Zum Inhalt springen

Win98 sicherer machen


froehlich

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Folgendes Problem:

Nachdem bei einem Kunden ein PC mit Win98 aus einer Einrichtung gestohlen wurde, wünscht dieser nun, daß die Daten auf den verbliebenen PC in anderen Einrichtungen irgendwie geschützt werden sollen.

Das Ganze soll natürlich möglichst kostengünstig passieren => Win98 wegschmeissen und XP oder ähnliches installieren fällt weg (bitte keine Kommentare in dieser Richtung - das Win98 nicht ideal ist weiß ich auch!), da die PC dann erst einmal aufgerüstet werden müßten (=> zu teuer).

Mir schwebt nun vor, einfach ein Verschlüsselungsprogramm einzusetzen, welches (möglichst für DAU´s geeignet) am Besten automatisch einen Ordner oder ein eigenes Laufwerk verschlüsselt.

Schön wäre es, wenn man dieses Verzeichnis einmal konfigurieren könnte und die Entschlüsselung dann mit der Windows Anmeldung vorgenommen würde und umgekehrt.

Leider sitzen an den PC´s Anwender, denen nur äußerst mühsam andere vorgehensweisen erklärt werden können und wo ein hoher Supportaufwand entstehen würde, wenn sie plötzlich einen "Knopf" mehr drücken müssen, oder sich irgendwelche Ansichten "dramatisch" ändern. Folglich wäre es toll, wenn die Anwender von dem neuen Programm möglichst wenig zu sehen bekommen.

Hat jemand da Erfahrungen oder Empfehlungen für mich?

Wie gesagt, grundsätzlich soll das Programm helfen, die Daten bei Diebstahl oder ähnlichem unbrauchbar zu machen. Es wäre schön, wenn man gleichzeitig auch das System vor den "Anwendern" ein wenig besser schützen könnte, als es mit den Bordmitteln möglich ist ("... denn sie wissen nicht wirklich was sie tun!"). Dann darf es auch ein paar Mark/Euro kosten! :D

Vielen Dank schonmal!

Gruss Froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Geschichte mit den verschlüßelten Laufwerken funktioniert relativ Problemlos mit Steganos und PGP-Suite (Ich glaube irgendwie gehört zu haben, daß sie das aus der aktuellen Version wieder entfernt haben, aber in V7.xx is es jedenfalls drin)

Bei Steganos kann man es so einstellen, daß das Laufwerk mit einem Tastendruck (und Passworteingabe) geöffnet wird, und ebenfalls mit einem Tastendruck wieder geschlossen. (normalerweise F11)

daß einzige Problem ist, ist, daß wenn Win abstürzt, während das Laufwerk offen ist, alle Daten unverschlüsselt im TEMP Ordner liegen.

Denn muß man dann halt hin und wieder löschen (bietet sich nach abstürzen eh an, oder?) Daß sollte aber über ein kleines Programm im Autostart nicht das große Problem sein (gibt es das, oder muß man das erst noch proggen?)

Ich hoffe, dir geholfen zu haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kristian

Denn muß man dann halt hin und wieder löschen (bietet sich nach abstürzen eh an, oder?) Daß sollte aber über ein kleines Programm im Autostart nicht das große Problem sein (gibt es das, oder muß man das erst noch proggen?)

ist nur eine kleine batchdatei mit einem befehl nötig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...