Zum Inhalt springen

Script-Befehle


Jim

Empfohlene Beiträge

Vor einiger Zeit habe ich auf meinem Rechner

W2K installiert + kleine Applikationen.

Da ich aber viel zu faul bin jedesmal wenn

mein Rechner abschmiert und eine Neuinstallation bevor steht, weil mein kleiner Bruder immer wieder was anstellt,

neu zu installieren. Habe ich mir ein Image unter Norton Ghost 6.0 erstellt. Dieses Image

habe ich auf CD gebrannt & diese natürlich bootfähig gemacht. So ein Image ist echt super und erspart sehr viel Zeit. Aber kommen wir zum Punkt. Mein Problem ist jetzt,

das diese Image-CD zwar bootfähig ist und Norton Ghost 6.0 automatisch startet, ABER den Rest muß ich dann wieder von Hand machen, d.h. ich muß dann dieses Image, das ich erstellt habe, zuerst aussuchen und anklicken und den Rest macht er dann von alleine. Da ich ja aber noch mehr Zeit sparen möchte & dazu etwas Faul bin, wollte ich mir ein Script schreiben, das gerade diese Handlungen von selbst ausführen sollte. Und genau da ist mein Problem !!!

Ich kenn mich zwar etwas mit Scripts aus, aber mit welchen Befehlen ist dieses machen soll, weiss ich nicht, dazu fehlt mir noch einiges an Informationen. Ich weiss, das man dieses als Batch-Datei abspeichern sollte, zumindest wollte ich es so machen.

Kann mir da vielleicht jemand helfen ?

Ich bräuchte einige Batch-Befehle die mir da weiter helfen oder ein Beispiel-Programm.

cu

Jim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube nicht daß das mit der batch datei geht, weil:

du mußt ein programm aufrufen, und innerhalb dieses programms bestimmte dinge aufrufen

batch dateien enthalten meines wissens nach nur dos befehle, und ich wüßte nicht wie man dem sagen soll, was der anklicken kann.

kannst du dieses norton teil nicht auch im dos modus über kommandozeile mit parameterübergabe nutzen? dann ist das ja easy mit der batch datei

batch dateien sind eigentlich ja auch keine skripts, sondern nur stapelverarbeitung, d.h. ein befehl nach dem anderen wird ausgeführt. bei skripten hast du im allgemeinen auch die möglichkeit, schleifen uns so zu implementieren

viel erfolg!

poldi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn nach dem Booten von der CD sowieso schon Ghost gestartet wird, dann ist das doch schon die halbe Miete.

Jetzt musst Du nur noch die richtigen Ghost-Optionen hinter den Ghost-Befehl einfügen, sodass automatisch die Partition erstezt wird. Ruf dazu einfach mal die Hilfe von Ghost auf und such die entsprechenden Optionen heraus.

twin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...