Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,

ich bewerbe mich derzeit leider erfolglos auf diverse Ausbildungsplätze zum FISI.

Auch wenn ich noch nicht alle Absagen erhalten habe erhoffe ich mir für dieses Jahr

ehrlich gesagt nichts mehr.

Aber nächstes Jahr werde ich es wieder versuchen. Dafür möchte ich mir ein paar Tipps

von euch holen.

Meine Bewerbungschancen sehe ich aufgrund meines schon doch fortgeschrittenen Alters

von 26 Jahren und 2 bereits abgeschlossenen Ausbildungen als unterdurchschnittlich.

Keine der beiden Ausbildungen geht in den IT-Bereich und meine bisherige Berufserfahrung

ist auch nicht in der IT oder Technik Branche.

An meinem Alter kann ich ja nun nichts ändern, aber ich möchte dennoch meine

Chancen verbessern. Nun zu meinen Fragen:

Bei vielen Online-Bewerbungsportalen fragen Unternehmen nach bereits erworbenen

Zertifikaten. Dass Auszubildende, die frisch von der Schule kommen, meistens keine

solchen Zertifikate besitzen und es eigentlich auch nicht vorausgesetzt wird ist mir klar.

Ich würde mich privat schon als IT-affin bezeichnen, kann dies aber schlecht bei einer

Bewerbung anhand irgendeines Dokumentes nachweisen.

Deshalb habe ich überlegt in meiner Freizeit das ein oder andere Basis-Zertifikat zu erwerben. Ist dies überhaupt möglich ? Haltet ihr das für sinnvoll ? Gibt es überhaupt

Zertifikate die man nur mit User-Level Wissen erhalten kann ?

Wenn ja, welche Zertifikate wären für einen Personaler bei einem Bewerber zum FISI interessant ?

Zweite Sache: Englisch

Ich behaupte von mir ein gutes Englisch zu sprechen. Ich habe während meiner

Bundeswehrzeit ein SLP (Sprachleistungsprofil) von 4343 abgelegt und konnte

meine Englischkenntnisse während meiner Auslandseinsätze in multinationalen Stäben

und auf internationalen Lehrgängen auch aktiv einsetzen.

Ich habe keine Probleme mich mit native speaker auch über fachliches zu unterhalten.

Das Problem ist: Die NATO Einstufung von SLP 4343 hat in der zivilen Welt keine Bedeutung.

Welchen Test könnte ihr mir empfehlen der mir auch in meiner Bewerbung bei einem

Unternehmen meine Englischkenntnisse nachweist ?

Ich habe mal was von einem IELDS Test gelesen, bin aber nicht sicher ob dies den meisten

Unternehmen etwas sagt. Gibt es sowas wie einen internationalen Standard ?

Über weitere Tipps, die über meine beiden Fragen hinausgehen freue ich mich natürlich auch :D

Das Problem ist: Die NATO Einstufung von SLP 4343 hat in der zivilen Welt keine Bedeutung.

Welchen Test könnte ihr mir empfehlen der mir auch in meiner Bewerbung bei einem

Unternehmen meine Englischkenntnisse nachweist ?

Ich habe mal was von einem IELDS Test gelesen, bin aber nicht sicher ob dies den meisten

Unternehmen etwas sagt. Gibt es sowas wie einen internationalen Standard ?

Der wohl anerkannteste ist meiner Meinung nach der TOEFL --> TOEFL

Und zum Rest:

Dein Alter sollte keine so große Rolle spielen, da sehr viele FISI-Azubis ebenfalls so alt sind.

Eventuell liegt das eher an deiner Bewerbung.

Wie ist denn hier dein Schnitt? Wie viele Bewerbungen hast du verschickt und wie oft wurdest du eingeladen?

Und wo bewirbst du dich? Bist du flexibel?

Gruß

Niko

Hey,

also ich bin auch 24 habe eine abgeschlossene Ausbildung und einen Techniker im Chemie Bereich.

Fange jetzt ab September eine Ausbildung als FI/SI an.

Ich weiß nicht wie deine Bewerbung aussieht aber ich hab eine geschrieben für meine erste Ausbildung und eine für meine jetzige.

Ich denke nicht, dass dein Alter dich schlechter stellt als unter 20 Jährige eher besser weil du reifer und mobiler sowie belastbarer bist.

Mein Englisch ist durchaus annehmbar (technikerschule 1) aber verhandlungssicher sicherlich noch weit entfernt.

Mach dir mal nich so nen rießen Stress und arbeite Lieber an Auftreten und an deiner Bewerbung/lebenslauf.

Zertifikate halte ich für bedingt sinnvoll, denn für was machst du eine Ausbildung? richtig um etwas zu lernen nicht um schon alles zu können.

Wenn du It-Affin bist lern doch schonmal im Vorfeld etwas über Netzwerke und such dir ein C++ Buch und mach ein bisschen was dann kannst in den Lebenslauf eben das als Grund/fortgeschrittene Kenntnisse rein schreiben.

Ich habe bisher 9 Bewerbungen geschrieben.

Bei einer wurde ich zu einem Eignungstest eingeladen, konnte an dem aber nicht teilnehmen weil ich auf einer

beruflichen Weiterbildung im Ausland war.

Man gab mir keinen alternativen Termin sondern sagte mir dann direkt ab.

Meine Bewerbung poste ich nachher.

Danke für die bisherigen Tipps !

Ich habe bisher 9 Bewerbungen geschrieben.

Bei einer wurde ich zu einem Eignungstest eingeladen, konnte an dem aber nicht teilnehmen weil ich auf einer

beruflichen Weiterbildung im Ausland war.

Man gab mir keinen alternativen Termin sondern sagte mir dann direkt ab.

Meine Bewerbung poste ich nachher.

Danke für die bisherigen Tipps !

Nur mal so ne Frage: Wann hast du denn angefangen, Bewerbungen zu schreiben?

9 Bewerbungen sind noch nicht wirklich viel. Mach es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bewerbe dich einfach weiter.

Entweder du wirst eingeladen oder nicht. Dem ein Unternehmen gefällt deine Bewerbung und dem anderen wiederum nicht.

Poste nachher einfach deine Bewerbung und dann können wir die vielleicht auch noch Tipps geben, was man besser machen könnte.

Also lass den Kopf nicht hängen und mach einfach weiter. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück. ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.