Zum Inhalt springen

Projektantrag FIAE


Superknicksman

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

nächste Woche muss der Projektantrag abgegeben werden.

Würde gern eure Meinungen zu meinem Antrag wissen.

Danke im Voraus :)

1. Thema der Projektarbeit

Entwicklung einer Webanwendung für den Vertrieb, zur Generierung, Verwaltung und suche nach Zusatzinformationen von Lizenzen.

2. Geplanter Termin

Beginn: 25.03.2013

Ende: 12.04.2013

3. Projektbeschreibung

3.1 Ist – Zustand

Die Firma XY AG ist im Bereich X und Y - Z tätig und verkauft Software für Mittelständische und Großunternehmen. Endkunden der Software sind unterschiedliche Auftraggeber, wie z.B. S, P und A. Dazu wird jeweils eine Lizenzdatei für den Kunden generiert. Bisher gibt es für diesen Prozess, keine allgemeine Vorgehensweise. Bisher legt jeder Mitarbeiter die erstellte Lizenz lokal auf dem Rechner ab und speichert die Informationen welche zur Lizenz gehören, z.B. Kunde, Mac – Adresse und Produktversion, auf dem Netzlaufwerk, in einer mit Excel geführten Tabelle, ab.

Wenn ein Mitarbeiter die Excel Liste öffnet oder vergisst, diese wieder zu schließen, können dadurch Redundanzen entstehen.

Hinzu kommt, dass der zeitliche Aufwand enorm ist, wenn wichtige Informationen vergessen bzw. nicht in die Excel Tabelle eingetragen werden. Das Rekonstruieren von Informationen verursacht einen großen Aufwand, denn nachträglich können aus der Lizenzdatei keine Informationen mehr gewonnen werden.

Dadurch ist eine zuverlässige Verwaltung der Lizenzinformationen bei Abruf nicht gegeben.

3.2 Soll – Zustand

Um eine gewisse Qualität der Informationen über die Lizenzen zu gewährleisten und den zeitlichen und damit den kostengebundenen Aufwand zu minimieren, soll eine Möglichkeit geschaffen werden, damit der Mitarbeiter einfach, leicht verwaltbar und zentral die Lizenz generieren kann. Es soll dazu noch eine Filterung der Kunden und dem dazugehörigen Mitarbeiter geben, der diese Lizenz erstellt hat. Besonderen Wert wird auf eine einfache und moderne Benutzeroberfläche gelegt, die jedoch sehr übersichtlich und unmittelbar verständlich sein soll. Als Backend soll der XYZ Webservice verwendet werden, dieser bietet grundlegende Funktionen, wie z.B. MySQL.

3.2 Anforderungen

Für die Umsetzung des Projekts stellt die XY AG verschiedene Anforderungen die im Folgenden aufgelistet sind und bei der Umsetzung zu beachten sind.

3.2.1 Corporate Identity zu anderen Produkten gewährleisten

Die Produkte der XY AG sollen eine Einheit bilden. Daher ist die Corporate Identity zu beachten und eine einheitliche Bedienung der Webseite zu Gewährleisten. Die plattformspezifischen Design Richtlinien sind ebenso zu beachten.

3.2.2 Aufruf der Webanwendung mit bestimmten Webbrowsern

Mitarbeiter der XY AG nutzen vorwiegend Firefox, Chrome und den Internet Explorer, deswegen muss die Anwendung diese drei Browser unterstützten.

3.2.3 Funktionsumfang

Folgende Funktionen sollen enthalten sein:

- Login der Benutzer

- Lizenz generieren mit Email Versand der erstellen Lizenz an den Mitarbeiter

- Testlizenz generieren mit Email Versand der erstellen Testlizenz an den Mitarbeiter

- Eine Suchfunktion, in der nach dem Kunden und dem Mitarbeiter der die Lizenz erstellt

hat gesucht werden kann

- Benutzer anlegen, ändern und löschen

4.Projektumfeld

Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der XY durchgeführt. Direkter Kunde ist die XY AG. Das daraus entstehende Produkt nutzt der Kunde intern. Entwickelt wird auf einem Windows XP 32bit System.

Das Projekt wird eine Webanwendung, folglich wird diese mit HTML und PHP realisiert.

Der Apache Webservice der die serverseitigen Funktionen bereitstellt und die Datenbank mit den dazugehörigen Tabellen, werden mit XAMPP bereitgestellt.

