Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Anlagen bei Projektdoku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich hab 3 Fragen an Euch:

1. Ich hab bei meinem Projektantrag folgende Dokumentationspunkte eingetragen:

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Soll-Ist-Vergleich

Projektumfeld

Projektziel

Projektdurchführung

Glossar

Fazit

Jetzt möchte ich das Ganze aber ein bisschen umkrempeln. Kann/Darf ich eine andere Gliederung verwenden die zwar nicht allzu heftig abweicht aber eben doch abweicht?

2. Ich habe angegeben, dass ich keine Anlagen beilege. Jetzt möchte ich allerdings ein Lasten- und ein Pflichtenheft hinzufügen und das Glossar ebenfalls auslagern. Darf ich die Anlagen einfach so aufführen ohne, dass es im Antrag steht?

3. Es war anfangs eine Kundendokumentation geplant da aber mein Projekt "nur" eine DLL geworden ist die in unsere Firmensoftware implementiert wird möchte ich die Kundendoku eigentlich weglassen. Darf ich das?

Sorry für die vielen Fragen aber danke schonmal für die Antworen ;)

Edit: Verflixt, wie kann ich den Threadtitel anpassen? Der stimmt leider hinten und vorne nicht mehr :D

man sollte dein projekt wiedererkennen können. ich würde punkt Glossar und punkt fazit vertauschen.

man kann ja beim antrag nicht wissen, wie das projekt durchgeführt wird. wenn bei der ausführung ein lasten und ein pfölichtenheft angelegt wurde kannst du die natürlich auch als anlage beilegen.

Wenn dein projekt vom antrag abweicht ist das legitim, muss aber begründet werden. ich weiß nicht, was du geplant hattest zu tun, aber wenn sich heraustellt, dass "nur eine dll" das problem besser löst als das, was du im antrag vorhattest: begründen und weitermachen...!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.