Zum Inhalt springen

Bewertung Projektantrag


kuchenmann379

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin bisher nur fleißiger Mitleser, aber nun brauch ich selbst einen guten Rat.

Ich stelle hier also meinen Projektantrag zur Bewertung eurerseits rein.

Ich bitte um Kommentare (positiv wie negativ)

Titel: Erhöhung der Sicherheit durch Einführung einer zeitgemäßen Antiviren-Lösung

Als mittelständischer xxx betreibt die Firma xxx, mit Verwaltungshauptsitz in xxx, derzeit 12 Standorte, überwiegend in der Metropolregion xxx.

150 Clients sowie 23 Server werden momentan von der IT-Abteilung, mit Sitz in xxx verwaltet und administriert.

Gerade in einer Branche, in der jede Sekunde bares Geld ist, sollten unnötige Ausfallzeiten von technischen Anlagen vermieden werden, da die dadurch entstehenden Standzeiten einen erheblichen Kostenaufwand darstellen.

Umso ärgerlicher ist es, wenn der Ausfall virenbedingt ist, oder durch andere Schadsoftware hervorgerufen wurde. Irreparable Schäden oder sogar der vollständige Verlust vorhandener wichtiger Daten wären somit nicht ausgeschlossen.

Solche Ausfälle können durch den richtigen Einsatz von Antiviren Software nahezu vermieden werden.

Momentan wird eine stehts aktuelle Antiviren Software, auf sämtlichen im LAN befindlichen Clients und Servern, mittles der Software "Enpoint Manager" des Softwareherstellers Norman realisiert sowie durch die Überwachung der Software durch die IT-Abteilung der xxx. Dadurch ist es möglich dessen Clients zentral und automatisiert zu verwalten.

Dies verhindert unnötige Kosten sowie administrativen Aufwand, bei jedem Host einzeln Signaturupdates einzuspielen zu müssen.

Der veraltete und ausgelastete Server auf dem der Manager momentan betrieben wird, soll durch einen performanteren, neuen Host ersetzt werden, welcher weiterem Zuwachs gewachsen ist. Aufgrund der bald anstehenden Lizenzerneuerung des Endpoint Mangagers und dem veralteten nicht mehr updatebarem Softwarstand wird über eine Migration der bestehenden Software aber auch über eventuelle Alternativlösungen nachgedacht.

Inhalt meines Projekts ist die Ausarbeitung eines Anforderungskatalogs, Vergleich zwischen infragekommender Lösungen und Migration, Installation und Konfiguration der evaluierten Lösung auf einem geeignetn Host sowie die automatisierte Neukonfiguration sämtlicher Clients.

I. Planung

- Definition des IST-Zustandes 1 Stunde

- Ausarbeitung des Anforderungskatalogs 2 Stunden

- Vergleich mehrerer Lösungen 4 Stunden

II. Testphase

- Installation und Konfiguration eines geeigneten Test-Hosts 1,5 Stunden

- Testinstallation und -konfiguration der evaluierten Lösung 4 Stunden

- Durchführung von Aktualisierungen an einigen Test-Clients 3 Stunden

III. Durchführung

- Installation und Konfiguration eines geeigneten Hosts 1,5 Stunden

- Installation der evaluierten Lösung 2 Stunden

- Konfiguration der Software 1 Stunde

- Einrichtung der automatisierten Aktualisierung der Clients 3 Stunden

- Herunterstufen und Ausbau des alten Mangers 1 Stunde

IV. Schulung

- Schulung der Administratoren 1 Stunde

V. Nachträgliche Anpassungen 2 Stunden

VI. Erstellen der Dokumentation 8 Stunden

Was haltet ihr davon?

Was würdet ihr evtl. änder oder anders schreiben?

Bereits jetzt bedanke ich mich für eure Mühen.

MfG

kuchenmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nun den letzten Absatz wie folgt geändert und 2 weiter Punkte in der Planung ergänzt um die Komplexität und den kaufmännischen Ansatz (bin selbst nicht so zufrieden damit, weiß aber grad nicht wie ich das richtig machen soll) zu verdeutlichen.

