Veröffentlicht 18. Februar 201312 j Hallo, ich versuche mir gerade die Programmiersprache Perl anzueignen und gehe zur Zeit ein paar Übungsbeispiele durch. Ich möchte mit Hilfe einer Subroutine alle Werte einer Liste herausfiltern die größer als der Durchschnitt sind. Im Moment sieht die Routine so aus. sub ueber_durchschnitt { $summe =0; @ergebnis = (); foreach my $zahl (@_) { $summe += $zahl; } $laenge = $#_ +1; $durch = $summe / $laenge; print "Durchschnitt $durch \n"; foreach $vergl (@_) { if ($vergl > $durch) { push @ergebnis,$vergl; } } return @ergebnis; } Wenn ich jetzt eine Liste z.b @test=(1..10) benutze erfolgt das richtige Ergebnis. Bei einer Liste @test=(100 , 1..10) oder wenn ich die Subroutine mit &ueber_durschnitt (100, 1..10) aufrufe, erhalte ich als Ergebnis 1. Hat von euch vllt jemand ne Ahnung was ich verbessern könnte? Viele Grüße, Heinz
19. Februar 201312 j Zum einen könntest du damit anfangen in deinen Perl Programmen die Direktiven "use strict" und "use warnings" zu benutzen. Dadurch stellt zwar Perl mehr Anforderungen an deinen Quellcode, aber viele Flüchtigkeitsfehler werden damit schon durch die Warnungen aufgedeckt. Ansonsten macht deine Subroutine bei mir aber genaus das was sie soll. Sie gibt mir bei den Werten 1..10 die Werte 6, 7, 8, 9 und 10 aus, und bei den Werten 100, 1..10 den Wert 100. Kann es vielleicht einfach sein, dass du bei der Auswertung der Rückgabewerte einen Fehler machst?
19. Februar 201312 j Autor Ich habe den Subroutinenausdruck in einem skalaren Kontext benutzt. Da lag der Fehler.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.