) korrekt?
Sie wäre unvollständig. Die USB-Übertragungsgeschwindigkeit stellt eine obere Grenze dar. Die Lesegeschwindigkeit von Platte A und die Schreibgeschwindigkeit von Platte B allerdings auch. Die niedrigste dieser drei bestimmt die Dauer.

Ok schonmal gut soweit.

Wie würde ich es ausrechnen wenn ich die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Platten berücksichtige? ( Theoretischer Rechenweg würde reichen )

Wie würde ich es ausrechnen wenn ich die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Platten berücksichtige? ( Theoretischer Rechenweg würde reichen )
Du musst die kleinste der drei Geschwindigkeiten zum Ausrechnen der Dauer benutzen. Da ändert sich an der Rechnung gar nichts.

Alles klar. Habt mir schon weitergeholfen.

Vielen Dank ;)

Hallo!

Ist diese Aufgabe denn real oder ist es eine Prüfungsaufgabe von der IHK?

Wenn es eine Prüfungsaufgabe ist, steht ja meistens dabei, dass z.B. der Overhead und sämtliche anderen Faktoren zu vernachlässigen sind.

Von daher könnte man dann schon mit der theoretischen Maximalrate von USB 2.0 rechnen.

  • 2 Monate später...
...und die wiederum wirst du messen müssen. mir ist kein weg bekannt, wie man das zuverlässig ausrechnen kann.

Richtig. Es gibt eine Menge Faktoren, die hier noch garnicht bekannt sind.

Wichtigste Frage: kopierst Du filesystem-basiert oder direkt blockorientiert ? Das entscheided schonmal über zusätzliche seek-times (die man aber ohne vorherige Analyse des Filesystems nichtmal erahnen kann). Zudem ist noch wichtig, ob der Host zu dem Zeitpunkt ansonsten im Leerlauf oder noch mit anderen Dingen beschäftigt ist, usw, usw.

De facto kann man nur innerhalb eines vergleichbaren Lastszenarios messen (blocktrace/blockreplay können da helfen).

Wenn das eine Schul-/Prüfungsaufgabe ist, würde ich die theoretische Bandbreite ausrechnen, und dann aber klar darstellen, daß diese rein theoretisch ist, und anschließend einige wichtige Performance-bremsende Faktore nennen, mit der Schlußfolgerung, daß man - ohne Messung im konkreten System - keine belastbare Aussage treffen kann.

Sag mal, gibt dir das was, wenn du alte Threads ausgräbst?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.