Veröffentlicht 15. Juli 201312 j Moin, bin im Moment an einem Projekt zu gange. Und zwar möchte ich mit sccm windows betriebsysteme verteilen übers netzwerk. sccm läuft... softwareverteilung hab ich auch schon hinbekommen ... aber das mit dem pxe krieg ich nich hin ... Wenn jemand ahnung von sccm hat bitte melden!!! danke
15. Juli 201312 j Welche Fehlermeldung erhälst du denn? Welche Version ist im Einsatz? Bei 2012 musst du den DP für PXE aktivieren, anschließend DHCP Optionen setzten und verifizieren, dass die Boot-Images sich ebenfalls auf dem DP befinden. Bei 2007 musst die den PXE Service Point installieren und konfigurieren.
16. Juli 201312 j Autor ja das weiß ich leider schon ich benutz 2007. und bekomm beim pxe booten meistens no boot filename recieved und operating system not found. ich bräucht einfach nur ne anleitung für den simpelsten fall - also ich möchte nur ein betriebsystem verteilen kein image capturen oder so ... einfach nur wie mit WAIK. damit kann ich s ^^ aber mir sccm hab ich s noch nie geschafft.
16. Juli 201312 j Autor ja das weiß ich leider schon ich benutz 2007. und bekomm beim pxe booten meistens no boot filename recieved und operating system not found. ich bräucht einfach nur ne anleitung für den simpelsten fall - also ich möchte nur ein betriebsystem verteilen kein image capturen oder so ... einfach nur wie mit WAIK. damit kann ich s ^^ aber mir sccm hab ich s noch nie geschafft.
16. Juli 201312 j Autor also ich habs endlich geschafft das PXE wenigstens irgenswas macht ^^ da häng ich jetzt fest !
16. Juli 201312 j Entweder machst Du für den Client "pre-staging" in dem Du ihn vor dem Rollout im AD anlegst oder Du änderst Deine Settings so, daß unbekannte Clients nicht mehr autorisiert werden müssen.
16. Juli 201312 j Autor wo kann ich einstellen das unbekannte clients nicht mehr autorisiert werden müssen ? danke oder wo kann ich sie autorisieren ... beim wds server im server manager geht das ganz einfach aber mit sccm weiß ich nicht wo das ist
16. Juli 201312 j Autor werd jetzt alles neu installieren in meiner testumgebung . ich benutze vmware 9 mit nat netzwerk. also drei rechner. einen dc einen sccm server und ne windows 7 maschine zum testen bzw. ne leere um deployment zu testen. vorher hab ich die server nicht gepatcht ... das werde ich dieses mal mal versuchen ... aber ich bezweifle das das hilft ... wäre nett wenn mir jemnand mir erklären könnte wie ich einfach nur ein windows image was ich schon erstellt habe auf unbekannte rechner deployen kann danke Bearbeitet 16. Juli 201312 j von B-Man2005
16. Juli 201312 j Autor das sieht so aus wie die pxe einstellungen wenn du im server manager bist. im system center configuration manager sieht das anders aus ... man soll pxe im server manager auch nicht konfigurieren wenn man pxe mit sccm verwenden will... bist du sicher das das so geht ? um an diese einstellung zu kommen muss ich in der rolle deployment den deployment server konfigurieren. (was man mit sccm eigentlich nicht machen sollte)
16. Juli 201312 j ja das weiß ich leider schon ich benutz 2007. und bekomm beim pxe booten meistens no boot filename recieved und operating system not found. ich bräucht einfach nur ne anleitung für den simpelsten fall - also ich möchte nur ein betriebsystem verteilen kein image capturen oder so ... einfach nur wie mit WAIK. damit kann ich s ^^ aber mir sccm hab ich s noch nie geschafft. Dann hättest du das mal dazuschreiben können! Sollen wir dir alles aus der Nase ziehen?! Bei 2007 ist "unknown Computer" support nicht integriert, es sei denn du hast Release 3 installiert?! Ansonsten musst du eine Assosiation mittels der MAC-Adresse für den Client erstellen: Computerverwaltung -> Betriebssystembereitstellung -> Computerzuordnung -> Computerinformationen importieren -> Einzelnen Computer importieren Anschließend muss Computername, MAC-Adresse eingebenen werden und danach die Ziel-Collection ausgewählt werden. Die Tasksequenz muss dann natürlich auf deine Ziel-Collection angekündigt werden. Log-Datei fürs Troubleshooting heißt: SMSPXE.LOG
16. Juli 201312 j Anschließend muss Computername, MAC-Adresse eingebenen werden und danach die Ziel-Collection ausgewählt werden. Wobei letzteres nicht unbedingt funktionieren muss. Besser ist es (meiner Erfahrung nach), den Rechner ohne Collection zu importieren und ihn danach in die Install-Collection zu bringen. Und nochwas: Vorsicht beim Importieren von Rechnern unter bereits im SCCM bekannten Rechnernamen. Lieber vorher den Rechner aus dem SCCM löschen, warten, Kaffee kochen, mit den Kollegen Kaffee kochen und dann erst den neuen Rechner mit neuer MAC importieren.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.