Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgende Aufgabe:

172.16.0.0 /22 in 4 Subnetze.

Laut Lehrer ist die Lösung:

1SN: 172.16.0.0-172.16.0.127

2SN: 172.16.0.128-172.16.0.255

3SN: 172.16.1.0 - 172.16.1.127

4SN: 172.16.1.128 - 172.16.1.255

ich verstehe eherlich gesagt gerade nicht wie man auf diese Lösung kommt. Hat da einer eine Idee, bzw. ist das überhaupt richtig?? oO

Edit:

Meiner Meinung nach muss es doch eher so heißen:

172.16.0.0 - 172.16.0.255

172.16.1.0 - 172.16.1.255

172.16.2.0 - 172.16.2.255

172.16.3.0 - 172.16.3.255

Standart SubMaske B Netz: 255.255.0.0 (/16) wenn man also auf /22 verschiebt, dann ist es 255.255.252.0 somit sind die letzten 2 Bits auf 0. (252= 1111.1100) Sprich die letzte IP wäre also 172.16.3.255

Oder bin ich gerade falsch?

2² hosts macht eine 64 er schrittweite

Etwas genauer vielleicht?

Die Lösung vom Lehrer wäre korrekt, wenn in der Aufgabenstellung einer /23-Subnetzmaske stehen würde. Wenn seine Lösung auf eine /22 bezieht, dann würde er ja das vorletzte Bit im 3. Oktett des Ausgangsnetzes gar nicht nutzen.

Bearbeitet von lupo49

... und was ist die Korrekte Lösung zu /22?

In der Aufgabenstellung müsste eine /25 Maske stehen, damit die Lösung des Lehrers korrekt wäre.

172.16.0.0/22 in 4 SN (die ersten 4) ergibt:

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Bearbeitet von eneR

2² hosts macht eine 64 er schrittweite

2² ergibt bei mir 4. :P

Du hast das letzte Oktet vergessen. Es sind 2^10 Hosts bei /22. Das macht dann eine Schrittweite von 1024.

In der Aufgabenstellung müsste eine /25 Maske stehen, damit die Lösung des Lehrers korrekt wäre.

172.16.0.0/22 in 4 SN ergibt:

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Angenommen dein Provider routet dir das Netz 172.16.0.0/22 an deinen Router im Unternehmen. Dann kannst du nicht einfach die Subnetzmaske nach links verschieben um dir daraus weitere Netze zu basteln. Das Netzwerk 172.16.4.0 liegt gar nicht an deinem Router an.

Danke erst einmal für deine Antwort.

Sprich deine Vorgehensweise ist folgende:

DEC 172. 16. 0. 0

BIN 1010.1100 0001.0000 0000.0000 0000.0000

SubM. 1111.1111 1111.1111 0000.0000 0000.0000 (/16)

wird zu

1111.1111. 1111.1111 1111.1100 0000.0000 (/22)

Somit haben wir 10x0 -> 2^10 = 1024

1024/256 = 4, sprich

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Gehst du da so vor?

Angenommen dein Provider routet dir das Netz 172.16.0.0/22 an deinen Router im Unternehmen. Dann kannst du nicht einfach die Subnetzmaske nach links verschieben um dir daraus weitere Netze zu basteln. Das Netzwerk 172.16.4.0 liegt gar nicht an deinem Router an.

Die Subnetzmaskte habe ich doch nach Rechts verschoben?!

Aber ich weiß was du meinst. Wenn man das vorgegebene Netz in 4 SN teilen soll, so wie oben auch geschrieben, ist mein Beitrag nicht ganz korrekt. Ich ging davon aus das die ersten 4 SN errechnet werden sollen! Deswegen hatte ich auch 2 Minuten vor deinem Beitrag, meinen geändert.

Also gehen wir davon aus das der Provider mir ein 172.16.0.0 /22 Netz an den Router routet, was ja eh nicht geht aber bleiben wir dabei.. und es sollen 4 SN erstellt werden rutsche ich 2 Bits nach Rechts. Dann habe ich eine /24 Maske und kann die 4 SN wie BLub666 in seinem 2 Beitrag selber geschrieben hat, nutzen.

