Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfungsaufgabe aus Zwischenprüfung Frühjahr 2011

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mir ist folgende Prüfungsaufgabe nicht klar:

post-88728-14430449431609_thumb.jpg

Trotz mehrfachem ausrechnen komme ich auf 49 Blocks als Ergebnis, was weit von der richtigen Lösung entfernt ist.

Kann mir jemand erklären wie man auf die richtige Lösung (167 Blocks) kommt?

Danke im voraus!

Bearbeitet von Bennever

Ist dir klar, dass char(40) bedeutet, dass du da 40 char hast, nicht nur einen?

Übrigens bin ich der Meinung, dass 167 falsch ist. Es wäre richtig, wenn da Blockgröße 4 Kibibyte stehen würde.

Also mein Rechenvorgang ist wie folgt.

Ich fange an alles erstmal in Bit umzurechnen und komme auf:

CHAR 8 Bit * 40 = 320

CHAR 8 Bit * 40 = 320

INT 64 Bit

INT 64 Bit

INT 64 Bit

BOOL 8 Bit

FLOAT 32 Bit

_______________________

872 Bit / Bild

Blockgröße 4 KByte * 1024 = 4096 * 8 = 32768 Bit/Block

80% von 32768 Bit = 26214,4 Bit/Block

Schlussrechnung: 872 Bit * 5000 Bilder = 4360000 Bit

5000 Bilder / 80% Blockgröße also 4360000 Bit / 26214,4 Bit = 166,32

0,32 Blocks gibt es nicht. Also lautet das Ergebnis 167 Blocks

Bearbeitet von zodiacspeeking2

Übrigens bin ich der Meinung, dass 167 falsch ist. Es wäre richtig, wenn da Blockgröße 4 Kibibyte stehen würde.

1 KiloByte sind 1000 Bytes

1 KibiByte sind 1024 Bytes

=> Blockgröße 4 KiloByte *1000 = 4000 * 8 = 32000 Bit/Block

80 % von 32000 Bit = 25600 Bit/Block

Schlussrechnung: 872 Bit * 5000 Bilder = 4360000 Bit

5000 Bilder / 80% Blockgröße also 4360000 Bit / 25600 Bit = 170,3125

Gerundet sind das dann 171 Blocks...

1 KiloByte sind 1000 Bytes

1 KibiByte sind 1024 Bytes

=> Blockgröße 4 KiloByte *1000 = 4000 * 8 = 32000 Bit/Block

80 % von 32000 Bit = 25600 Bit/Block

Schlussrechnung: 872 Bit * 5000 Bilder = 4360000 Bit

5000 Bilder / 80% Blockgröße also 4360000 Bit / 25600 Bit = 170,3125

Gerundet sind das dann 171 Blocks...

Joa, das kann auch gut sein und macht auch Sinn.

Nur leider steht in dem Lösungsbogen 167 Blocks.

  • Autor

Danke schonmal für die schnelle Hilfe.

Mein wesentlicher Fehler war dann, dass ich char(40) nur mit 8 Byte genommen habe.

Gut zu wissen, dass für die IHK ein Kilobyte 1024 byte sind und nicht 1000. :upps

warum rundet man eigentlich auf? man darf doch nur 80% belegen? und wenn man auf den nächsten block aufrunden ist das doch überschritten, oder nicht? Oo, das müsste doch eigtl immer abgerundet werden.. *verwirrt ist*

wäre ja dann 80,xx oder im schlimmsten fall auch mal 81%(nicht in dieser aufgabenstellung, aber es kann ja ähnliche vorgaben geben für andere blocks) iwas und da steht ja biszu maximal 80%, also 80,00%

Bearbeitet von PieIstGenauDrei

warum rundet man eigentlich auf?
Das ergibt sich aus der Bedeutung des Ergebnisses, also aus dem Text der Aufgabe.

Wir haben berechnet, dass wir 170,3125 Blöcke benötigen, um die anfallenden Daten unterzubringen. Das heißt, 170 reichen nicht.

Stünde im Text beispielsweise: Wir haben 200 Blöcke zur Verfügung, wie viele bleiben frei? Dann müsste man abrunden. Also: Genau lesen, was man da eigentlich ausrechnet.

  • Autor

Hi,

ich habe nochmal eine Frage zu einer anderen Prüfungsaufgabe. Leider weiß ich nicht wie man so etwas ausrechnet und ich weiß auch nicht wirklich was ich bei Google eingeben soll um der Lösung näher zu kommen.

Ich denke für einige von euch sollte die Aufgabe kein Problem sein:

Vielen Dank für eure Hilfe! :)

Bearbeitet von Bennever

  • Autor

Hi,

ich habe nochmal eine Frage zu einer anderen Prüfungsaufgabe. Leider weiß ich nicht wie man so etwas ausrechnet und ich weiß auch nicht wirklich was ich bei Google eingeben soll um der Lösung näher zu kommen.

Ich denke für einige von euch sollte die Aufgabe kein Problem sein:

post-88728-14430449436611_thumb.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe! :)

Edit: Sorry die Aufgabe sollte natürlich nicht fehlen ;)

Bearbeitet von Bennever

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.