Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

Wo in der Doku zu meinem Abschlussprojekt bringe ich am besten die Kosten-Nutzen Analyse unter?

Am Ende der Projektplanung oder oder eine Finale Rechnung am Ende unter Projektabschluss?

Oder beides?

Dank und Gruß

miceh

Hi,

hast du in deinem Projektantrag die Kosten-Nutzen Analyse im Zeitplan mit aufgeführt? Wenn ja würde ich sie in der Doku in derselben Projektphase reinpacken wie du es auch in der Planung angegeben hast. Ich hatte meine Kosten-Nutzen Analyse in der Planungsphase im Antrag angegeben und auch dort in der Doku untergebracht.

Gruß

Master

  • Autor

Hmm

Dort hab ich sie leider in die Planungsphase gepackt :hells:

Nicht genug nachgedacht....

Konzeptionell würde sie mir besser in ans Projektende passen da die Wirtschaflichkeit des Projektes ausser Frage steht.

Pack ich sie halt in die Planung.

Dank und Gruß,

miceh

  • Autor

Hrhr

Das steht für die FiSis gar nichts von Kosten/Nutzen, nur was von Angebotserstellung.

Egal, Kosten/Nutzen steht in meinem genehmigten Antrag und der lässt sich in meinem Projekt recht gut beziffern.

Eine Kosten/Nutzenanalyse gehört IMMER zum Projekt, egal ob im Antrag angegeben oder nicht. Fehlt sie, fehlen Punkte. Und, natürlich gehört sie an den Anfang des Projekts. Bevor ein Projekt startet, soll geprüft werden ob es sich finanziell lohnt oder ein Desaster darstellt.

  • Autor

Ok, mit dem recht gut beziffern hab ich mich doch etwas vertan.

Wie komme ich am besten auf einen belastbaren Kostensatz für einen virtuellen Server der auf einem Virtuallisierungscluster läuft :confused:

Hat da jemand ein Beispiel oder einen Tip für die Herangehensweise?

Mein Abteilungsleiter meint ich könnte den Satz nehmen den ein ext. Dienstleister für einen virtuellen Server vergleichbarer Leistung nehmen würde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.