Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich frage mich, ob es zu Problemen kommen könnte, wenn man einen Hyper-V Server mit einem Exchange Server zusammenpackt. Was ich nicht will ist den Exchange Server zu virtualisieren. Ich will lediglich auf einem physikalischen Rechner mit Windows Server System Hyper - V UND Exchange parallel laufen lassen.

Bisher finde ich im Internet keine Informationen zu dem Thema. Vielleicht hat jemand von euch es ja in seiner Firma bereits so eingeführt oder anderweitig gute/schlechte Erfahrungen zu dem Thema machen können.

Danke!

Es gibt die dringende Empfehlung, auf einem Hyper-V-Host keine weiteren Rollen/Dienste zu installieren, vor allen Dingen nicht Exchange.

Von hier:

Do not install any other Roles on a host besides the Hyper-V role and the Remote Desktop Services roles (if VDI will be used on the host).

When the Hyper-V role is installed, the host OS becomes the "Parent Partition" (a quasi-virtual machine), and the Hypervisor partition is placed between the parent partition and the hardware. As a result, it is not recommended to install additional (non-Hyper-V and/or VDI related) roles.

JA! Lass bloss die Finger davon, man installiert niemals nie Applikationen in die Parent Partition eines Hyper-V (so heißt der host). Dieser verwaltet die Ressourcen und eine Applikation führt dazu, dass bei Auslastung des Hosts keine Ressourcen mehr an die VMs weitergegeben werden. Gerade Exchange ist einer der größten Performancefresser überhaupt.

Edith sagt: Eye-Q war schneller.

  • Autor

In meinem Fall würden die virtuellen Maschinen ohnehin wenig bis gar keine rechenintensiven Aufgaben bekommen und entsprechend wenig Leistung brauchen.

Lässt man also die Performance mal außenvor: Spricht dann noch etwas dagegen? Bzw. ist es denn überhaupt möglich beide Rollen für einen Server zu aktivieren?

Ich suche außerdem noch immer vergeblich nach einer Aussage Seitens Microsoft zu dem Thema. Microsoft enthält sich allerdings ganz.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.