5. Projektphasen

1. Initialisierungsphase (10h)

1.1 Ist – Analyse (1h)

1.2 Soll Analyse (3h)

1.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse (1h)

1.4 Kosten – Nutzen – Analyse (2h)

1.5 Konzept definieren (3h)

2. Konzeptionierungsphase (4h)

2.1 Festlegung GUI (2h)

2.2 Festlegung der Datenbank (2h)

3. Realisierungsphase (36h)

3.1 Einrichten der Entwicklungsumgebung / Vorbereitungen (1h)

3.2 Erstellung der Datenbank (2h)

3.3 Erstellung des UML Diagramms (2h)

3.4 Implementierung (31h)

4. Testphase (9h)

4.1 Planung von Testverfahren (3h)

4.2 Test durchführen (3h)

4.3 Puffer für Fehlerbehebung (3h)

5. Abnahme (2h)

5.1 Abnahme durch einen Mitarbeitern der ASCAD GmbH (2h)

6. Dokumentation (9h)

6.1 Projektdokumentation erstellen (9h)

Insgesamt: 70h

6. Dokumentation

1. Projektdokumentation

- Inhaltsverzeichnis

- Auftragsbeschreibung

- Projektablauf

- Konzept

- Realisierung

- Wirtschaftlichkeitsanalyse

- Kosten – Nutzen – Analyse

- UML Diagramm erstellen

- Datenbank erstellen

- Quellverweise

7. Anlagen

Keine

8. Präsentationsmittel

Notebook, Beamer, Handout, Tageslichtprojektor (falls Beamer nicht funktioniert)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, gibt es mehrere Produkte, die diese Funktionalität bieten, warum wird hier eine eigene Lösung gebaut?

Ergänzend zu den Anmerkungen, würde ich hier ganz klar einmal prüfen, warum es eine eigene Lösung sein muss

Also soll ich noch mit in den Antrag schreiben, wieso eine eigene Lösung gewünscht und keine schon bereits existierente Lösung bevorzugt wird?

Denk mal wegen Kostengründen?

Aber muss ich nochmal explizit nach Fragen.

Ps. im Hintergrund laufen ja noch wenn ich auf den Lizenz anlege button drück, verschiedene Generate Exen die das Lizenzfile erstellen.

Außerdem ist das Produkt von uns selbst entwickelt + Lizenzkeys, wieso sollen wir da schon fertiges Produkt kaufen, wenn wir selber eine Anwendung programmieren können?

Bearbeitet von Superknicksman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also soll ich noch mit in den Antrag schreiben, wieso eine eigene Lösung gewünscht und keine schon bereits existierente Lösung bevorzugt wird?
Eigentlich sollte du im Rahmen des Projekts herausarbeiten, warum eine eigene Lösung besser ist (wenn das denn der Fall sein sollte). Du sollst keinen vorgegebenen Wunschzettel abarbeiten.

xampp stellt ja alle Funktionalitäten bereit.
Also steht XYZ Webservice für xampp? Ich hatte nachgefragt, weil nicht klar wurde, was du tun musst, und was dir dieser XYZ schon abnimmt.

Ja es gibt eigentlich noch viel mehr Programmiersprachen für Webanwendungen, vielleicht sollt ich das noch besser Erläutern, wieso genau die beiden.
Zumindest sollte es nicht nur "PHP weil ist ja Web" sein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also soll ich noch mit in den Antrag schreiben, wieso eine eigene Lösung gewünscht und keine schon bereits existierente Lösung bevorzugt wird?

Denk mal wegen Kostengründen?

Warum bist Du denn billiger als eine fertige Lösung? Das ist sprichwörtlich nur einer Frage, was ich an Anforderungen habe und was Du dagegen lieferst bzw. kostest.

Ps. im Hintergrund laufen ja noch wenn ich auf den Lizenz anlege button drück, verschiedene Generate Exen die das Lizenzfile erstellen.

D.h. bisher existiert gar nichts, noch nicht mal eine Batch-Datei, die ich als User aufrufe und einen fertigen Lizenzschlüssel bekomme, d.h. heißt ich muss 1,2,3 ... verschiedene Programme starten, bis ich nen Schlüssel habe !?

Wenn dem so ist, warum machst Du dann ein Heftpflaster als Lösung. Du macht dann im Grunde nichts anderes als ein Webinterface mit ner Batchdatei ausführen, das Problem löst Du aber nicht, denn das Problem heisst "Lizenzschlüssel Generierung ist ineffizient".

