Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rechner gibt kein Lebenszeichen von sich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen ich in leider am ende angelangt.

seid 2 Monaten bin ich an meinem Rechner am basteln (dauer durch Geld Knappheit).

Mein Rechner macht keinen Mucks mehr wenn ich versuche ihn zu starten.

Ich habe mittlerweile mir zwei neue Motherboards und ein neues Netzteil gekauft.

Durch die nette Unterstützung meines Chefs habe ich auch schon einen neuen Arbeitsspeicher und diverse verschiedene CPUs versucht. Als letzten versuch habe ich jetzt ein anderes Gehäuse genommen weil ich dachte das ich dort evtl irgendwo einen Fehler habe an dem irgendetwas masse kriegt was keine masse kriegen sollte.

Habe auch schon versucht mit dem Ausschlussverfahren und habe alle möglichen teile abgeklemmt gelassen aber selbst das blanke Motherboard mit CPU und Arbeitsspeicher macht nichts.

Der Rechner macht sogar nicht mal das Lüfter andrehen wenn man den Strom einschaltet.

Zum testen habe ich auf der Arbeit meine Bauteile einzeln in andere PCs eingebaut und einzeln laufen sie auch ohne Probleme.

Zu meinem System:(ist leider etwas älter)

Netzteil: 500W von einer No Name Firma

CPU: Intel Pentium D 945 (3,4 GHz)

Motherboard: gerade eingebaut Asrock P5-DE

RAM: 2GB Kingston Hyper X 800

Grafikkarte: Geforce 450 GT

Festplatte 160GB Samsung

Ich hoffe ihr könnt mir irgendeinen hilfreichen tipp geben wie ich den rechner wieder zum Laufen bekomme.

Bitte keine Tipps wie kauf dir nen neuen Rechner weil das kann ich mir zur Zeit nicht leisten.

Gruß

Markus

Also remote sind solche kniffligen Sachen nicht einfach, aber ich probier es Mal :-)

Wie versuchst du deinen Rechner einzuschalten? Hast du es schon einmal direkt versucht, indem du z.B. einen Schraubenzieher an die beiden POWER-Kontakte hältst?

Also wenn dein PC WIRKLICH kein MUCKS macht, dann überprüfe die Stromspannung und steck auch mal ein Speaker ans MB an.

Leuchtet nicht einmal eine Lampe?

Wenn deine Einzelteile in anderen Systemen funktionieren, dann muss es irgendetwas an der Quelle sein. Darauf würde ich mich konzentrieren.

Feedback wäre super :)

  • Autor

Hallo Allrounder,

schon mal danke für deine Antwort.

Die LED vom Motherboard leuchtet und ich habe heute auch eine Diagnose Karte eingebaut und dort leuchtet die LED auch.

Das Netzteil hab ich komplett gecheckt und die Spannungen sind alle da.

habe versucht mit einem Schraubendreher und auch mit einem ausgebauten Schalter von einem anderen PC den Rechner anzumachen. Aber bisher macht er nichts außer das die LED´s leuchten.

Hab es heute geschafft das die Lüfter sich einmal angedreht haben als ich den Strom eingeschaltet habe, das war aber leider auch nur das eine mal und weiter ist nichts Passiert.

Und ja er macht leider sonst WIRKLICH keinen Mucks also es leuchtet die LED und mehr Passiert nicht (als wenn ich nichts machen würde wenn ich versuche ihn einzuschalten).

Gruß Markus

das klingt danach als würde das netzteil zuwenig saft liefern bzw. als wären nicht alle notwendigen stromanschlüße des MBs mit strom versorgt. das Asrock P5-DE braucht einen 24pin ATX Stecker UND einen 8pin 12V stecker zur Stromversorgung. hat dein Netzteil diese Stecker? sind die beide am MB angeschlossen?

  • Autor

Hallo Shadak,

mein Netzteil liefert 500W die sollten eigentlich reichen aber zur Sicherheit habe ich auch nochmal mein altes Netzteil angeschlossen bei dem ich erst gedacht habe das es defekt ist das hat 550W). Beide Netzteile haben einen 24Pin und einen 4Pin für diesen 4Pin hab ich mir einen adapter geholt um die Stromversorgung zu gewährleisten. Meinst du es könnte an diesem adapter liegen? Laut Handbuch soll das MB auch mit 20pin und 4Pin stecker laufen (hab ich auch schon Probiert klappt leider nicht).

Und ja sind angeschlossen die Stecker :)

Gruß

Markus

"mein Netzteil liefert 500W die sollten eigentlich reichen"

mein altes netzteil hat 500W geliefert, aber nur ein 24pin ATX gehabt und schwups ging der PC nicht an trotz genug nennleistung. mein neues hat nur 450 W aber einen 24 pin ATX und nen 8pin 12V und der PC läuft. Watt sind nicht alles.

"Laut Handbuch soll das MB auch mit 20pin und 4Pin stecker laufen (hab ich auch schon Probiert klappt leider nicht)."

laut handbuch ja, aber nur mit einer genügsamen CPU und am besten ohne extra grafikkarte...übrigens nen 20+4pin stecker ist ein 24pin atx stecker^^

besorg dir ein Netzteil mit 24+8 und dann sollte es laufen. in deinem fall dürfte das echt zuwenig Spannung sein.

  • Autor

Ja natürlich ist die Watt zahl nicht alles. Da das System aber vor ca. 4 Jahren noch mit einem 350W Netzteil gelaufen ist denke ich mal das dieses 500W Netzteil nciht soviel weniger liefert.

Mit den Steckern habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte damit das Laut dem Handbuch an dem 24Pin ein 20 Pin fuktioniert und an dem 8Pin ein 4 Pin funktioniert.

Werde mal schauen das ich mir ein anderes Netzteil besorge und schaue ob es dann wieder funktioniert.

Danke für die Hilfe werde mich dann melden wenn ich mir ein neues Netzteil geholt habe. Muß leider nur noch ein paar tage warten.

Gruß

Markus

  • Autor

Naja mit einem anderen Motherboard auch weil wie oben geschrieben habe ich das getauscht, aber verbraucht ein Motherboard soviel Strom? Das es jetzt mit dem neuen Netzteil nicht mehr läuft? Wie gesagt werde es testen.

  • Autor

Hallo,

das ander Motherboard war nur mit 24 und 4 Pin aber das ist leider defekt deshalb habe ich mir jetzt das asrock geholt. in den nächsten tagen kommt mein neues Netzteil an habe mir eins bestellt mal sehen ob es dann läuft

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.