Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine passwortgeschützte Access-DB, auf deren Inhalt nur bestimmte Personen Zugriff haben sollen. Auf die Datenbankdatei an sich haben aber theoretisch alle Benutzer im Netzwerk Zugriff, da diese auf einem Netzlaufwerk liegt und dort möglichst auch bleiben soll.

Nun habe ich mehrfach gelesen dass es über bestimmte Tools u.Ä. offenbar relativ leicht möglich ist das Passwort einer Access-DB zu knacken und so den Zugriff auf alle Daten zu bekommen.

Daher will ich die Datenbank jetzt natürlich besser schützen. Anscheinend gibt es ja eine Benutzerverwaltung, aber diese soll laut Google auch nicht so viel sicherer sein als das DB-Passwort.

Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob vielleicht jemand noch eine andere Möglichkeit kennt, wie man seine Access-DB möglichst sicher vor unbefugtem Zugriff schützen kann? :confused:

Über Google und die Suchfunktion im Forum konnte ich dazu bisher leider nichts finden.

Ok danke, das werde ich morgen gleich mal ausprobieren :)

Allerdings werden die Datenbanktabellen unter anderem über ein Programm gefüllt, funktioniert das trotzdem noch, wenn das Verzeichnis eingeschränkt ist und der Benutzer, der das Programm aufruft keine Rechte für das Verzeichnis der DB besitzt?

Dann klappt das so leider nicht, weil der Großteil der Benutzer diese Berechtigung nicht hätte. Sie müssen über das Programm Einträge und Änderungen in bestimmten DB-Tabellen vornehmen, dürfen aber nicht auf die DB selbst zugreifen, da sie einige Tabellen und viele Einträge in den Tabellen nicht ändern und teilweise auch nicht sehen dürfen. Das Programm beschränkt dies je nach Benutzer.

Gibt es denn noch andere Möglichkeiten die Datenbank zu schützen?

Bearbeitet von it_frage

Ich geb Enno recht.

In Access ne saubere Rechtestruktur hinzubasteln ist ein ding der Unmöglichkeit.

Auf was Enno anspielt ist, die Tabellen auf einem richtigen DBMS anzulegen, und in Access einzubinden. Das würde bedeuten, dass Access lokal keine Daten verwaltet, sondern die Daten aus einem Backend bezieht.

Am Beispiel von MSSQL kannst da da dann z.b. die Active Directory logins / Gruppen zur hernehmen, um den einzelnen Usern dann die Rechte zuzuweisen. Access is aber nicht nur ne be*****ene Datenbank, es ist auch nen be*****enes Frontend. Also wenn das größere Datenmengen sind, dann lass die Finger von Access, da wirste keine Freude mit haben auf Dauer.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.