Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JavaScript Interval

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

beschäftige mich gerade mit JavaScript und der schönen Intervalfunktion, da ich nebenher ein bisschen Deichkind hör, hab ich mir gedacht ich könnte das vereinen... denkste ;)


<!doctype html>

<html>

<head>

</head>

<body>

<script type="text/javascript">

	var zeit = 2000;

	var timer;


	start();


	//wird als erstes aufgerufen

	function start() {

		document.write("Eine Prise Mythos\n");

		clearInterval(timer);

		timer=setInterval("beats()", zeit);

	}


	//wird von start aufgerufen

	function beats() {

		document.write("Ein Tropfen Hysterie\n");

		clearInterval(timer);

		timer = setInterval("whatever()", zeit);

	}


	//wird von beats aufgerufen, ruft dann wieder start auf

	function whatever() {

		document.write("Auf keinen Fall Gedanken!\n");

		clearInterval(timer);

		timer = setInterval("start()", zeit);

	}


</script>

</body>

</html>

Ausgabe hätte ich mir so gewünscht:

Eine Prise Mythos

//2000 Millisekunden vergehen :)

Ein Tropfen Hysterie

//mal wieder geht die zeit rum

Auf keinen Fall Gedanken!

//danach wieder von vorne... natürlich erst nach den 200 Millies ;)

er kommt bis Hyterie... dann meint der firebug: whatever is not defined

Wäre nice wenn mir jemand helfen könnte :)

Schmeiß deine document.write Anweisungen raus, benutzt zb. das Addon Firebug dann hast du eine Log Function mittels

Console.Log("ich bin wichtig!");

oder verwende zur not zum Testen

alert("ich bin wichtig!");


<!doctype html>

<html>

<head>

</head>

<body>

<script type="text/javascript">

	var zeit = 2000;

	var timer;


	//wird als erstes aufgerufen

	function start() {

		console.log("Eine Prise Mythos\n");

		setTimeout("beats()", zeit);

	}


	//wird von start aufgerufen

	function beats() {

		console.log("Ein Tropfen Hysterie\n");

		setTimeout("whatever()", zeit);

	}


	//wird von beats aufgerufen, ruft dann wieder start auf

	function whatever() {

		console.log("Auf keinen Fall Gedanken!\n");

		setTimeout ("start()", zeit);

	}



if (document.getElementById) onload = function () {

 start();

}


</script>

</body>

</html>

Das document.write() überschreibt deinen Quellcode und somit ist die Function auch nicht mehr aufrufbar, da du sie mit dem Spruch überschrieben hast.

Benutze zb. ein Div und schreibe dort den Text rein mittels innerHTML. Ansonsten ist da auch mehr eine setTimeout anweisung und keine setInterval ... aber das nur nebenbei ;)

Bearbeitet von ins0

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.