Zum Inhalt springen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung


Kazuka

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forenuser,

Ich beginne ab 01.09.2012 meine Ausbildung als Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)

Nun tut es Not, ein paar Blätter über die Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung auszufüllen. Quasi einen Ausbildungsplan in dem der ganze Inhalt mit Monatsangaben dargestellt wird. Ist das in irgendeiner Weise abhängig davon wie sich die Ausbildung in der Berufschule gestaltet? Wie fülle ich das am Besten aus (In Zusammenarbeit mit meinem Chef), da ich keinen wirklichen Mentor bzw Ausbilder habe. Programmieren kann ich quasi nur brauche ich diesen IHK - Wisch der mir das auch auf Papier bestätigt.

Jetz lese ich in dieser Gliederung irgendetwas von Umeltschutz. Wie kann ich das verstehen, inwiefern sollte das für mich als von Relevanz sein?

Dass ich im Nachhinein über die vermittelten Fertigkeiten und Kenntnisse Zeugnis ablegen muss bzw einen Beweis erbringen ist mir klar.

http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/linkableblob/1180586/.5./data/Sachliche_und_zeitliche_Gliederung_Fachinformatiker_in_Anwendun-data.doc

So sieht das ganze in etwa aus. Soll ich das ganze also in meinen 36 Monaten irgendwie unterbringen oder muss ich auf irgendetwas achtgeben? Oder einfach mit meinem Chef ein Datum eintragen und fertig?

Es wäre sehr nett wenn mir jemand der das gleiche Problem hat oder jemand der sich damit auskennt ein kleines Feedback geben könnte!

LG Kazuka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Berufsschule zieht ihre Vorgaben durch, da ist es egal wann dir der Betrieb was beibringt. Ideal ist es natürlich, wenn Schule und Betrieb die Themen gleichzeitig bearbeiten, damit du Praxis und Theorie direkt miteinander verknüpfen kannst. Dies ist aber nicht immer der Fall.

Warum sollst du dir Gedanken machen bzw. das ausfüllen? Ich kenn das nur so, dass sich da schon der Chef bzw. Ausbildungsverantwortliche Gedanken zu machen muss. Woher soll der Azubi denn am Anfang seiner Ausbildung wissen, wie lange er für ein Thema braucht und wie dann die Einteilung vorzunehmen ist? Was aber nichts heißen soll.

Du sagst, dass du keinen wirklichen Mentor bzw. Ausbilder hast. Sollst du dir das alles etwa selbst beibringen oder hast du zumindest immer einen Ansprechpartner der sich mit dem Thema auskennt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, ich arbeite bereits seit 3 Monaten als IT-Berater in dieser Firma und habe zuvor 3 Semester Informatik studiert. Das Programmieren stellt an und für sich kein Problem dar. Ich habe auch sehr nette und versierte Kollegen die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich verstehe mich auch mit meinem Chef sehr gut und wir erledigen dieses Thema Ausbildung halt mehr oder minder in Zusammenarbeit, folglich bin ich mehr oder weniger auch für die Ausbildungsinhalte verantwortlich und kann bzw. darf mir alles selber beibringen was ich so gesehen auch nicht schlimm oder anstrengend finde.

Das einzige was mich nervt ist eben dieser Zettelhaufen, den ich für den IHK-Stempel ausfüllen muss!

Beispiele: Informationsquellen [..] Dokumentationen und Handbücher auswerten.

den Arbeitsplatz ergonomisch gestalten.

Schriftverkehr durchführen, Protokolle anfertigen

usw. Meine Frage bzw. mein Problem ist dahergehend ob ich auf irgendetwas achten muss oder schlichtweg ein Datum reinschreiben und den Haken dahinter setzen kann. Ausserdem steht in dem Zettel immer Lernziel a) und d) und solche Sachen.

In diesem Stapel finde ich keinen einzigen Punkt, der als a), ... ausgewiesen wird. Darum bin ich ein wenig verwirrt^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also diesen Zettelhaufen füllt kaum einer Aus. Es ist auch nicht Pflicht diesen auszufüllen, er soll lediglich für eine Rahmenplanung dienen. Die Berichte die schreibst, die sind Pflicht und brauchst du ja auch für die Abschlussprüfung.

In meiner BS-Klasse gibt es glaube ich gar keinen der die ausgefüllt hat, einmal zur Kenntnis nehmen reicht denke ich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...