Zum Inhalt springen

Kaufmännisches bei "Internetseite"


Smarty

Empfohlene Beiträge

Hallo (zum zweiten, mein Thread ist wohl mit hops gegangen beim Boardcrash)!

Hier also nochmal meine Frage:

Ich habe vor als Projekt eine Webseite neu zu erstellen, bzw. zu konzipieren [d. h. diverse Konzepte (Inhalt, Design ...) ] . Nun weiß ich nicht, was ich da an kaufmännischem 'reinpacken kann. Ich bin Azubi Informatikkaufmann. Der kaufmännische Inhalt für die Projektarbeit soll ja wohl 50% betragen.

Habt ihr Tipps? Bin für jeden Tipp dankbar.

Smarty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke bimei für deine schnelle Antwort.

An eine Kosten-Nutzen-Analyse habe ich auch schon gedacht. Aber so zeitaufwendig ist es ja auch wieder nicht. Was für Kosten könnte man denn sonst noch so vergleichen. Mir fällt noch der Provider ein.

Noch Tipps?

Smarty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich weiss nicht, um was für eine Website es sich handelt, aber als Kosten-Nutzen würde bei Produktverkäufen z. B. auch dazu kommen, wird der Bestellweg vereinfacht, ergo auch Arbeitszeit eingespart, wie wird die Bestellung ausgewertet, auch wieder ein Kostenfaktor ... usw.

Dann, was kostet die Erstellung überhaupt, wie Du schon selbst sagst, bei welchem Provider mit welchem Angebot, welchen Preisen ...

In welcher Form kann ich die Kosten als Werbungskosten o. ä. absetzen.

Was kostet die Pflege der Seite, wie aufwendig usw.

Wieviel mehr Kundenkontakt bringt die Webseite ---> Nutzen.

Mir fällt bestimmt noch etwas ein ... mal gucken. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh, also eigentlich möchte die Firma "nur" online sein, um dort mal irgendwelche News zu veröffentlichen und um die Produkte genauer zu beschreiben. In dem bestehenden Geschäftsfeld ist eher der direkte Kundenkontakt durch Vertreter usw. wichtig.

Deshalb weiß ich nicht, ob ich genug nutzen für die Seite "zusammenbekomme".

... mit den Kosten ist es ja kein problem :)

Du verstehst was ich meine?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub, das ist ein Beispiel fuer einen Nutzen, der ueberhaupt nicht zu beziffern ist. Sowas ist gar nicht so selten, denk nur mal an medizinische Behandlungen. In diesen Faellen beschreibt man dann einfach den Nutzen qualitativ und ermittelt die Kosten dafuer quantitativ.

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe als IT-Systemkauffrau ein ähnliches Projekt (Shoppingmall) Ich habe noch das Design mit reingenommen (was kostet es, wenn es eine ausenstehende Firma macht, was, wenn es die eigene Firma macht, auf was muss beim Design geachtet werden (Darstellung bei allen Browsern, Übersichtlichkeit usw.)) Ansonsten habe ich noch mit reingenommen, daß eine Datenbank im hintergrund läuft (User bzw. Shops).

Vielleicht bringen Dich diese Tipps noch auf ein paar Ideen

:)

bye

abigail01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...