Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Mind. einer unserer SLES-Server hat gelegentlich Uhrzeit-Probleme, d.h. NTPQ -P berichtet von 125.000 ms zu einem grossen NTP-Anbieter und 120.000 ms zu einem NTP-Server (uralter PC hier im Haus). Bei manchen unserer Server wären uns 5.000 ms schon zuviel.

Als Virtualisierungsplattform haben wir VMware ESXi 5.0.0 im Einsatz.

Der beobachtete Server ist ein SLES 10 SP4 x64 " 2.6.16.60-0.97.1-default #1 Tue May 29 19:21:39 UTC 2012 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"

Muss man dem Linux noch einen Parameter mitgeben (früher war da mal was mit "clock=pit" oder so), oder ist das eher ein Problem des VMware-Gastgebers? Genügend Hauptspeicher und freie prozessorkapazität haben wir eigentlich.

Das Auftreten ist ca. alle 13-14 Stunden, also nicht während das Backup oder grosse Datenbank-Jobs laufen.

Irgendwelche Ideen?

Ciao

post-87629-14430449277106_thumb.png

Danke, Lordy, schnelle & gute Antwort wie immer,

kleines aber: VMware KB: Timekeeping best practices for Linux guests spricht von "Deselect Time synchronization between the virtual machine and the host operating system in the VMware Tools toolbox GUI of the guest operating system."

Interessant. Mein letzer Stand war, das man NTP gerade NICHT in VMs machen sollte, da deren Drift nicht konstant ist under NTPd daher Schwierigkeiten hat, die Uhr anzugleichen.

In unserer Umgebung (ESX 4, ca. 50 VMs) gehen wir den Weg über die VMware-Tools und haben innerhalb der Gäste keinen ntpd. Funktioniert bestens.

Hier sind es eine dreisteillige Anzahl an Gästen auf 8 dicken HP ProLiant.

Ohne stänkern zu wollen: das mit dem "Funktioniert bestens" hängt auch am Gastsystem. Redhat scheint da seit Anfang 2011 sauber, SuSE scheinbar erst ab Version 11. 64bit scheint genereller problemärmer als 32bit, etc. - wie man ungefähr an der Tabelle unter http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1006427 sehen kann

Bearbeitet von MKra

SLES? Das VMware angepasste oder das von Novell?

Ansonsten gibt es auch zu den Zeitdrifts in den VMs selbst KB Artikel:

VMware KB: Time in virtual machine drifts due to hardware timer drift

Habt ihr Powersaving auf dem Host aktiviert? Die Maschinen machen ihre interne Uhr am CPU Takt fest, wenn der durch Powersaving schwankt, nimmt das auch die Zeit entsprechend mit.

Bessert sich die Situation, wenn ein workload in der VM läuft?

Fuer SLES10 ist von Novell auch noch der Parameter empfohlen:

Support | Time drifting when running a Linux guest under VMware ESX server

Weiterhin gilt zu beachten, dass Zeitsprünge u.a. durch vMotion auftreten können:

http://kb.vmware.com/kb/1189

Bearbeitet von Wuwu

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.