Zum Inhalt springen

Realisierbar 2 PXE in einer Subdomain?


Bloodhex

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

habe einmal eine Frage habe bereits etwas gesucht bin auch teilweise fündig geworden allerdings nicht im Detail.

Haben in unserem Netz verschiedene Subdomains, nennen wir sie mal Tick.de, Trick.de und Track.de.

In diesen Subnetzen befinden sich verschiedene Abteilungen.

In diesen Abteilungen gibt es Rechner mit entsprechnenden Namen.

C305*-C306*,C403*-C406*

C308*,C410*,C600*,CB*,IBMVM*,PSPVM*, X*, Y*

C307*,C408*-C409*,

Um präzise zu sein geht es um die Abteilung - Ich fang mir was ein welche sich desöfteren aufgrund derer Tätigkeit Viren einfängt (das sind die Y* Computer), die nicht vor-Ort ist.

Frage wegen eines zweiten PXE-Servers wäre folgendes:

Ist es möglich diesen Y* PC´s entsprechend im DHCP Server eingetragen ein Live Linux System (egal welches geht speziell um einen Live Virenscanner z.b. ClamAV etc.) zuzuweisen von welchem aus gebootet, Remoteadministriert (Unternehmensnetz z.b. xRDP möglich) und Virengescannt werden kann?

Fakt ist es ist möglich allerdings welche Hebel gesetzt werden müssen ist mir noch nicht ganz bekannt.

Selbst kleine Tipps würden mir ernorm helfen.

Vielen dank schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um präzise zu sein geht es um die Abteilung - Ich fang mir was ein welche sich desöfteren aufgrund derer Tätigkeit Viren einfängt (das sind die Y* Computer), die nicht vor-Ort ist.

Wäre es dann nicht mal sinnvoller, sich um den aktuell installierten Virenscanner und die Rechtestruktur der User (zu viele Userrechte auf dem Rechner) Gedanken zu machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eure Anmerkungen sind durchaus konstruktiv allerdings besteht schon ein intensiver Virenschutz aus dem Hause Trendmicro in maximaler Stufe.

Fakt ist worauf ich hinauswollte das in diesem Umfeld eine Möglichkeit des absoluten Schutzes unmöglich ist.

Es ist aufgrund dieser beiden Eigenschaften keine andere Möglichkeit geboten außer einer 2ten PXE Umgebung oder anderweitiger Optionen diese mir aber ins Detail unbekannt sind.

Bitte den Virenschutz vergessen und Ontopic bleiben.

Danke trotzdem für die Antworten.

P.S. Keine VM´s! Alles Clientbasierende AD Userprofile

Btw. ca 3500 Clients alleine in dieser Gruppe kein Kindergarten deswegen und Antworten alla habt ihr keine Netzwerkadmins oder IT-Infrastruktur Chief Offiziers, doch alles vorhanden aber es geht um die ersten Überlegungen und Erstellung eines oder einer Dokumentation diesbezüglich.

Danke

P.s. Keine VM´s alles Clientbasierende AD Benutzerprofile.

Bearbeitet von Bloodhex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...