Veröffentlicht 11. Oktober 201212 j Ich meinte Visual Studio. Entschuldigung...bitte in den richtigen Forumsteil verlegen. Danke Hallo Leute, ich habe die Idee mein geschriebenes Batch Programm in Visual Studio zu realisieren. Und zwar habe ich in Batch ein Programm geschrieben, welches den Schreibschutz des ausgewählten Ordners und der darunter liegende Dateien und Verzeichnisse setzt, aufheben kann und zu einer .exe Datei komprimiert. Da ich beim Batch Programm mit Übergabeparametern gearbeitet habe, wie z.B.: attrib +R [COLOR="#FF0000"]%1[/COLOR]\*.* /S /D , fällt es mir recht schwer das in VB zu übersetzen. Ausgeführt wird das Programm mit einem Rechtsklick auf das Verzeichnis -> Senden an... -> das Programm, damit wird der aktuelle Verzeichnisstandpunkt übergeben. Das gleiche in grün beim Komprimieren: C:\Program Files\7-Zip\7z.exe" a -sfx [COLOR="#FF0000"]%1[/COLOR].exe [COLOR="#FF0000"]%1[/COLOR]\ -mx9 Jetzt die Fage: Wie kann ich solche Übergabeparameter in VB realisieren? So dass, das Programm genauso funktioniert wie die Konsolenanwendung, nur das man jetzt ausschließlich Buttons für die einzelnen Funktionen drücken muss. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich danke euch im Vorraus. Bearbeitet 11. Oktober 201212 j von Rien
12. Oktober 201212 j Das sind die Programmaufrufparameter (mir ist der name entfallen ) die kannst du einfach abrufen und interpretieren wenn du deiner main prozedur als übergabeparameter was mitgibst also quasi wie hier die letzten beispiele Main Procedure in Visual Basic
12. Oktober 201212 j Autor Kannst du mir vielleicht ein Beispiel dafür geben? Würde es dir hoch anrechnen, ich tue mich da immer recht schwer. Danke dir im Vorraus
12. Oktober 201212 j Ich bin nicht so versiert was VB.Net betrifft aber ich denke das hier kann dir helfen: VB.NET - Programm mit eigenen Parametern zu beachten ist das man bei den args bei 1 anfängt weil der erste übergabeparameter immer der fullpath ist
12. Oktober 201212 j Autor Wie gesagt, ich wollte das ja in Visual Studio machen^^ Ist also doch etwas komplizierter hier...ok, muss ich wohl mal ausprobieren. Danke dir
12. Oktober 201212 j Nein schwierig ist es eigentlich gar nicht, du hast eine Schleife mit der du die einzelnen übergebenen elemente durchgehst und prüfst mit einem switch-case oder if elseif else ob die parameter dabei sich auf die du reagierst in deinem fall wären es halt anstatt rohe batch befehle, kleine systemcalls
12. Oktober 201212 j Autor SynonymOfGod, ich danke dir für die Links nach ein bisschen Einlesen und Denken, hab ich es dann hinbekommen. Danke dir!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.