Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

kann mir jemand der die Prüfung vorliegen hat die Aufgabe erklären? Irgendwie steh ich total aufm Schlauch..

Ich verzichte hier jetzt mal auf das abschreiben der für die Aufgabe relevanten Daten und hoffe, dass sich jemand findet der die Prüfung vorliegen hat.

In der Lösung schreibt die IHK folgende Rechnung: (1333 x 64 / 8 x 3 / 1000)

Mir ist klar, dass die 1333 der Speichertakt in Mhz sind und 64 die Wortbreite in Bit. 8 x 3 meint dann vermutlich 8 GiB multipliziert mit 3 um auf die erwähnte volle Speicherauslastung zu kommen. Und warum dann geteilt durch 1000?

Oder ist mein Ansatz total falsch?

Danke für eure Hilfe und gute Nacht

//edit: oder (1333 MHz *64 Bit)/8 um auf MiByte zu kommen. Würde dann bedeuten dass ein Channel 10,6 GiB pro sekunde überträgt?

Bearbeitet von &&&

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Hallo,

was blickst du denn nicht? So ganz ohne nen Hinweis schwer zu Erkennen woran es scheitert bei dir.

In Prinzip wissen wir aber doch folgendes, aus der Tabelle können wir entnehmen das es sich um 64bit CPU handelt.

Das 8 GiByte Arbeitsspeicher verwendet werden und das mit einer CPU wir bis zu 3 Arbeitsspeicher-Kanäle nutzen können. Zudem ist die Taktgeschwindigkeit des Arbeitsspeichers 1333 MHz.

In der Fragestellung wurde ja gefragt was die maximale Speicherdatenübertragungsrate mit einer CPU ist.

Somit ergibt sich auch die Rechnung:

1333 MHz * 64bit / 8GiByte * 3 Kanäle / 1000.

1000 ist hierbei der Faktor für GB

Bloß diese Lösung in der Musterlösung ist, wenn es genauer betrachtet, falsch.

Weil in der Berechnung einmal der Faktor 1024 für GiByte und der Faktor 1000 für GB verwendet wird.

Also müsste man zuerst die 8GiByte auf Bytes runterrechnen und mit dem Faktor 1000 wieder hochrechnen. Dann stimmt auch das Ergebnis:

1333 MHz * 64bit / 8 * 1024 * 1024 * 1024 / 1000 / 1000 / 1000 * 3 / 1000

edit: Ich merke immer wieder das in der IHK Prüfung in deren Lösungen mit dem Faktor 1024 obwohl man es eigentlich mit Faktor 1000 oder andersrum rechnen müsste. Die bringen es genauso durcheinander wie wir ;). Wobei ich bei den neueren Prüfungen schon das Gefühl habe das da eher gefordert wird den passenden Faktor zu verwenden.

Gruß

Dennis

Bearbeitet von Exelfoli

  • 7 Jahre später...

Lies die Aufgabe ganz genau. Wieviel Speicherkanäle sind insgesamt vorhanden? Wieviele pro CPU?

Deshalb: die Aufgaben sorgfältig durchlesen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.