Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen zusammen,

ich habe zurzeit ein Problemm das ich in VS 2010 C# Framwork 4.0.30319 nicht mit Oracle Objekten arbeiten kann.

Bsp. OracleConnection kann nicht gefunden werden weil das Namespace fehlt.

Das kann aber nicht sein da ich das Namespace hinzugefügt habe.


using System;

using System.IO;

using System.Collections.Generic;

using System.Linq;

using System.Text;

using System.Data;

using System.Data.OleDb;

using System.Data.SqlClient;

using System.Data.OracleClient;

Ich habe auch schon im Projekt den Verweis hinzugefügt.

Hat vielleicht einer die Lösung ;)

Vielen dank im voraus.

Ich möchte den Namespace using System.Data.OracleClient; benutzen.

Aber OracleClient ist rot unterstriche mit der Meldung:

Der Typ- oder Namespacename "OracleClient" ist im Namespace "SystemData" nicht vorhanden. (Fehlt ein Assemblyverweis?)

Hier mal ein Bild von den Zwei verweisen habe zwar ein 64Bit System aber ich habe mal beide rein genommen. Habe es ab auch nur mit 64Bit oder auch 32 Bit versucht.

aa7jiu8168s4.jpg

Yeahhhhhhhhhhh danke schön es lag an dem Zielframework.

Das Konfuse ist ja das ich beim neu Erstellen eines Projektes Framework 4 vor eingestellt ist aber wohl nur Framework 4 Client Profile.

Hier mal für die Leute die das gleiche Probleme haben sollten ein Bild wo die Einstellung zu finden ist.

elc1yrs5jbtx.jpg

Es hängt von der Art des Projekts ab. Konsole steht beispielsweise auf Client, Class Library aber auf dem vollen.

Ach so okay gut Danke noch für die Info. Hatte eigentlich Konsole genommen weil ich bei einer WF Anwendung dasselbe Problem hatte da habe ich aber nicht die Verweise eingetragen gehabt :upps.

So nun dachte ich das alles funktioniert und nun bekomme ich die Meldung:

"System.Data.OracleClient.OracleConnection" ist veraltet: :confused:

Was nun ignorieren oder wieder OleDb nutzen?

Diese Meldung wird dann erzeugt wenn die Klasse/Funktion die benutzt wird,

mit dem Tag "Obsolet" gekennzeichnet wurde.

Dieses Tag hat mehrere Überladungen die es auch möglich machen die Nutzung der Klasse/Funktion als Fehler zu Kennzeichnen.

Ich würde sagen solange du es noch compilieren kannst, sollte die Klasse/Funktion auch noch funktionstüchtig sein.

Aber Gedanken solltest du dir trotzdem machen, da es sein kann das in neueren Versionen der Dll die Klasse/Funktion nichtmehr vorhanden sein könnte.

In der Regel wird aber eine Alternative angeboten.

Ich würde mal in der Oracle Dokumentation nachsehn was die dazu sagt.

lg

Gateway

Ich wusste bis gerade nicht was der tag Obsolet seien soll :floet:?

Dank goolge.de weiß ich es jetzt.

Aber wie du sagst so lange es sich Compilern lässt werde ich es auch benutzen. Und danke für die Info das ich mal in die Doku von Oracle gucken soll. Warum ich nicht schon selber drauf gekommen bin :upps.

In der Doku von Oracle 11g steht es auch so drin das man mit OracleConnection arbeiten soll von daher ist alles okay.

Für die Leute die es Interessiert hier mal ein Link zur Doku:

Oracle Database Online Documentation 11g Release 2 (11.2)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.