Veröffentlicht 21. März 201312 j Hi, Ich versteh bei der ersten Aufgabe nicht, warum 1. Client 1 = 10.0.0.11 ist ( ich hab da 10.0.0.2 ) 2. Client N = 10.0.0.253 ist ( ich hab da 10.0.0.255 ) 3. wie man auf die Gateways kommt !? Danke für eure Hilfe ! MfG ITNI
21. März 201312 j ja warte, ich nehm mir nen halben tag urlaub, google mir mal die aktuellen abschlussprüfungen zusammen, lad sie runter und schau mir mal die aufgabenstellung an......
21. März 201312 j Hi, Die Aufgabenstellung besagt, dass Client 1 die elfte und Client N die vorletzte mögliche IP-Adresse im Subnetz erhalten sollen. 10.0.0.11 ist halt die 11te. Deine 10.0.0.2 wäre die Zweite IP. Wenn Client N die vorletzte IP haben soll, dann wäre dass allerdings 10.0.15.253. 254 wäre die letzte
21. März 201312 j Autor Hi, Die Aufgabenstellung besagt, dass Client 1 die elfte und Client N die vorletzte mögliche IP-Adresse im Subnetz erhalten sollen. 10.0.0.11 ist halt die 11te. Deine 10.0.0.2 wäre die Zweite IP. Wenn Client N die vorletzte IP haben soll, dann wäre dass allerdings 10.0.15.253. 254 wäre die letzte Wer lesen kann ist kla im Vorteil .... ^^ habs gefunden THX Bleibt noch die Sache mit den Gateways .....
22. März 201312 j Das steht auch in der Aufgabenstellung, dass die Gateways jeweils die letzten IP Adressen in ihren Netzen bekommen sollen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.