Außerdem ist das Produkt von uns selbst entwickelt + Lizenzkeys, wieso sollen wir da schon fertiges Produkt kaufen, wenn wir selber eine Anwendung programmieren können?

Nur weil man es kann, ist es nicht wirtschaftlich. Die Frage ist, ob es ein Produkt gibt, das mit Eurer Lizenzerzeugung kompatibel ist, wenn ja was bekommt man dann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum ersten Punkt.

Wieso bin ich billiger als eine fertige Lösung?

Weil ich den bisherigen Vorgang wie es abläuft sehr gut Kenne und genau weiß wie das neue System zu lösen sein muss? das heißt zeitersparnis und damit kostenersparnis?

oder gibt es noch andere Punkte diesbezüglich?

Es hat bisher noch nichts exisitert.

Außer die beiden gernate_exen und die werden von meinem Kollegen bereitgestellt in C ( kann ja nicht alles machen zu hoher Zeitaufwand)

Es gibt ein Feld Permanentlizenzen da muss man den Kunden , Mac - Adrese , Applikation und Version einstellen und dann auf absenden und dann wird eine Email an den ersteller gesendet und die Informationen in die Datenbank abgelegt.

Und doch das Problem wird doch so gelöst, denn vorher gab es nur eine Excel Liste- sprich wenn da etwas vergessen wurde was häufiger passiert, können die wichtigen Informationen nicht mehr wiederhergestellt werden, den die exe ist so programmiert, das man aus dem Lizenzfile nichts auslesen kann(frag mich nicht wieso mein Kollege das so gemacht hat...).

Wir verkaufen CAD Programme und haben ein Tool entwickelt zu als Feature fur das CAD Programm, das wird bei uns gekauft und dafür wird eine Lizenz benötigt.

Heißt man kann nur mit dem Lizenzfile von uns auch nur das Tool registrieren sag ich jezt mal so.

Ist es jetzt klarer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso bin ich billiger als eine fertige Lösung?

Du bist nicht zwingend billiger auch wenn

Weil ich den bisherigen Vorgang wie es abläuft sehr gut Kenne und genau weiß wie das neue System zu lösen sein muss? das heißt zeitersparnis und damit kostenersparnis?

oder gibt es noch andere Punkte diesbezüglich?

Du das System kennst. Die Frage ist, was kostet mich ein fertiges System und ab wann rechnet sich Deine Lösung.

Außer die beiden gernate_exen und die werden von meinem Kollegen bereitgestellt in C ( kann ja nicht alles machen zu hoher Zeitaufwand)

Es gibt ein Feld Permanentlizenzen da muss man den Kunden , Mac - Adrese , Applikation und Version einstellen und dann auf absenden und dann wird eine Email an den ersteller gesendet und die Informationen in die Datenbank abgelegt.

Und doch das Problem wird doch so gelöst, denn vorher gab es nur eine Excel Liste- sprich wenn da etwas vergessen wurde was häufiger passiert, können die wichtigen Informationen nicht mehr wiederhergestellt werden, den die exe ist so programmiert, das man aus dem Lizenzfile nichts auslesen kann(frag mich nicht wieso mein Kollege das so gemacht hat...).

Wenn dies das Problem ist, warum willst Du dann Augenwischerei betreiben, indem Du ein Webinterface drüber klebst, dass die Daten einpflegt?

Wenn das Problem heisst "wir haben Probleme mit der Lizenzgenerierung + -speicherung", dann würde bedeuten, dass Du ggf die C Programme in den Müll beförderst und ein neues datenbankbasiertes System aufsetzt. Ich meine die Erzeugung des Lizenzfiles ist ja in dem C Programm hinterleget, d.h. nur dies musst Du z.B. in eine Sprache wie Python / PHP umsetzen. Darüber dann noch nen hübsches GUI Interface und schon könnte man das auch über die Webseite der Firma zugänglich machen und z.B. mit Paypal verknüpfen (Vollautomatisierung).

Dein Projekt ist für mich ein Heftpflaster, Du willst hier etwas schaffen, was eben für ein Projekt ausreichend ist, aber nicht so tief in die Details zu gehen, dass Du alles neu machen musst. Wenn Du sagst "ich mache ein neues Lizenzerzeuguns & -verwaltungstool mit Paypalanbindung", dann wäre das echt ein schönes Projekt, vor allem weil Du da richtig toll IST / SOLL abarbeiten kannst, vielleicht Dich bisschen mit ner Schittstelle beschäftigen kannst und man kann nachher dann sehr wohl sehr schön sehen, was das Projekt gebracht hat. Falls das zu aufwändig wäre, dann mach davon nur einen Teil und bette es in das Gesamtprojekt ein, ist ja auch möglich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay also ist eine GUI ertellen mit Informationen in die neu ertellte Datenbank und Emails raussenden, nach Lizenzen suchen und Benutzer anlegen, ändern und löschen zu wenig für so ein Projekt?

