Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mit GParted auf meinem System verschiedene Partitionen verschoben und in der Größe geändert. Darunter auch eine Windows 8 Installation, die von einer bestehenden Windows 7 Installation im Rahmen eines Online-Updates aktualisiert wurde.

Es ist bekannt, dass der Windows Bootloader zunächst nicht mehr funktioniert, wenn man den Anfang der Windows Partition geändert hat, was aber in der Regel im Rahmen einer automatischen Reparatur behoben wird.

Nun aber zum eigentlichen Punkt, warum das mit der automatischen Reparatur so nicht klappt: Windows 8 liegt bei mir in der 5. Partition, wobei die Platte über eine GPT-Partitionstabelle verfügt und das System ein EFI-BIOS nutzt. Wie ich aber nun feststellen musste, ist die Installations-CD, die das Windows 8 Upgrade Tool erzeugt hat, nicht EFI-tauglich. Sie bootet im BIOS-Modus, interpretiert die Platte im MBR-Modus und glaubt dadurch auch, sie hätte nur vier Partitionen.

Kennt jemand einen Trick, wie ich ein EFI-taugliches Reparatursystem starten bzw. erzeugen kann oder ggf. den Fehler sogar von Linux aus beheben kann?

  • Autor

Die Download-Version von Windows 8, die man über das Update-Tool brennen kann, kann nicht im EFI-Modus booten. Das war ein Bug, der die Boxed-Version und OEM-Versionen nicht betrifft.

Nun ja... ich habe den Fehler behoben, was aber ein ziemlicher Akt war.

Falls man nur die CD vom 15-Euro-Upgrade zur Hand hat, kann man den Bootloader wie folgt reparieren:

1.) die CD im BIOS-Modus booten.

2.) im Setup Reparatur-Optionen ausführen

3.) Erweitert->DOS-Eingabeaufforderung

4.) Prüfen, ob sowohl die EFI-Partition als auch die Windows-Partition Laufwerksbuchstaben haben. Falls nicht:

4a.) diskpart starten

4b.) select disk 0 (oder 1 für zweite, 2 für dritte Festplatte etc.)

4c.) list partition (nachlesen, welche Partitionsnummer die Partition ohne Buchstaben hatt

4d.) select partition 1 (statt 1 die Nummer der Partition ohne Buchstaben)

4e.) assign letter=? (?=c falls Windows-Partition ?=o, falls EFI-Partition)

4f.) schritte 4d und 4e für die andere Partition wiederholen, falls sowohl die Windows- als auch die EFI-Partition keine Buchstaben haben

4g.) exit

5.) angenommen, der Windows-Partition ist c: und der EFI-Partition o: zugewiesen, reparieren wir den bootloader mit: bcdboot c:\windows /s o: /f UEFI

6.) Computer neustarten und CD entfernen

Danach bootet Windows 8 wieder normal.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.