Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Nun mal eine Frage.

Ich habe

  • D-Link DWL 2100AP (Vorher DWL G700AP)
  • Pc mit Netzwerkkarte
  • Fritzbox 7330SL

Nun möchte ich folgendes tun.

  1. Den Access Point über LAN mit dem Rechner verbinden
  2. Den Access Point als WLan Empfänger nutzen. (Sprich mit der Fritzbox nutzen)

Ich möchte zudem keine Statische IP am Pc eingetragen haben sondern dies per DHCP laufen lassen. (Hat bei dem alten auch geklappt. Leider ist dieser defekt. Sonst würde ich die EInstellungen übernehmen)

Der Rechner hat zur Zeit noch eine feste IP.

Der Access Point ebenfalls (Im selben Netz)

Auch die Fritzbox hat eine Feste IP im selben Netzwerk.

Allerdings kann die Verbindung von Access Point zu Fritzbox nicht funktionieren. WIeso nicht?

Die Verbindung vom AP zum Rechner funktioniert einwandfrei. (Test durch Ping)

Ich habe nun verschiedene möglichkeiten den AP einzustellen.

Unter den Wlan Einstellungen

  • Access Point
  • WDS with AP
  • WDS
  • Universal Repeater
  • Wireless Client

Hier frage eins. Was muss ich nehmen?

Unter LAN kann ich Einstellen

  • Get IP from (Statisch zur Zeit)
  • IP Address (Welche nehme ich hier? Die die ich für den AP vorgesehen habe?)
  • Subnetzmask
  • Default Gateway (Hier trage ich die der Fritzbox ein oder die des AP, sprich die eigene IP?)

Zudem könnte ich am AP noch den DHCP Modus aktivieren, allerdings verliere ich dann sofort die Verbindung.

Daher bitte erst einmal das oben beschriebene Problem lösen.

Ich bin leider Ratlos.

Danke im vorraus.

Der D-Link AP muss als Wireless Client eingerichtet werden, dann kann der entweder eine feste IP-Adresse aus dem Adressbereich der Fritzbox verpasst bekommen oder sich eine IP per DHCP holen. Wenn die Fritzbox und der AP sich verbunden haben, dürfte der PC auch eine Adresse per DHCP erhalten.

Auf dem AP stellst Du folgendes ein:

- IP-Adresse: eine aus dem Adressbereich der Fritzbox, die auch nicht im DHCP-Bereich der Fritzbox liegt

- Subnetzmaske: Standard für kleine interne Netzwerke ist 255.255.255.0, allerdings steht in deinem Posting nirgendwo, welchen Adressbereich Du nutzt, deswegen kann ich das so nicht sagen

- Standardgateway: IP-Adresse der Fritzbox

Welche IP-Adressen hast Du denn jetzt vergeben? Ohne Wissen dieser essentiellen Informationen kann man nur in's Blaue raten, wieso das nicht funktioniert.

  • Autor

Hallo,

Danke erst einmal für deine schnelle Antwort.

Ich kann nun auch von meinem Rechner aus mein FritzBox Anpingen.

Allerdings trotzdem nicht ins Internet.

Einstellungen sind nun wie folgt

Client: 192.168.178.3

AP: 192.168.178.2

Fritzbox: 192.168.178.1

Einstellungen AP

Mode: Wireless Client

Wireless AP Mac Address (Eingetragen)

SSID (Eingetragen)

Authentication (WPA2-PSK)

Cipher Type AES

Group KEy 1800

LAN

Statisch

IP: 192.168.178.2 (DIe des AP)

Subnetzmask: 255.255.255.0

Default (IP der Fritzbox)

IP wird Statisch bezogen und ist ausserhalb der DHCP Range der Fritzbox.

Kann der PC die 8.8.8.8 (google-DNS) anpingen? Wenn ja, der PC aber keine Namen auflösen kann (d.h. google.de nicht erreicht werden kann): ist in der LAN-Verbindung des PCs auch die Fritzbox (oder ein externer DNS-Server) als DNS-Server eingetragen?

  • Autor

Danke noch mal für die Antwort.

Habe es aber inzwischen Hinbekommen.

Nachdem der Access Point eine Verbindung zur Fritzbox per Ping hatte ging es vorerst auch nicht.

Erst als ich am Client selbst die IP Konfiguration auf DHCP gestellt hatte konnte sich auch der CLient Verbinden bzw. konnte ich ins Netz.

Danke für die Hilfe.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.