Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wir wollen etwas umstrukturieren.

Wir haben einen Windows Server 2008 RC standard. Wir würden gerne bei uns im Callcenter nur noch über den Server warten. Sprich Benutzer wird am Server angelegt, benutzer kann auf die Domäne verbinden und dann mit unserer Software arbeiten.

Ganz schön und einfach. Kennt jemand eine gute Einarbeitung, wie genau das passieren soll?

Sprich:

Benutzer loggt sich ein mit Daten die am Server liegen.

Benutzer benutzt Software die auf dem Server liegt.

Klingt das logisch? Was kann man noch "besser" machen? Im Prinzip geht es uns um die wartbartkeit. Jetzt, ohne Domäne ist das alles ziemlich schwer.

Bitte verbessert mich, falls ich etwas falsch verstanden habe

Das hört sich stark danach an, als wolltest Du einen Terminalserver einrichten, was bei einem Callcenter auch sinnvoll ist (haben wir gerade diesen Monat bei einem Kunden auch im Callcenter eingeführt). Die Domäne ist davon erstmal unabhängig, aber ebenfalls sinnvoll einzurichten.

Es gibt allerdings von Microsoft die Empfehlung, einen Domänencontroller nicht als Terminalserver zu nutzen, also sollten, falls möglich, zwei Server eingerichtet werden: einer, der den Domänencontroller, DNS- und DHCP-Server bereitstellt und ein zweiter, der nur Terminalserver (bzw. wie es jetzt heißt Remotedesktopdiensteserver) ist.

Wie man eine Domäne und einen Terminalserver einrichtet, würde den Umfang des Forums sprengen, dafür gibt es entsprechende Anleitungen im Internet bzw. Microsoft-Kurse. Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, jemanden mit Erfahrung in dieser Hinsicht einzukaufen. Die Pflege nachher könnt ihr ja selbst übernehmen, aber eine Einrichtung "from scratch" ohne große Erfahrung damit kann meiner Meinung nach fast nur in die Hose gehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.