Alles korrekt so?

Nein, wie kommt ihr auf die /16? Es ist ein /22er-Netz.

172.16.0.0 /22 -> 172.16.0000 0000 . 0000 0000

Von dem Netz werden zwei Bits (2^2 = 4 Netze) benötigt um das Netz weiter zu unterteilen.

172.16.0.0 /22 -> 172.16.0000 0000 . 0000 0000

Die Kombinationen der zwei Bits bilden die neuen Netze:

172.16.0.0 /24 -> 172.16.0000 0000 . 0000 0000

172.16.1.0 /24 -> 172.16.0000 0001 . 0000 0000

172.16.2.0 /24 -> 172.16.0000 0010 . 0000 0000

172.16.3.0 /24 -> 172.16.0000 0011 . 0000 0000

Danke erst einmal für deine Antwort.

Sprich deine Vorgehensweise ist folgende:

DEC 172. 16. 0. 0

BIN 1010.1100 0001.0000 0000.0000 0000.0000

SubM. 1111.1111 1111.1111 0000.0000 0000.0000 (/16)

wird zu

1111.1111. 1111.1111 1111.1100 0000.0000 (/22)

Somit haben wir 10x0 -> 2^10 = 1024

1024/256 = 4, sprich

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Gehst du da so vor?

Das war ein Missverständnis. Ich dachte du sollst die ersten 4 berechnen..

Bei deiner Aufgabe gehe ich so vor:

172.16.0.0 /22 in 4 SN teilen.

Dann guckt man erstmal wieviel Bits ich vom Netzanteil nehmen muss, um 4 SN zu bilden.

Das wären 2^2 = 4 Bits. Also 2 Bit. /22 + /2 = 24 Bit Netzanteil. SOmit bleiben mir noch 2^8 = 256 bzw.

/32 - /24 = /8 Bit für den Hostanteil.

Demnach ist dein zweiter Beitrag von den IP Bereichen, korrekt.

Die /16 habe ich erwähnt, da es eine B Netz ist und wir dann ein 16 Bit Standard SubMaske haben. (255.255.0.0)

Also um zusammenzufassen:

Mein 2. Beitrag ist die korrekte Lösung.

172.16.0.0 ist im B-Netz und hat eine Standart Subnetzmaske von 255.255.0.0

Da wir ein /22 Netz haben, haben wir eine Maske von 255.255.252.0

Jetzt sollen 4 Subnetze erstellt werden. Also rechnet man 2^2=4 somit hat man 2 Bits, die man nach rechts schieben muss.

neue SubMask: 1111.1111 1111.1111 1111.1111 0000.0000 (255.255.255.0 (/24))

Demnach haben wir 2^8 Clients = 256. Also entsteht folgendes:

172.16.0.0 - 172.16.0.255 -> Nutzbar: 172.16.0.0 - 254

172.16.1.0 - 172.16.1.255 -> Nutzbar: 172.16.0.1 - 254

172.16.2.0 - 172.16.2.255 -> Nutzbar: 172.16.0.2 - 254

172.16.3.0 - 172.16.3.255 -> Nutzbar: 172.16.0.3 - 254

... und der Lehrer hat mir die falschen Lösungen gegeben, yey. Wenn das alles richtig ist, dann danke ich euch beiden für eure tatkräftige Unterstützung! :-)

Gruß

Blub

Bearbeitet von Blub666

Die /16 habe ich erwähnt, da es eine B Netz ist und wir dann ein 16 Bit Standard SubMaske haben. (255.255.0.0)
An dieser Stelle der obligatorische Hinweis, dass es Netzklassen seit nunmehr fast 20 Jahren nicht mehr gibt. Die Subnetzmaske muss angegeben werden, sie ergibt sich nicht automatisch aus der IP-Adresse.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.