Sprich ich schreib noch die 2 generate Exen in PHP neu und dann kann ich es auch "neues Lizenzerzeuguns & -verwaltungstool" z.B. nenne, des mit dem paypal wird nicht klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay also ist eine GUI ertellen mit Informationen in die neu ertellte Datenbank und Emails raussenden, nach Lizenzen suchen und Benutzer anlegen, ändern und löschen zu wenig für so ein Projekt?

Eine GUI ist nicht zu wenig, nur Du siehst ja, wenn man mal etwas nachbohrt, dann fördert man da sehr schnell den Kern des Problems zu Tage und das hast Du mit Deinem ersten Projekt dann nicht gelöst, sprich Du hast das eigentliche Problem nicht erkannt, woraus ich dann natürlich die Frage stelle, ob Deine Lösung überhaupt wirtschaftlich ist, denn sie löst nicht das Problem, sondern Du betreibst eben Augenwischerei, d.h. für mich Du hast sinnlos Geld verbrannt

Sprich ich schreib noch die 2 generate Exen in PHP neu und dann kann ich es auch "neues Lizenzerzeuguns & -verwaltungstool" z.B. nenne, des mit dem paypal wird nicht klappen.

Der Name ja, aber Du schreibst ja nicht Exen neu, sondern Du braust evtl ein "neues" System, wobei ich direkt mal den Hinweis darauf gebe, dass Du ja evtl auch damit klar kommen musst, wenn ihr mal die Methodik zum Erzeugen der Nummern verändert, also zukunftsicher machen, denn Du willst ja nicht in nem Jahr das ganze noch mal neu schreiben, weil sich die Lizenznummergenierung ändert.

Mach das System so, dass Du eben ne hübsche GUI hast (vielleicht was mit bisschen jQuery), die Schlüsselgenerierung sauber strukturiert ist, so dass sie eben zukunfsicher ist und wenn Du Zeit hast vielleicht nen Webservice (dann kann man da vielleicht später die Webseite anhängen, falls jemand seine Lizenz verlegt hat) oder evtl ne Paypal Anbindung für automatisierte Zahlungsvorgänge bzw. Lizenzerzeugung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine GUI ist nicht zu wenig, nur Du siehst ja, wenn man mal etwas nachbohrt, dann fördert man da sehr schnell den Kern des Problems zu Tage und das hast Du mit Deinem ersten Projekt dann nicht gelöst, sprich Du hast das eigentliche Problem nicht erkannt, woraus ich dann natürlich die Frage stelle, ob Deine Lösung überhaupt wirtschaftlich ist, denn sie löst nicht das Problem, sondern Du betreibst eben Augenwischerei, d.h. für mich Du hast sinnlos Geld verbrannt

Aber wieso hab ich das den nicht mit meinem ersten Projekt gelöst?

Hab alles bis auf das ich die beiden generate exen selber geschrieben habe, verwend die von nem Kollegen.

Gut ist dann natürlich noch Umfangreicher die beiden Dateien neu zu schreiben oder umzustrukturieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wieso hab ich das den nicht mit meinem ersten Projekt gelöst?

Dein Problem heisst nicht "wir haben ein Lizenzgenerierungssystem und wir wollen das mit dem Browser steuern", sondern

"Entwicklung einer Webanwendung für den Vertrieb, zur Generierung, Verwaltung und suche nach Zusatzinformationen von Lizenzen."

Da die Generierung schon nicht sinnvoll funktioniert, so wie Du sie brauchst, ist der wirtschaftliche Ansatz nicht, dass man das dann einfach in "ich baue eine GUI" macht, sondern Du fängst damit an, wie die Lizenz erzeugt wird, erst danach kommt die GUI. D.h. Dein gesamter Arbeitsprozess von der Generierung bis zum Vertrieb funktioniert nicht richtig und diesen musst Du eben ändern.

Du würdest ja auch nicht, weil die Bremsen am Auto nicht mehr richtig funktionieren, neue Reifen aufziehen, damit die Kraftübertragung von der defekten Bremse auf die Straße besser wird. Dieses machst Du aber in Deinem bisherigen Antrag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...