Inhalt meines Projekts ist die Ausarbeitung eines Anforderungskatalogs, Vergleich zwischen infragekommender Lösungen und Migration, Installation und Konfiguration der evaluierten Lösung auf einem geeigneten Host sowie die automatisierte Neukonfiguration sämtlicher Clients via VB-Script. Der Aktualisierungsfortschritt soll in einer Datenbank für spätere Auswertungen festgehalten werden.

I. Planung

- Definition des IST-Zustandes 1 Stunde

- Ausarbeitung des Anforderungskatalogs 2 Stunde

- Vergleich mehrerer Lösungen 2 Stunden

- Testen auserwählter Demoversionen 2 Stunden

- Auswahl der Software aufgrund genannter Kriterien sowie Testerfahrungen 1 Stunde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Testen auserwählter Demoversionen 2 Stunden

Innerhalb von zwei Stunden testest du verschiedene Virenlösungen auf die Erkennungsrate, auch bei aktuellen Viren, testest auf mögliche Inkompatibiltäten mit eurer Sondersoftware, Desktopfirewall, VPN usw. usf.? Oder schaust du nur nach, ob die Software Alarm beim Eicar Testfile macht?

Wenn man das richtig machen will sind die zwei Stunden Test viel zu knapp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab die Stunden jetzt noch mal überarbeitet:

I. Planung

- Definition des IST-Zustandes 1 Stunde

- Ausarbeitung des Anforderungskatalogs 2 Stunden

- Vergleich mehrerer Lösungen anhand des Anforderungskatalogs 2 Stunden

- Testen auserwählter Demoversionen 4 Stunden

- Entwicklung eines Kostenplans 1 Stunde

- Auswahl der Software aufgrund genannter Kriterien sowie Testerfahrungen 1 Stunde

II. Testphase

- Installation und Konfiguration eines Test-Hosts 1 Stunde

- Testinstallation und -konfiguration der evaluierten Lösung 3,5 Stunden

- Durchführung von Aktualisierungen an einigen Test-Clients 2 Stunden

III. Durchführung

- Installation und Konfiguration eines geeigneten Hosts 1 Stunde

- Installation der evaluierten Lösung 2 Stunden

- Konfiguration der Software 1 Stunde

- Einrichtung der automatisierten Aktualisierung der Clients 2 Stunden

- Herunterstufen und Ausbau des alten Mangers 1 Stunde

IV. Schulung

- Schulung der Administratoren 1 Stunde

V. Nachträgliche Anpassungen 1,5 Stunden

VI. Erstellen der Dokumentation 8 Stunden

Bitte um Meinung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hab meine Zeiten jetzt nochmal überarbeitet und werde diese so abgeben, es sei denn es fällt irgendwem noch was auf.

I. Planung

- Definition des IST-Zustandes 1 Stunde

- Ausarbeitung des Anforderungskatalogs 1,5 Stunden

- Vergleich mehrerer Lösungen anhand des Anforderungskatalogs 2 Stunden

- Testen auserwählter Demoversionen 4 Stunden

- Entwicklung eines Kostenplans 1 Stunde

- Auswahl der Software aufgrund genannter Kriterien sowie Testerfahrungen 1 Stunde

- Erstellen eines Datenbankkonzepts 1 Stunde

II. Testphase

- Installation und Konfiguration eines Test-Hosts 1 Stunde

- Testinstallation und -konfiguration der evaluierten Lösung 3 Stunden

- Durchführung von Aktualisierungen an einigen Test-Clients 2 Stunden

III. Durchführung

- Installation und Konfiguration eines geeigneten Hosts 1 Stunde

- Installation der evaluierten Lösung 1 Stunde

- Konfiguration der Software 1,5 Stunden

- Programmierung der automatisierten Aktualisierung der Clients 2 Stunden

- Einrichtung & Konfiguration einer Datenbank zur Übersicht der Aktualisierung 1,5 Stunden

IV. Schulung

- Schulung der Administratoren 1 Stunde

V. Nachträgliche Anpassungen 1,5 Stunden

VI. Erstellen der Dokumentation 8 Stunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...