Zum Inhalt springen

Lastenveteilung mit WLAN


BlackVictory

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community

Ich stehe gerade vor einem Problem.

Ich betreue die IT-Infrastruktur einer Verkaufshalle.

Jeder der in die Halle rein kommt, bekommt den Zugang zu unserem W-Lan über ein QR-Code mitgeteilt. Über das W-Lan werden sowohl Daten vom internen Server abgerufen, wie auch Dienste in Anspruch genommen, die über eine 1GBit Leitung aus dem Internet geholt werden.

Ich hab nun das folgende Problem, wenn wir ziemlich viele Besucher in der Halle haben, was dann ein Clientaufkommen von 300 Endgeräten entspricht wird natürlich unser AP verdaaaaaaaaammmmmmttt... langsam.

Jetzt natürlich meine Überlegung, ist ja kein Probelm, einfach nen neuen AP aufbauen (oder 3 oder 4) und die in der Decke der Verkaufshalle einhängen, alle über ne 1BG Leitung mit meinem Switch verbinden, gleiche SSID und andern Channel...

gedacht getan, jetzt habe ich nur das Probelm, das sich die Client erst im aller letzten Moment auf einen weiteren AP einklicken, wenn er den ersten AP im Eingang einfach nicht mehr erreichen kann.

Jetzt meine Frage:

Gibt es Software bzw. Hardwarebasierende Lösungen ?

Geld spielt in der Hinsicht nicht die große Rolle... hauptsache ist, dass sich der eine AP nicht den ***** ab arbeitet und nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Clients, und die AP´s in der Halle sich langweilen...

Ich hoffe mal Ihr könnt mir ein bisschen helfen.

Für Tipps und Links wäre ich natürlich noch glücklicher :)

Danke schonmal im Voraus :)

Ich hoffe ich konnte meine Problematik euch verständlich Nahe bringen.

Für weitere Fragen stehe ich euch natürlich gerne zu Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Bekommen die Kunden Zugriff mit seinem eigenen Gerät auf das WLAN, oder werden den Kunden dazu Geräte ausgehändigt?

Mein erster Ansatz wäre mehrere AP's mit unterschiedlicher SSID, die ein Aufteilen der Benutzer auf die AP's ermöglicht (für mich der einfachste Lösungsansatz).

Bearbeitet von uenetz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Bei den Clients kann man so etwas über einen Schwellwert einstellen - Stichwort: Roaming Threshold)

Das andere lässt sich mit passenden Enterprise WiFi-Lösungen umsetzen. Dort werden dann die Standorte der Access Points in einer Karte definiert und dadurch wissen die einzelnen Access Points, wer die Nachbarn sind. Wenn ein Access Point dann schon "ausreichend" Clients bedient, dann erfolgt die Lastverteilung z. B. so, dass die Probe Responses verzögerter rausgehen als die der benachbarten Access Points.

Nutzt du sowohl das 2,4 Ghz als auch das 5 Ghz Frequenzband?

Hier steht auch noch was zu deinem Anwendungsfall: http://www.aerohive.com/pdfs/Aerohive-Whitepaper-Hi-Density%20Principles.pdf

Bearbeitet von lupo49
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erst einmal danke für die schnelle Antwort

Es sind ihre eigenen Geräte. andere SSI´s gehen nicht, da die Hallo so groß ist, das man auf keinem Platz der Halle alle AP´s erreicht.

ich benutze nur das 2,4 GHz Band.

Wie heißen die Enterprise Lösungen ?

Gibt es da vielleicht auch eine Hardwarelösung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich benutze nur das 2,4 GHz Band.

Warum? Viele aktuelle Geräte bevorzugen das 5 GHz-Band. Somit könnte man durch Bereitstellen von 2,4 Ghz und 5 Ghz schon mal die Situation etwas entschärfen. (Das ist natürlich stark abhängig von den Client-Geräten.)

Wie heißen die Enterprise Lösungen ?

Wir setzen Aerohive ein. Ich behaupte mal, das so gut wieder jeder große Netzwerkausstatter passende WLAN-Komponenten in seinem Portfolio hat.

Gibt es da vielleicht auch eine Hardwarelösung ?

Was meinst du damit? Einfach irgendwelche SOHO-Access Points an die Decken montieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie heißen die Enterprise Lösungen ?

Gibt es da vielleicht auch eine Hardwarelösung ?

Hallo,

wie schon gesagt können die APs der "großen" Funk und WLAN Hersteller mit den richtigen Einstellungen, eine Art des LBs betreiben. Normalerweise wird bei SOHO APs das Roaming der Geräte an der Signalstärke festgemacht, Highend Hardware hingegen kann auch die Anzahl der aktuell auf dem AP angemeldeten MUs und die aktuell genutzte Bandbreite als Kriterium für das Roaming nutzen.

Auszug eines Enterprise WLAN APs:

"Device mobility

Supports fast secure roaming at Layer 2 and Layer 3. In addition, the network optimizes mobile performance with load balancing, pre-emptive roaming and rate scaling."

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gibt es ja eine ziemlich banale Lösung:

In vielen WLAN-Access Points kann man die Anzahl der möglichen gleichzeitigen Clients begrenzen - z.B. auf 20. Ist der Access Point am Eingang dann voll, müssen die Geräte gezwungenermaßen mit einem anderen Access Point verbinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt meine Frage:

Gibt es Software bzw. Hardwarebasierende Lösungen ?

Geld spielt in der Hinsicht nicht die große Rolle... hauptsache ist, dass sich der eine AP nicht den ***** ab arbeitet und nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Clients, und die AP´s in der Halle sich langweilen...

Hallo,

wie ich bereits erwähnt habe, bietet Enterprise WLAN Hardware diese Funktionalität und da laut deiner Aussage, Geld keine große Rolle spielt, wäre der einfachste Weg Informationen bei den 2-3 Namenhaften Herstellern einzuholen und dir anschließend ein Angebot zukommen zu lassen. Ich persönlich würde in kritischen und wichtigen Unternehmens Bereichen und dieser scheint ja einer für euch zu sein, grundsätzlich nicht auf SOHO Hardware zurückgreifen.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...