Zum Inhalt springen

Hetzner EX6S, Promox, 2x IPv6 Subnetze, 5 IPv4 Adressen und eine Menge Fragezeichen


Amnaroth

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich bin am verzweifeln ^^

Ich bekomme es einfach nicht hin das meine Gastsysteme Internet haben.

Fakt ist, Ich habe von Hetzner 4 extra IPs (5.9.7.185-188), eine Haupt IP(5.9.7.175), alle haben eine extra MAC-Adresse. Ich habe 2 IPv6 Subnetze und Ich möchte über Proxmox etwa 8 virtuelle Maschinen realisieren. Das ganze läuft über KVM (Quemu).

Wichtig, eine echte IPv4 Bridge lässt Hetzner nicht zu, da Ich kein IPv4 Subnetz habe. Ich muss das ganze Routen. Die Leute die Hetzner kennen wissen darüber bescheid. Ich habe zwei ipv6 Subnetze da es bei Hetzner ein gewisses Routingproblem gibt. Da Hetzner darum weiß kann man das zweite umsonst haben.

Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder realisiere Ich das ganze über zwei IPv6 Subnetze. Eines an eth0 und das andere an die bridges, aber Ich weiß nicht wie genau Ich das hinbekommen soll. Eth0 eine IPv6 Adresse zuzuweisen ist ja noch der einfache Part und auch bei den bridges das selbe zu tun ist jetzt keine Herausforderung, aber es geht einfach hinterher nix. Ich poste euch hier mal die bisherigen Fortschritte bei IPv6:

##### Gerät: eth0 IPv6

# iface eth0 inet6 static

#        address 2a01:4f8:160:7321::2

#        netmask 64

#        gateway 2a01:4f8:160:7320::1

#       pre-up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7320::1 dev eth0

#

#       up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7320::1 dev eth0

#       down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7320::1 dev eth0

#       up ip -6 route add default via 2a01:4f8:160:7320::1 dev eth0

#       down ip -6 route del default via 2a01:4f8:160:7320::1 dev eth0


##### Gerät: vmbr0 IPv6

# iface vmbr0 inet6 static

#       address 2a01:4f8:160:7ffd::1

#       netmask 64

#


#       up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7ffd::/64 dev vmbr0


Bitte einfach mal sagen was hier nicht stimmen könnte. Ich bin, was IPv6 anbelangt, sowas von nicht qualifiziert. Also bitte ruhig mit Basics kommen. Bin nicht undankbar. Bei IPv4 habe Ich das ganze bisher so gemacht. (Auf Basis dieses Hetzner WIki Eintrages: Proxmox VE) Einfach mal lesen. Ich hoffe ihr werdet schlau daraus. Ansonsten einfach fragen.

##### Hetzner Online AG - installimage

##### Loopback device:

 auto lo

 iface lo inet loopback


##### Gerät: eth0 IPv4

 auto  eth0

 iface eth0 inet static

        address   5.9.7.175

        netmask   255.255.255.224

        pointopoint 5.9.7.161

        gateway  5.9.7.161

#      broadcast 5.9.7.191


##### Einbinden weiterer ip Konfigurationen

#        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/eth0/proxy_ndp

#        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/eth0/proxy_arp

#        post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

        post-up ip addr add 10.0.1.10/8 dev eth0


##### Bridge für die virtuellen Maschinen

##### Gerät: vmbr0 IPv4 für

 auto vmbr0

 iface vmbr0 inet static

        address 5.9.7.175

        broadcast 5.9.7.191

        netmask 255.255.255.224

        bridge_ports none

        bridge_stp off

        bridge_fd 0

        up ip route add 5.9.7.185/32 dev vmbr0

        up ip route add 10.0.1.12/27 dev vmbr0


##### Bridge für die virtuellen Maschinen

##### Gerät: vmbr1 IPv4 für

 auto vmbr1

 iface vmbr1 inet static

        address 5.9.7.175

        broadcast 5.9.7.191

        netmask 255.0.0.0

        bridge_ports none

        bridge_stp off

        bridge_fd 0

        up ip route add 5.9.7.186/32 dev vmbr1

        up ip route add 10.0.1.13/8 dev vmbr1


##### Bridge für die virtuellen Maschinen

##### Gerät: vmbr2 IPv4 für

 auto vmbr2

 iface vmbr2 inet static

        address 5.9.7.175

        broadcast 5.9.7.191

        netmask 255.0.0.0

        bridge_ports none

        bridge_stp off

        bridge_fd 0

        up ip route add 5.9.7.187/32 dev vmbr2

        up ip route add 10.0.1.14/8 dev vmbr2


##### Bridge für die virtuellen Maschinen

##### Gerät: vmbr3 IPv4 für

 auto vmbr3

 iface vmbr3 inet static

        address 5.9.7.175

        broadcast 5.9.7.191

        netmask 255.0.0.0

        bridge_ports none

        bridge_stp off

        bridge_fd 0

        up ip route add 5.9.7.188/32 dev vmbr3

        up ip route add 10.0.1.15/8 dev vmbr3

Wenn ihr etwas nicht versteht, bitte einfach fragen. Danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke aber den habe Ich schon gelesen. Wirklich geholfen hat er mir nicht, auch wenn Ich glaube das das Problem eher bei mir als bei dem liegt was da steht.

Ich werde es mir trotzdem nochmal ansehen.

Wie sieht es denn mit der IPv4 Sache aus? Ich möchte lediglich meine bestehenden IPs an die virtuellen Maschinen durchrosten, aber irgendwie bekomme Ich das nicht hin.

Meine bisherige Konfig steht ja da oben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...